Drei Studentinnen sehen sich gemeinsam etwas an.

Workshop 3

Kommunikation und Selbstpräsentation in der Wissenschaft

Eine angehende Karriere in der Wissenschaft ist oft mit Unsicherheiten verbunden: Habe ich alles, was es braucht? Bin ich gut genug? Kann ich alles, was ich können sollte?

Antworten auf diese Fragen sind nur teilweise sachorientiert möglich.  Die eigene Wirkung und Überzeugungskraft in der wissenschaftlichen Kommunikation lassen sich nur dann souverän steuern, wenn wir auch unsere emotionale Situation und innere Haltung einbeziehen.

In diesem Workshop geht es darum, die Balance zwischen fachlicher Kompetenz, authentischer Selbstpräsentation und klarer Kommunikation zu finden. Sie lernen, wie sie Ihre Stärken sichtbar machen, ihre Botschaften überzeugend vermitteln und auch in anspruchsvollen Situationen – etwa bei Vorträgen, Fragerunden oder Podiumsdiskussionen – sicher und wirkungsvoll auftreten können.

Zugleich wird der Zusammenhang zwischen innerer Haltung, Körpersprache und sprachlicher Ausdruckskraft erfahrbar gemacht: Wie beeinflusst mein Selbstbild meine Wirkung auf andere? Welche Rolle spielt Statuskommunikation im wissenschaftlichen Kontext? Und wie kann ich meine Präsenz gezielt gestalten, ohne an Authentizität zu verlieren?

Durch praxisorientierte Übungen, Feedback und Reflexion entwickeln Sie ein feineres Gespür für ihre kommunikative Wirkung und gewinnen mehr Sicherheit in der Präsentation ihrer Person und ihrer Forschung. So entsteht eine souveräne, authentische und selbstbewusste Selbstpräsentation – auch unter Druck.

Ziele
  • günstige Formen des (Selbst-)Präsentierens kennen

  • Quellen des Selbstvertrauens für sich selbst erschließen

  • Zusammenhang zwischen innerer Haltung und äußerer Wirkung verstehen

  • Stärken und Kompetenzen nutzen und zeigen

  • auch unter Druck souverän bleiben

Inhalte
  • Zwei Konzepte zur Gestaltung der eigenen Wirkung

  • Basiswissen Statuskommunikation

  • Übungen zum Nachvollziehen

  • Drei Anwendungen: Kurzpräsentationen, Fragerunden und Podiumsdiskussionen

Methoden

Input der Trainerin, Gruppen- und Plenararbeit, Einzelpräsentationen mit Feedback (Peers und Trainerin), Tandems, Einzelreflexion

Trainerin
sylvia_loehken_trainerin
Dr. Sylvia Löhken

Dr. Sylvia Löhken ist Expertin für persönlichkeitsgerechte Kommunikation. Die promovierte Linguistin verfügt über langjährige Managementerfahrungen, u.a. in Japan. Sie begleitet als zertifizierter Coach ihre Kunden bei der Gestaltung von Lebens- und Arbeitsstrategien. Sylvia Löhken ist eine gefragte Vortragsrednerin im In- und Ausland und Autorin mehrerer Bücher zum Thema Intro- und Extroversion mit 30 Übersetzungen weltweit. Über ihre Arbeit berichteten unter anderem Handelsblatt, Wirtschaftswoche, "Die Zeit" und "Der Spiegel".

Erfahren Sie mehr!

Workshop 4