Workshop 2
Rückblick – Perspektiven – Visionen (Teil 2)
Meine Laufbahn an der WU. Forschen als Beruf(ung)
Ziele des 2. Workshops
Sie haben Ihr Arbeitsumfeld reflektiert und neue Handlungs- und Gestaltungsstrategien im Umgang mit den täglichen Herausforderungen und formellen wie informellen Strukturen entwickelt.
Sie haben an Sicherheit in der persönlichen Rollengestaltung hinzugewonnen.
Sie haben Perspektiven und Visionen für Ihre Laufbahn entworfen sowie berufliche und private Ziele definiert.
Sie können persönliche Entwicklungsfelder benennen und haben eine konkrete Vorstellung entwickelt, wie Sie Veränderungsprozesse angehen können.
Sie haben sich persönlichen Ziele für das Programm gesetzt und haben eine erste Idee, wie Sie diese aktiv angehen können.
Sie kennen sich und die anderen Teilnehmerinnen besser und können die Gruppe immer intensiver als konstruktives Forum und tragfähiges Netzwerk für Ihre Entwicklung nutzen und mitgestalten.
Inhalte/Themen des 2. Workshops
Die eigenen beruflichen Rahmenbedingungen an der WU reflektieren, Hindernisse und Stolpersteine sowie Chancen und Möglichkeiten erkennen. Zielorientierte Handlungsstrategien daraus ableiten.
Welche „Spielregeln“ gelten an der WU? Wertschätzung, Konkurrenz, Solidarität, Kooperationen, Networking.
Die Karriere als Wissenschaftlerin an einer Universität: Barrieren und Ausgrenzungsmechanismen.
Wie funktionieren Anerkennung und Akzeptanz in der Wissenschaft? - Wie kommen Sie als Wissenschaftlerinnen zu individuellen und solidarischen Wertschätzungen sowie zu selbst-bewusstem Handeln?
Austausch von „best practice“-Strategien in Bezug auf Hindernisse und Stolpersteine.
Freiräume schaffen - Freiräume nutzen.
Stolpersteine identifizieren und umgehen.
Perspektiven entwickeln: Welche Ziele habe ich für meine Karriere und für mein Leben? – Welche Perspektiven, konkrete Ziele und Visionen treiben mich an?
Und los geht’s... – Wie kann ich meine konkreten Ziele erreichen? Wege und Strategien.
Das Netzwerk festigen.
Trainerin

Dr. Liselotte Zvacek
Ist seit 1998 selbständige Organisationsberaterin, Managementtrainerin und Coach für Wirtschaftsunternehmen, Non Profit-Organisationen und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Organisationsentwicklung, Team- und Bereichsentwicklung, Qualifizierung und Coaching.
Liselotte Zvacek ist außerdem Mitglied der TrainerInnenfakultät des Hernstein Institut für Management und Leadership, Lehrtrainerin der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung, NTL-Mitglied (USA) und Facilitator an der Graduate Business School der Stanford University (USA)