Karrierebegleitung Postdoc Tenure-Track
Quo vadis postdoc?
Für Sie als Postdoc mit abgeschlossener Qualifizierungs- oder Entwicklungsvereinbarung steht fest, was Sie in den kommenden Jahren in den Bereichen Forschung, Lehre und Selbstverwaltung zu leisten haben, um einen unbefristeten Vertrag als Associate Professor/in an der WU zu erhalten. Die Karrierebegleitung soll Sie bei der Erreichung Ihrer vereinbarten Ziele in diesen drei Kompetenzfeldern unterstützen und eine optimale Grundlage für Ihre neue Rolle und Tätigkeiten als zukünftiger Teil der (WU-)Senior Faculty schaffen.
Darüber hinaus zielt das Programm auf folgende Aspekte ab, um Sie in Ihrer wissenschaftlichen Karriere bestmöglich zu begleiten:
Klärung individueller Fragen zur Qualifizierungsphase und zu weiteren Karriereschritten in der Wissenschaft
Förderung der Vernetzung mit Peers
Kontaktaufbau mit zentralen WU-Ansprechpersonen, um tiefere Einblicke in Ziele, Strategien und Entscheidungsprozesse der WU zu erhalten
Gewinnung von implizitem Wissen über wissenschaftsspezifische Strukturen und karriererelevante Prozesse
Sensibilisierung für in der Wissenschaft relevante, überfachliche Kompetenzbereiche und Themen
Professionalisierung bewerbungsspezifischer Kompetenzen
Zielgruppe
Was das Programm ausmacht
Wählbare Module der Karrierebegleitung im Überblick

In dem Vorgespräch mit der PE stellen Sie Ihr individuelles Karrierebegleitungspackage zusammen, das folgende Bausteine enthalten kann:
Peercoaching
Einzelcoaching
ExpertTalks
Workshopangebote
So nehmen Sie teil
I. Sobald Sie eine Qualifizierungs- oder Entwicklungsvereinbarung (QV/EV) abgeschlossen haben und diese auch in Kraft getreten ist, werden Sie von der Abteilung für Personalentwicklung und Personalplanung (PEP) zum nächsten Programmstart per Mail eingeladen. Bei der jährlich stattfindenden Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen das Programm vor. Sobald Sie sich danach zur Teilnahme entschlossen haben, laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein, das zwischen Ihnen und einer Vertreterin der Personalentwicklung stattfindet.
II. Beim persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie nochmals allgemeine inhaltliche und organisatorische Informationen zum Programm sowie einen Überblick über die zur Auswahl stehenden Coaches. Gemeinsam werden die Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Einzelangebote des Programms besprochen und Ihre konkreten Bedarfe erhoben. Nach erfolgtem Austausch stellen wir darauf abgestimmt Ihr individuelles Karrierebegleitungspackage zusammen.
III. Ihre eigentliche Programmteilnahme erfolgt vorwiegend selbstorganisiert. Neben dem regelmäßigen, fortlaufenden Peercoaching haben Sie die Möglichkeit
bei den gemeinsam organisierten ExpertTalks dabei zu sein;
Karrierecoaching im Einzelsetting (bis zu 6 Einheiten à 60 Min.) in Anspruch zu nehmen;
an Bewerbungstrainings und weiteren, ausgewählten Workshops teilzunehmen.
IV. Nachdem Sie das Programm durchlaufen haben, erhalten Sie ein Gesamt-Zertifikat über Ihre Teilnahme. Dafür bedarf es Ihrer Anwesenheit bei vereinbarten Programmelementen sowie Ihrer Unterstützung bei unserer Qualitätssicherung in Form einer Abschlussevaluierung.