FAQ zur WU Community
Dein Alltag an der WU spielt sich nicht nur im Hörsaal ab. In diesen FAQs erfährst du, wie du Teil der Community werden kannst – von studentischen Organisationen bis hin zu freiwilligem Engagement.
Community & Soziales
Ich bin neu an der WU. Wie finde ich Anschluss und neue Freunde?
Während der Studienzeit an der WU sind schon viele Freundschaften, teilweise auch fürs Leben, entstanden. Der Campus WU bietet dir dafür zahlreiche Möglichkeiten.
Events
Ein erster Tipp für das Kennenlernen von neuen Leuten sind Events, die regelmäßig an der WU stattfinden. Schau vorbei und vernetz dich!
Student Clubs
Du bist auf der Suche nach Gleichgesinnten? Egal, ob Sport oder Kultur - in den unterschiedlichen Student Clubs kannst du dein Netzwerk erweitern und Freundschaften schließen. Alle Infos zu den einzelnen Clubs und wie du deinen eigenen Club gründen kannst, findest du auf dieser Seite.
Volunteering@WU
Wenn du dich neben dem Studium freiwillig engagieren, deinen Horizont erweitern, neue Leute kennenlernen und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten möchtest, bist du hier genau richtig!
Neue Sprache(n) lernen & internationale Freundschaften schließen
Wenn du in oder außerhalb von Österreich ein Auslandssemester machen willst, sind die Kolleg*innen vom International Office die richtigen Ansprechpartner*innen dafür.
Tandem-Learning? Das Sprachlernzentrum bietet dir eine große Auswahl an Lernmaterialien, digitalen Ressourcen und interaktiven Veranstaltungen – ideal, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern oder eine neue Sprache zu entdecken.
Das eigene Netzwerk auf Social Media erweitern
Auf den Kanälen der WU findest du nicht nur regelmäßige Updates zu wichtigen Themen und aktuelle Informationen fürs Studium, sondern vielleicht auch neue Freunde - ganz egal, ob auf LinkedIn, Instagram, Facebook oder YouTube!
Ich würde gerne einen Studierenden-Club gründen - darf ich das?
Ja, prinzipiell kann zu jedem Thema ein Club gegründet werden, aber er muss aus mindestens zwei WU-Studierenden bestehen und der Zweck des Clubs muss mit den Werten der WU vereinbar und gesetzeskonform sein, es darf niemand diskriminiert werden und es dürfen keine extremistischen oder parteipolitischen Ziele verfolgt werden.
Alle weiteren Infos zu bestehenden Student Clubs und zur Gründung findest du hier.
Wo finde ich eine Übersicht zu Veranstaltungen, die an der WU stattfinden?
An der WU finden regelmäßig Events für viele Zielgruppen und zu unterschiedlichen Anlässen statt. Eine aktuelle Übersicht zu den Veranstaltungen bietet der Eventkalender.
Ich fühl mich gestresst und überfordert. Gibt's an der WU jemanden, der mich unterstützt?
Wenn es dir gut geht, läuft vieles leichter – im Uni-Alltag genauso wie im restlichen Leben. Das Student Counselling Programm begleitet dich mit Peer-Groups, Einzelcoachings und zahlreichen anderen Aktivitäten durch schwierige Phasen. Hier findest du weitere Informationen und hilfreiche Dokumente, die dich in stressigen Situationen unterstützen.
Ich suche einen Job und bräuchte Hilfe mit meinen Bewerbungsunterlagen.
Dann ist das WU ZBP Career Center die richtige Anlaufstelle: Das Team begleitet Studierende und junge Absolvent*innen der WU und anderer wirtschaftlicher Hochschulen ins Berufsleben.
Hier findest du nicht nur die besten Tipps für deine nächste Bewerbung, sondern auch zahlreiche Jobs und Events zum Netzwerken. Und damit beim nächsten Bewerbungsgespräch nichts mehr schief geht, gibt's für WU Studierende kostenlose persönliche Beratungstermine.
Orientierung & Infrastruktur
Wo befindet sich die WU?
Die WU befindet sich am Welthandelsplatz 1 in 1020 Wien - zwischen den U-Bahn-Stationen Messe-Prater und Krieau.
Anreise: Wie komme ich zur WU?
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Campus WU liegt zwischen den U2 Stationen Messe-Prater und Krieau. Der Weg von den beiden U-Bahnstationen zum LC ist in etwa gleich lang (5-10 Minuten).
Der westliche Teil des Campus (WU Executive Academy, Administration, Departmentgebäude 3,4 und 5, Library & Learning Center) ist über die U2 Station Messe - Prater, Ausgang Messe leicht erreichbar.
Der östliche Teil des Campus (Teaching Center, Student Center, Departmentgebäude 1 und 2, Library & Learning Center) wird über die U2 Station Krieau, Ausgang Krieau erschlossen.
Mit der Buslinie 82A (drei Stationen rund um den Campus: Trabrennstraße, Südportalstraße oder Welthandelsplatz) und der Straßenbahnlinie 1 (Station Prater Hauptallee) ist der Campus WU ebenfalls gut zu erreichen.
Mit dem Auto:
Die Tiefgarage befindet sich unterhalb des Hauptweges des Campus. Die Garagenzufahrt ist in der Trabrennstraße. Es gibt insgesamt 411 Stellplätze, davon sind ca. 180 Plätze kurzfristig verfügbar, der Rest ist für Dauerparker/innen reserviert.
Von der Garage aus führen 4 Zugänge auf den Campus. Die Ausgänge der Garage liegen im Freiraum - somit kann jedes Gebäude über seinen Haupteingang im Erdgeschoß betreten werden.
Mit dem Fahrrad:
Am Campus WU ist Rad fahren nicht erlaubt, die rund 1.000 Abstellplätze für Fahrräder befinden sich entlang des Radwegs, der rund um den Campus führt. Ca. 250 dieser Abstellplätze sind in "Fahrradgaragen" untergebracht (Zugang nur mit Karte).
Citybike-Stationen befinden sich in der Nähe der beiden U-Bahnstationen Messe-Prater und Krieau, sowie beim Südeingang des Campus WU.
Zu viel Text? Kein Problem: Hier findest du zusätzlich ein Video mit den Wegbeschreibungen.
Wie finde ich mich am Campus WU zurecht?
Der Campus WU besteht aus 7 Gebäudekomplexen mit 4.000 Räumen auf 100.000 Quadratmetern Nutzfläche und 55.000 Quadratmetern Freifläche. Da kann man sich schon mal verlaufen.
Keine Sorge, mit unserem interaktiven Campusplan findest du im Nu bestimmte Personen, Orte oder Organisationseinheiten!
Weitere Informationen zum Campus WU inkl. einer 360°-Tour findest du außerdem auf dieser Seite.
Ist der Campus der WU Wien barrierefrei?
Ausgehend von den gesetzlichen Vorgaben zum barrierefreien Bauen wurde ein Konzept für einen barrierefreien Campus entwickelt, das sich an Best-Practice-Beispielen orientiert. Alle Hörsäle sind barrierefrei gestaltet, jeder Bereich ist für Rollstuhlfahrer*innen erreichbar, ein taktiles Leitsystem weist Sehbehinderten den Weg über den Campus.
Darüber hinaus bietet die WU Unterstützungsprogramme für Studierende und Mitarbeiter*innen mit Behinderung an.
Mehr dazu unter Diversität & Inklusion.
Wie sehen die Öffnungszeiten aus?
Während der Vorlesungszeit kannst du dich an diesen Gebäudeöffnungszeiten orientieren:
Mo-Fr: 07:00 - 22:00 Uhr
Sa: 07:00 - 20:00 Uhr
Die Ferienöffnungszeiten sehen folgendermaßen aus:
Mo-Fr: 07:00 - 20:00 Uhr
Die aktuellen Öffnungszeiten des Study Service Centers findest du hier und die Öffnungszeiten der Bibliotheken gibt's auf dieser Seite.
Du bist auf der Suche nach coolen Produkten aus dem WU-Shop? Dann kannst du dort Mo-Fr von 10:00 bis 14:00 vorbeischauen. (Wochenends und an Feiertagen hat der Shop geschlossen.)
Verpflegung: Gibt es am Campus WU Lokale?
Ja, die gibt's - von der Mensa bis zum kleinen Café ist für jeden Geschmack etwas dabei! Selbstversorger*innen finden außerdem einen Supermarkt und verschiedene Take-Away-Angebote auf dem Campus der WU.
Restaurants & Cafés:
Baschly Gastro GmbH (Gebäude D4, Ebene 0 und 1)
Restaurant & Bar Das Campus (Gebäude D2, Ebene 0)
Finn (Gebäude EA, Ebene 0)
Library Cafe & Roastery (Gebäude LC, Ebene 0)
Mensa (Gebäude TC, Ebene 0)
Für Selbstversorger*innen:
Wo finde ich eine Übersicht mit den wichtigsten Terminen und Fristen fürs Studienjahr?
In diesem Kalender findest du eine detaillierte Übersicht zu Terminen und Fristen für das aktuelle Studienjahr.
Ich habe eine allgemeine Frage zum Studium - an wen kann ich mich wenden?
Auf der Studierenden-Seite der WU findest du alle administrativen Informationen rund um dein Studium. Wenn du trotzdem das Gefühl hast, dass deine Frage damit nicht beantwortet werden kann, kannst du dich sehr gerne an das Team des Study Service Centers wenden.
WU Community