Seitlicher Blick auf das D2 Gebäude.

Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal

Pratermuseum – eine Zeitreise durch die Geschichte des Praters

Pratermuseum

Am 17. Juni luden die beiden Betriebsratsgruppen die WU-Mitarbeitenden zu einem Besuch in das Pratermuseum ein.

Ein wenig versteckt hinter dem Riesenrad neben einem Autodrom, bietet es einen sehr detaillierten Überblick über die Geschichte des Praters. Das beginnt bereits im Foyer mit einem riesigen Wimmelbild, das zum Schauen und Staunen über die zahlreichen kreativen Details einlädt. Auch sonst entpuppt sich das Museum als wahre Schatzkiste, was die zu bestaunenden Objekte betrifft: Watschenmann, Fortuna oder ein Heiratsvermittlungsautomat, ergänzt durch Bilder und Fotografien vom Prater aus den vergangenen Tagen. Bei der Führung erfuhr man auch viel zur Geschichte der Familien, die den Prater geprägt haben und die vielfältige Nutzung des Areals über die Zeit, wie etwa für die Weltausstellung 1873 auf dem heutigen Areal des WU Campus.

Nach einer sehr kurzweiligen und interessanten Führung ging es danach noch zum Restaurant „Englischer Reiter“ zu einem netten Ausklang mit Kolleg*innen.

10.09.2025

zurück zur Übersicht