Seitlicher Blick auf das D2 Gebäude.

Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal

Neue Anlaufstelle für Beschäftigte mit Behinderung

Inklusion

Die WU wird erfreulicherweise immer inklusiver und auch beim Recruiting bemüht man sich schon länger, Menschen mit Behinderung für eine Tätigkeit an der WU zu gewinnen. In diesem Zusammenhang hat der wissBR gegenüber dem Rektorat immer wieder den Bedarf einer zentralen Ansprechperson für Beschäftigte mit Behinderung betont, um diesen einen guten Start und eine möglichst barrierefreie Tätigkeit an der WU zu ermöglichen. Umso erfreulicher ist nun, dass im Zuge der aktuellen Leistungsvereinbarung ausreichend Mittel geschaffen wurden, um so eine Stelle einzurichten. Sie wurde Anfang Juli mit Jonathan Krupitza besetzt und wie die aktuelle mehrteilige Info-Reihe im wu-memo zeigt, ist dieser schon sehr aktiv und setzt bereits erste Akzente, um die WU beim Thema Inklusion noch fitter zu machen. Wir dürfen ihn auf diesem Wege herzlich an der WU begrüßen und freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit. Beschäftigte mit besonderen Bedürfnissen rund um ihren Arbeitsplatz bzw ihre Tätigkeit an der WU und natürlich auch deren Führungskräfte können sich daher von nun an direkt an Jonathan Krupitza wenden (erreichbar unter der E-Mail-Adresse jonathan.krupitza@wu.ac.at). Gerne steht aber auch der wissBR weiterhin bei Fragen und Anliegen zur Verfügung (erreichbar unter der E-Mail-Adresse wiss.betriebsrat@wu.ac.at).

Wie jede*r Einzelne an der WU dazu beitragen kann, barrierefreies Arbeiten und Studieren an der WU zu unterstützen, wird auf den Internet-Seiten von Diversität und Inklusion ausführlich dargestellt. Es finden sich konkrete Tipps etwa für die barrierefreie Gestaltung von Texten sowie Informationen, wie man als betroffene Person einen Feststellungsbescheid erlangt, mit dem man dann vor allem in Bezug auf arbeitsrechtliche Ansprüche als begünstigte*r Behinderte*r nach dem Behinderteneinstellungsgesetz gilt.

10.09.2025

zurück zur Übersicht