Das TC Gebäude von außen.

Betriebsrat für das Allgemeine UniversitätspersonalRSS

News

Regierungsprogramm 2020-2024: was AK und ÖGB dazu sagen

Am 2. Jänner 2020 wurde das neue Regierungsübereinkommen der Koalition aus ÖVP und Grünen für die Jahre 2020-2024 präsentiert. Was ÖGB und AK dazu sagen, können Sie hier nachlesen: Aus Verantwortung…

Grüße zur Weihnachtszeit

Weihnachtszeit ... Kekse backen, Wünsche erfüllen, Lichter anzünden, dem Knistern des Kaminfeuers lauschen, Schneemänner bauen, die Stille genießen, ein lang vermisstes Buch lesen, faul sein, feiern…

GÖD-Information zu den KV-Verhandlungen

Die GÖD hat - vorbehaltlich der Zustimmung im Dachverband der Universitäten am 16.12.2019 - folgende Erhöhung für die KV-Bediensteten erreicht: Die Monatsentgelte werden ab 1. Februar 2020 um 3,24%…

Gehaltstabellen der GÖD: Abschluss der Gehaltsverhandlungen für 2020

Die 4. Runde der Gehaltsverhandlungen bringt folgendes Ergebnis: Die Gehälter werden ab 1. Jänner 2020 staffelwirksam um 3,05 % bis 2,25 % erhöht. Die Erhöhung der Zulagen beträgt 2,3 %. …

3. Runde der Gehaltsverhandlungen 2020: Inflationsabgeltung als Zwischenergebnis

Die dritte Verhandlungsrunde zur Erhöhung der Gehälter im Öffentlichen Dienst zwischen Bundesminister Dipl.-Kfm. Eduard Müller, MBA und dem Verhandlungsteam der Gewerkschaften unter Führung von Dr.…

Beamten-Gehälter - Nichts Konkretes in zweiter Runde

Angespannte Personalsituation als Hauptthema der Gespräche - Fortsetzung am 15. November

GÖD-Informationen zum Beamt/inn/enpensionrecht

Die GöD fordert vor allem eine analoge Langzeitversichertenregelung für alle Beamt/inn/en und die Verkürzung der Wartefrist auf die erstmalige Pensionserhöhung auch für Bezieher/innen von Ruhebezügen.…

GÖD-Information zur 1. Runde der Gehaltsverhandlungen für 2020

Die erste Verhandlungsrunde zur Erhöhung der Gehälter, Monatsentgelte und Zulagen für alle Kolleg/inn/en im Öffentlichen Dienst zwischen Bundesminister Dipl.-Kfm. Eduard Müller, MBA und dem…

Das KUNG WU verlängert die Mittagspause.

Für alle Mitarbeiter/innen der WU Wien gibt es das Menü im Oktober und November in der Zeit von 11:00 bis 11:45 und von 13:30 bis 14:30 um einen Euro günstiger.

Europäische Arbeitsargentur nimmt Betrieb auf

Die Europäische Arbeitsagentur (European Labour Authority, ELA) hat offiziell ihre Arbeit aufgenommen.