Administrative Staff CouncilRSS

The content on this page is currently available in German only.

News

Arbeit darf uns nicht kaputt machen - sie soll uns stark machen!

Für Millionen Beschäftigte sind Stress, Zeitdruck und toxische Beziehungen längst Alltag. Die Folgen? Erschöpfung, Krankheit, Ausbrennen.  Im neuen Video des ÖGB zeigen wir, warum psychische…

1. Runde der Gehaltsverhandlungen 2025 ergebnislos

Die erste Runde der Gehaltsverhandlungen ging heute ergebnislos zu Ende.

GÖD und younion treten ergebnisoffen in die Verhandlungen über die Gehaltsentwicklung ein

Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die younion – Die Daseinsgewerkschaft sind auf Ersuchen des Dienstgebers bereit, in Verhandlungen über die Gehaltsentwicklung einzutreten, setzen dabei…

"Bildungskarenz neu": Erste Infos

Nachdem die Bildungskarenz abgeschafft wurde, soll es mit 2026 eine neue "Weiterbildungszeit" geben. Da das Gesetz jetzt geprüft und dann erst beschlossen wird, sind noch nicht alle Details  bekannt.…

Gespräch zur Gehaltsentwicklung: Unsere Kolleginnen und Kollegen verdienen Wertschätzung

Es wurden Daten zur Wirtschafts- und Budgetentwicklung erörtert. Die Dienstgeberseite hat uns ersucht, in Verhandlungen über die Gehaltsentwicklung in den nächsten Jahren einzutreten. Wir werden…

GÖD-Vorsitzender Quin: „Der Öffentliche Dienst ist nicht die Sparkasse der Republik.“

Guten Tag! Gestern Abend haben der Vorsitzende der younion Christian Meidlinger und ich von Staatssekretär Alexander Pröll eine „Einladung zu Gesprächen…

Teilzeit ist keine Einbahn: Dein Recht auf mehr Stunden

Wer Teilzeit arbeitet, hat das Recht zu erfahren, wenn im Betrieb Vollzeitstellen frei werden oder neue entstehen. Arbeitgeber, die das verschweigen, müssen Strafen zahlen – und Arbeitnehmer:innen…

GÖD-Info: Erhöhung des Fahrtkostenzuschuss

Im Rahmen der letzten großen Novellierung der Regelungen betr. Fahrtkostenzuschuss (2. Dienstrechts-Novelle 2007) konnte die GÖD die automatische Valorisierung der Beträge durchsetzen. Diese erfolgt…

Teils arbeiten, teils in Pension

Ab Jänner 2026 gibt es die neue „Teilpension“: Wer schon ein Anrecht auf eine Pension hat, kann mit weniger Arbeitszeit weiterarbeiten und schon einen Teil seiner Pension obendrauf bekommen. Was genau…

Teilpension einfach erklärt – was sie für Sie bedeutet

Das neues Pensionsmodell ist für alle, die nicht sofort ganz aus dem Beruf aussteigen wollen, sondern schrittweise in die Pension wechseln möchten.  Viele wollen wissen: Wie funktioniert das…