Administrative Staff CouncilRSS

The content on this page is currently available in German only.

News

Unstimmigkeiten bei der Neufestsetzung des Besoldungsdienstalters behoben

Am 16.06.2025 wurden im Nationalrat notwendige Adaptierungen beschlossen, die sicherstellen sollen, dass das Ziel der Besoldungsreformen – die vollständige und nachhaltige Beseitigung der…

GÖD-Informationen zur Korridorpension + Pensionsanpassung

Am 16.06.2026 wurden im Nationalrat im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes (BBG 2025) unter anderem drei wesentliche Änderungen beschlossen: Behebung der Unstimmigkeiten bei der Neufestsetzung des…

PRIDE am Arbeitsplatz: ÖGB beantwortet wichtigste Fragen rund um Sexualität und Job

Muss man sich beim Bewerbungsgespräch outen und welche Pflichten haben Arbeitgeber, wenn Beschäftigte wegen ihrer Sexualität lächerlich gemacht werden?

ChatGPT & Co. - was ist im Job erlaubt und was nicht?

Eine aktuelle Studie der IMC Krems kommt zu dem Schluss, dass zwei Drittel aller Büroangestellten KI heimlich bei der Arbeit nutzen. Was passiert aber, wenn ich KI unerlaubt oder trotz Verbot bei der…

GÖD: "Der Gehaltsabschluss für die öffentlich Bediensteten ist beschlossen – und gilt."

Der Gehaltsabschluss für die öffentlich Bediensteten ist beschlossen – und gilt. Er ist Ausdruck der Wertschätzung für die Arbeit jener, die tagtäglich für das Funktionieren unseres Landes sorgen. Auf…

7. April: „Tag der betrieblichen Mitbestimmung“

Am 7. April feiert der ÖGB den „Tag der betrieblichen Mitbestimmung“ – ein Tag, an dem die unglaubliche Arbeit der rund 90.000 Betriebsratsmitglieder, Personalvertreter:innen, Jugendvertrauensräte und…

Steuerlich das Beste machen - Es zahlt sich aus!

Am 25. März 2025 fand eine Online-Veranstaltung zum Thema "Steuerlich das Beste machen - Es zahlt sich aus!" der Arbeiterkammer Wien in Zusammenarbeit mit GÖD und Betriebsräten statt. Hier finden Sie…

Geld zurück Schritt für Schritt

„Lohnsteuer machen“ fürs vergangene Jahr: Das bringt Geld. Aber man muss sich halt durch die Steuer-Formulare arbeiten. AK Steuerexpertin Dominique Feigl hilft Ihnen da durch. Das Steuervideo…

Klare Grenzen: Was Künstliche Intelligenz nicht mehr darf

Neue EU-Verordnung soll auch in der Arbeitswelt für mehr Sicherheit und Fairness sorgen

Steuer zurück ab März

In schwierigen Zeiten kommt es auf jeden Euro an. Deshalb sollten Sie nicht versäumen, Ihre Arbeitnehmer*innenveranlagung zu machen. Warum Sie das aber erst ab März angehen sollten, erklärt ein…