Administrative Staff Council
Informations A-Z
A
@ Amtshelfer - Wegweiser durch österreichische Behörden, Ämter und Institutionen
Altersteilzeit
Arbeitsmedizinischer Dienst (Betriebsarzt)
Arbeitsmedizinisches Programm (Gesundheitsförderung und Untersuchungen)
Arbeitszeitvereinbarung über gleitende Arbeitszeit für Teilzeitmitarbeiter/innen des Allgemeinen Universitätspersonals (Formular: arbzeitvereinb.docx)
Anrechnung von Vordienstzeiten für das Allgemeine Universitätspersonal
Arbeitszeitregelung (Formular: arbzeitreg.docx)
Arbeitszeiterfassung
Arztbestätigungen
Bei Erkrankung des Dienstnehmers/ der Dienstnehmerin ist dem Dienstgeber (Personalabteilung) spätestens am 4. Tag des Krankenstandes eine ärztliche Bestätigung (kostenlos) vorzulegen.
Bei einer Pflegefreistellung muss für Kinder unter 12 Jahren ab dem 2. Tag der Pflegefreistellung eine Arztbestätigung bei der Personalabteilung eingebracht werden. Für Kinder ab dem 12. Lebensjahr bzw. für zu pflegende Personen (siehe Pflegefreistellung neue – Rechtsanspruch 2013) ist der Personalabteilung bereits ab dem 1. Pflegetag ein ärztliches Attest vorzulegen.
ACHTUNG: Bei Pflegefreistellungen sind ärztliche Bestätigungen kostenpflichtig. Bei Vorlage des Zahlungsbelegs übernimmt jedoch die WU die Kosten.
B
Behandlungsbeitrag: nach einem Arbeitsunfall ist kein Behandlungsbeitrag zu zahlen. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der BVAEB. Auch die Rezeptgebühr entfällt bei anerkannten Arbeitsunfällen.
Betriebsvereinbarungen für das Allgemeine Universitätspersonal
Burnout
BUWOG - Miet-, Eigentums- und Vorsorgewohnungen
BVAEB - Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter.
Unter Service & Formulare finden Sie Broschüren zu Gesundheit & Vorsorge, Krankheit & Unfall sowie Familie & Kinder, die die vielfältigen Leistungen unserer Kranken- und Unfallversicherung vorstellen.
BVA-Zuschüsse:Land- und Therapieaufenthalte für Kinder
Gratis Zahnspange für Kinder & Jugendliche (seit 1.7.2015)
D
Präsentation zur Datenschutzgrundverordnung-Informationsveranstaltung an der WU
Was tun bei Diebstahl?
F
Fahrtkostenzuschuss
Familienunterstützung der GÖD: Die Familienunterstützung wird als soziale Zuwendung an besonders zu berücksichtigenden Familien mit eigenen oder adoptierten Kindern gewährt. - Information und Antrag
Familienzuwachs - Informationen der Arbeiterkammer
Formulare (Arbeitszeitformulare, Reiseabrechnungen, Überstundenauszahlung etc.)
Formulare von A-Z - Verwaltungsformulare der WU
Frauenpensionskonto - Informationen der Arbeiterkammer
G
Gehaltstabellen für öffentliche Bedienstete
Gehaltsschema der WU laut § 54 KollV
Gleichbehandlung (Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen)
H
Hochschule und Familie --> siehe Audit hochschuleundfamilie
Homeoffice --> siehe Telearbeit
I
Inklusion von Arbeitnehmer/inne/n mit Behinderungen an der WU - Leitbild
J
Jubiläumszuwendung
JUSLINE - die juristische Internet-Plattform Österreichs: Grundbuch, Firmenbuch, webERV, Gesetz, Melderegister, Gewerberegister, Gericht, Rechtsanwalt, Sachverständiger, Notar, Forum-Recht
K
RoadMap KarenzManagement - Informationen rund um die Karenz
Katastrophen-Fonds für ÖGB-Mitglieder - Formular
Kinderbetreuungsbeauftragte an der WU - zur Beratung von Universitätsangehörigen bei Fragen zur Kinderbetreuungspflichten, insbesondere bei der Bedarfserhebung sowie bei der Schaffung von Kinderbetreuungsangeboten
Kinderbetreuungsgeld
Kollektivvertrag
Der beschlossene Kollektivvertrag
Zusatz zu Kollektivvertrag (Altersvorsorge)
Kollektivvertragsregelung - Überblicksblatt über die wesentlichen Unterschiede zwischen VBG und dem privaten Arbeitsrecht für das allgemeine Personal
4. Nachtrag vom 12.06.2013, Begleitbrief der Göd
KV-Gehaltsschema der WU - siehe Gehaltsschema der WU laut § 54 KollV
Verwendungsgruppen an der WU
5. Nachtrag vom 20. Dezember 2013
Unterlagen betreffend KV-Verhandlungen 2013:
15.04.2013: Was bedeutet „staffelwirksame“ Erhöhung der Gehälter um 30€ pro Monat?
03.04.2013: Brief der GÖD zum Verhandlungsabschluß
14.03.2013: Information über den Verhandlungsabbruch
04.03.2013: offener Brief GÖD an den Dachverband, Beilage
26.02.2013: Stellungnahme Rektorat
22.02.2013: offener Brief des Betriebsrats an das Rektorat6. Nachtrag vom 22.12.2014
7. Nachtrag vom 22.12.2015
8. Nachtrag vom 16.12.2016
9. Nachtrag vom 21.12.2017
10. Nachtrag vom 05.02.2019
11. Nachtrag vom 16.12.2019
12. Nachtrag vom 03.12.2020
Krankmeldung - unmittelbare Information an den/die Dienstvorgesetzte/n erforderlich. Eine ärztliche Bescheinigung muss vorliegen, wenn der Krankenstand länger als 3 Arbeitstage andauert; kann aber im Einzelfall vom Dienstvorgesetzten auch früher verlangt werden.
M
Mobbing
Grundbegriffe
Mobile Office (Mobiles Arbeiten)
Informationen zum Mobile Office, Link zur Richtlinie und Factsheet
P
Pflegefreistellung - Für Kindern unter 12 Jahren ist dem Dienstgeber (Personalabteilung) ab dem 2. Tag der Pflegefreistellung (Werktag) eine Arztbestätigung vorzulegen. Für Kinder ab dem 12. Lebensjahr bzw. für zu pflegende Personen (siehe Pflegefreistellung neu: Rechtsanspruch 2013) ist bereits ab dem ersten Pflegetag ein ärztliches Attest notwendig. Die Kosten für die Arztbestätigungen (bei Vorlage eines Zahlungsbelegs) werden von der WU übernommen.
Pflegefreistellungsmeldung digital über den Jira Service Desk
Pflegefreistellung AK-Info
R
Rechtsabteilung der WU
Richtlinien von A-Z
RIS - Rechtsinformationssystem des Bundes
S
Wahlergebnis 2010, 2013, 2016
Sexuelle Belästigung
Sozialabgaben - Tabelle der Leistungen
Sozialfond der WU
Der Fond wurde eingerichtet, um Mitarbeiter/innen, aber auch Angehörige von Mitarbeiter/innen, in besonderer Not zu helfen. "Schirmherr/in“ des Sozialfonds ist der/die jeweilige Rektor/in.
T
Telearbeit/Homeoffice
Bei der Planung zum Wiedereinstieg nach einer Auszeit aufgrund der Geburt eines Kindes besteht die Möglichkeit der Vereinbarung zur Telearbeit/Homeoffice. Dies ist in Absprache mit dem/der Vorgesetzten im Hinblick auf die Aufgaben bzw. auf den Bedarf der Mitarbeiterin/des Mitarbeiter zu vereinbaren. --> siehe auch RoadMap "KarenzManager"Trauer - Ratgeber des ÖGB zum Umgang mit Todesfällen am Arbeitsplatz
U
Urlaub (Erholungsurlaub, Sonderurlaub)
V
VALIDA Pensionskasse
Vordienstzeiten - Richtlinien zur Anrechnung für das allgemeine Universitätspersonal
W
Weiterbildung für das Allgemeine Universitätspersonal - interne Weiterbildungsangebote