Mitteilungsblatt vom 30. Juni 2010, 40. Stück
| 297 | Wahlordnung für die Wahl der Rektorin oder des Rektors der Wirtschaftsuniversität Wien | 
| 298 | Änderung der Geschäftsordnung des Rektorats der Wirtschaftsuniversität Wien | 
| 299 | Geschäftsordnung des Rektorats der Wirtschaftsuniversität Wien (Fassung 25. Juni 2010) | 
| 300 | Ernennung zum Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht | 
| 301 | Ernennung zum stellvertretenden Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht | 
| 302 | EU-JOB Informationen | 
| 303 | Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal | 
| 304 | Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal | 
Mitteilungsblatt vom 30. Juni 2010, 40. Stück297)
Wahlordnung für die Wahl der Rektorin oder des Rektors der Wirtschaftsuniversität Wien
 298) 
Änderung der Geschäftsordnung des Rektorats der Wirtschaftsuniversität Wien
 Mitteilungsblatt vom 30. Juni 2010, 40. Stück299)
Geschäftsordnung des Rektorats der Wirtschaftsuniversität Wien (Fassung 25. Juni 2010)
 Mitteilungsblatt vom 30. Juni 2010, 40. Stück300)
In Abänderung des Mitteilungsblatts 14. Stück, Nr. 101, vom 05. Jänner 2010 wird Univ.Prof. Dr. Georg Lienbacher gemäß § 18 (2) der Satzung per 01. Juli 2010 zum Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht ernannt.
Univ.Prof. Dr. Michael Lang, Department-Vorstand
 
Mitteilungsblatt vom 30. Juni 2010, 40. Stück301)
Ernennung zum stellvertretenden Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Öffentliches RechtIn Abänderung des Mitteilungsblatts 14. Stück, Nr. 101, vom 05. Jänner 2010 wird Univ.Prof. Dr.Dr. Christoph Grabenwarter gemäß § 18 (2) der Satzung per 01. Juli 2010 zum stellvertretenden Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht ernannt.
Univ.Prof. Dr. Michael Lang, Department-Vorstand
 
Mitteilungsblatt vom 30. Juni 2010, 40. Stück302) EU-JOB Informationen
1. DasEuropäische Parlament plant im Jahr 2014 die Eröffnung des "House of European History".
Gesucht wird:
 Projektleiter/Projektleiterin - AD 12
 Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung dem beiliegendem Schreiben bzw. der Homepage des Bundeskanzleramtes unter http://www.bundeskanzleramt.at/eujobs (Rubrik: Ausschreibungen der EU-Institutionen)
 
Die Bewerbungen sind entsprechend dem in der Ausschreibung genannten Verfahren bis spätestens 9. Juli 2010 (12.00 Uhr Brüsseler Zeit) zu übermitteln
 2. Die Europäische Kommission veröffentlichte die Stelle eines Hauptberaters (m/w) in der GD Justiz, Freiheit und Sicherheit.
 
Gesucht wird:
 Koordinator/in für die Bekämpfung des Menschenhandels
 Einstufung: AD 14
 
Insbesonders geforderte Qualifikationen:
 - abgeschlossenes Hochschulstudium
 - mindestens 15 bzw. 16 Jahre einschlägige Berufserfahrung - davon mindestens fünf
 Jahre in einer höheren Führungsposition
 - Gründliche Kenntnis einer und ausreichende Kenntnis einer weiteren EU-
 Amtssprache
 Bitte informieren Sie sich über die Details dieser Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union (C 157 A vom 17.6.2010), welches auf der Homepage des Bundeskanzleramtes unter http://www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs (Ausschreibungen der EU-Institutionen) oder direkt unter http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2010:157A:0001:0005:DE:PDF abrufbar ist.
 
Bewerbungen sind entsprechend dem in der Ausschreibung genannten Verfahren, bis spätestens 14. Juli 2010 (12.00 Uhr mittags) Brüsseler Ortszeit, zu übermitteln.
 3. Die Europäische Kommission veröffentlichte die Stelle eines Hauptberaters (m/w) in der GD Klimapolitik sowie die Stelle eines Direktors (m/w) in der GD Wirtschafts- und Finanzausschuss (ECFIN).
 
Einstufung: AD 14
 
Insbesonders geforderte Qualifikationen:
 - abgeschlossenes Hochschulstudium
 - mindestens 15 bzw. 16 Jahre einschlägige Berufserfahrung
 - davon mindestens fünf Jahre in einer höheren Führungsposition
 - Gründliche Kenntnis einer bzw. zweier und ausreichende Kenntnis einer weiteren
 EU-Amtssprache
 Bitte informieren Sie sich über die Details dieser Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union (C 155 A vom 15.6.2010), welches auf der Homepage des Bundeskanzleramtes unter www.bundeskanzleramt.at/eu-jobs (Ausschreibungen der EU-Institutionen) oder direkt unter http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2010:155A:0001:0005:DE:PDF und http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2010:155A:0006:0009:DE:PDF abrufbar ist.
 
Bewerbungen sind entsprechend dem in der Ausschreibung genannten Verfahren, bis spätestens 13. Juli 2010 (12.00 Uhr mittags) Brüsseler Ortszeit, zu übermitteln.
 
Mitteilungsblatt vom 30. Juni 2010, 40. Stück303
) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unterhttp://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
 1.) Im Institut für BWL des Außenhandels ist voraussichtlich ab 16. August 2010 bis 15. August 2016 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin prae doc (Teaching and Research Associate) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) Beschäftigungsausmaß: 75%, 30 Std./Woche zu besetzen.
 
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/inn/en prae doc eine maximale Befristungsdauer von 6 Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc inne hatten, ist lediglich auf eine Stelle eines Universitätsassistenten post doc/ einer Universitätsassistentin post doc im Tenure Track möglich.
 
Aufgabengebiet:
 Forschung, Lehre und Institutsadministration
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Fundierte Kenntnisse im Bereich der BWL des Außenhandels (facheinschlägige wissenschaftliche Arbeiten (Diplomarbeit) und/oder praktische Erfahrungen) mit dem Fokus "Finanzierung und Risikoabsicherung im Auslandsgeschäft", überdurchschnittlicher Studienerfolg, Fremdsprachenkenntnisse, pädagogische Eignung, Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre in den neuen Studienangeboten sowie in der Institutsadministration, Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten, Stressresistenz, Kommunikationskompetenz, Flexibilität und hohe Selbstmotivation
 
 Kennzahl: 1589
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
Ende der Bewerbungsfrist: 21. Juli 2010
 2.) Im Institut für Zivil- und Unternehmensrecht ist voraussichtlich ab 1. August 2010 bis 30. Juni 2011 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin prae doc (Teaching and Research Associate) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) Beschäftigungsausmaß: 75%, 30 Std./Woche, ersatzmäßig zu besetzen.
 
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/inn/en prae doc eine maximale Befristungsdauer von 6 Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc inne hatten, ist lediglich auf eine Stelle eines Universitätsassistenten post doc/ einer Universitätsassistentin post doc im Tenure Track möglich.
 
Aufgabengebiet:
 Recherchetätigkeiten, Unterstützung der Lehre, Übernahme von organisatorischen Aufgaben
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes Diplomstudium der Rechtswissenschaften bzw. gleichzuhaltende Qualifikation
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 überdurchschnittlicher Studienerfolg vor allem im Bereich des Bürgerlichen Rechts und Handelsrechts; wissenschaftliches Interesse vor allem im Bereich des Gesellschaftsrechts (Dissertationsvorhaben), Organisationstalent, Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und eine weitere Fremdsprache), Praxiserfahrung, gute EDV-Kenntnisse, Institutserfahrung von Vorteil
 
Kennzahl: 1590
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
 
Ende der Bewerbungsfrist: 21. Juli 2010
 3.) Im Institut für Transportwirtschaft und Logistik ist voraussichtlich ab 1. August 2010 bis 31. Juli 2011 
eine Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters/einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin (Teaching and
 Research Assistant)
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für studentische Mitarbeiter/innen eine maximale Befristungsdauer von zwei Jahren vorsieht.
 Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 fortgeschrittenes Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit Bezug zu Transport und Logistik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Verkehrswirtschaft, Verkehrswesen, Verkehrstechnik bzw. -planung) bzw. gleichzuhaltende Qualifikation
 
Aufgaben:
 Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb, etwa bei der Vorbereitung der Vorlesung "Einführung in die Transportwirtschaft", unterstützende Mitarbeit an Forschungsprojekten und Praxisanwendungen sowie an der Publikation der Ergebnisse.
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 sehr gute Kenntnisse im Bereich Transportwirtschaft und Logistik, sehr gute Englischkenntnisse, überdurchschnittlicher Studienerfolg, selbständige Arbeitsweise
 
Kennzahl: 1593
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
 
Ende der Bewerbungsfrist: 21. Juli 2010
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für studentische Mitarbeiter/innen eine maximale Befristungsdauer von zwei Jahren vorsieht.
 Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 fortgeschrittenes Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, der Informatik oder Wirtschaftsinformatik
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Bereitschaft zur Mitwirkung an der allgemeinen Institutsadministration Flexibilität,
 Organisationstalent und Fähigkeit zur Teamarbeit
 gute Kenntnisse von PC-AnwenderInnensoftware
 gute Englischkenntnisse, Informatikkenntnisse von Vorteil
 
Aufgabenbereiche (Mitarbeit):
 Betreuung der Institutsbibliothek, Öffentlichkeitsarbeit, Webwartung, Mithilfe bei der Lehrveranstaltungsvorbereitung, Unterstützung bei Forschungsprojekten, Student/inn/en- und Absolvent/inn/enbetreuung sowie Mitarbeit beim Wissenstransfer in die Praxis; Systemadministration
 Das Beschäftigungsausmaß beträgt je 20 Wochenstunden
 
Kennzahl: 1594
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
 
 Ende der Bewerbungsfrist: 28. Juli 2010
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für studentische Mitarbeiter/innen eine maximale Befristungsdauer von zwei Jahren vorsieht.
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 abgeschlossenes Studium Bachelor Wirtschaftsrecht
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Interessensschwerpunkt und guter Studienerfolg im Öffentlichen Recht; Erfahrungen im Institutsbetrieb und bei der Betreuung von Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen
 
Kennzahl: 1595
Ende der Bewerbungsfrist: 21. Juli 2010
Mitteilungsblatt vom 30. Juni 2010, 40. Stück304
) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines PersonalAllgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
 1.) Im Zentrum für Auslandsstudien ist voraussichtlich ab 1. August 2010 bis 30. April 2013 eine Stelle eines Abteilungsleiters/einer Abteilungsleiterin Undergraduate Austausch und Internationale Kurzstudienprogramme (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten), vollbeschäftigt zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Führung der Abteilungsmitarbeiter/innen, inhaltliche und organisatorische Koordination zwischen den Abteilungen, mit der ZAS-Leitung und bereichsübergreifend an der WU.
 Mitgestaltung, Operationalisierung und Umsetzung der WU- Internationalisierungsstrategie;
 Management und Entwicklung der internationalen Austauschagenden in den Bachelorstudien an der WU sowie Repräsentation der WU im In- und Ausland;
 Management und Entwicklung der internationalen Kurzstudienprogramme und Short Programs.
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 Kenntnisse von und Interesse an der Arbeit im Universitätsumfeld; nachgewiesene Kenntnisse im Projektmanagement im internationalen Umfeld; abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit betriebswirtschaftlichem, internationalem oder hochschulspezifischem Hintergrund; ausgezeichnete Sprachkenntnisse in deutscher und englischer Sprache (schriftlich und mündlich)
 
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Erfahrungen im internationalen Bereich (vorzugsweise an Hochschulen) und/oder Bildungsbereich; Arbeits- oder Studienaufenthalt im Ausland
 
Kennzahl: 1591
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
 
Ende der Bewerbungsfrist: 21. Juli 2010
 2.) Im Zentrum für Auslandsstudien ist ab sofort bis 30. September 2013 eine Stelle eines Programmanagers/einer Programmanagerin ZAS (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten), vollbeschäftigt zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Selbständige Organisation der internationalen Austauschprogramme der WU im Undergraduate Bereich (Mittel- und Osteuropa) mit Effizienz-, Service- sowie Verbesserungsorientierung, insbesondere die Abwicklung des Studierendenaustausches und Beratung der Studierenden (Incoming und Outgoing); Akquisition neuer Coporate Partners
 Organisation von Partnermeetings, Teilnahme an Messen und internationalen Konferenzen
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 Exzellente deutsche und englische Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich)
 Sehr gute EDV-Anwender/innenkenntnisse (MS Office, Datenbanken, Content Management Systeme)
 Erfahrung in der Beratung eines internationalen Kundenkreises
 Kenntnisse des Hochschulsystems in Österreich und dem CEE Raum
 Freundlichkeit und Serviceorientierung
 
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Slawische Sprachkenntnisse
 Erfahrungen im internationalen Kooperationen und Kooperationsanbahnungen und Verhandlungen, vorzugsweise in CEE Regionen
 Auslandserfahrung, vorzugsweise in einem Land (Mittel- und/oder Osteuropa oder Russland) und interkulturelle Sensibilität 
 
Kennzahl: 1592
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
 
 Ende der Bewerbungsfrist: 21. Juli 2010
