Zwei Studierende stehen auf der Stiege im TC

Gruppe 56

Wir freuen uns auf die bevorstehende Bewerbungsphase und die vielen neuen Talente, die wir in der Gruppe 56 willkommen heißen dürfen. Die Gruppe wird ihre eigene Vision und Mission entwickeln und diese in einem maßgeschneiderten Förderprogramm umsetzen. Durch gemeinsame Aktivitäten wird die Gruppe nicht nur wachsen, sondern auch die Möglichkeit erhalten, über den Tellerrand hinauszublicken, sodass ein stabiles Netzwerk aus talentierten Studierenden entsteht, das über das Studium hinaus Bestand hat.

Univ.Prof. Dr. Isabella Grabner und Dr. Bernhard Böhm aus dem Department Strategy & Innovation begleiten die Studienden von der Planung bis zur Umsetzung ihres Programms: dabei ermöglichen unsere Betreuer*innen einen fachlichen und impulsgebenden Austausch innerhalb und außerhalb der Community. Zusätzlich warten auf die Studierenden exklusive Einblicke und spannende Kontakte bei unserem Partnerunternehmen REWE.

KOOPERATION MIT ZUKUNFT „Die WU hat für mich persönlich einen besonderen Stellenwert – sie war prägend für meinen beruflichen Weg und ist bis heute ein Ort des Austauschs und der Inspiration. Unser gemeinsam entwickeltes ehrenamtliches Programm Next Generation Buddy zeigt, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist und wie wir generationenübergreifend davon profitieren und gleichzeitig Gutes tun können. Der Dialog mit Studierenden, Professor:innen und der Forschung bringt wichtige Impulse – für uns als Unternehmen, aber auch für die Universität und ihre Talente. Gerade der kritische Blick der jungen Generation ist essenziell. Sie sind am Puls der Zeit und helfen uns, Veränderungen aktiv zu gestalten. Stillstand ist keine Option – wer sich nicht weiterentwickelt, verliert. Deshalb ist der Input der WU für uns von großer Bedeutung. Wir fördern diesen Austausch auch international – etwa durch unser Management-Trainee-Programm, das ich selbst als erster Teilnehmer im Jahr 2001 durchlaufen habe. Heute bieten wir jungen Talenten die Chance, rasch Verantwortung zu übernehmen und Karriere im Handel zu machen. Die Kooperation mit der WU ist für uns ein wichtiger Schritt, um gemeinsam Zukunft zu gestalten.“

Marcel Haraszti, Vorstand REWE International AG

„Das Center of Excellence versteht sich als starkes Netzwerk, welches motivierte und zielstrebige Masterstudierende vernetzt und jedem Talent die Chance für persönliche Weiterentwicklung bietet. Wir ermutigen unsere Studierenden, ihr individuelles Förderprogramm mitzugestalten und sich mit ihren innovativen Ideen für eine positive Entwicklung der Gruppe und darüber hinaus einzusetzen. Wir wünschen uns, dass unsere Studierenden – genau wie wir – REWE besser kennenlernen und spannende Einblicke in die Branche gewinnen. Besonders freuen wir uns auf persönliche Begegnungen: ob in Workshops, bei gemeinsamen Projekten oder bei einem Store-Walk mit den Expert:innen vor Ort. Unser Ziel ist eine Kooperation, die nicht nur fachlich inspiriert, sondern auch Spaß macht und echte Verbindungen schafft.“

Univ.Prof. Dr. Isabella Grabner Departmentvorständin Strategy & Innovation Leiterin Center of Excellence Gruppe 56

TALENTE FÖRDERN, WISSEN VERNETZEN „Um als Unternehmen zukunftsfähig zu bleiben, ist der Zugang zu Wissen, Forschung und neuen Ideen entscheidend. Die Kooperation mit der WU Wien Center of Excellence schlägt genau diese Brücke – sie verbindet uns mit herausragenden Talenten und aktuellen wissenschaftlichen Impulsen. Programme wie dieses ermöglichen es uns, frühzeitig mit engagierten Student:innen in Kontakt zu treten, gemeinsam Projekte zu gestalten und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Recruiting, sondern auch um den Aufbau langfristiger Beziehungen und Netzwerke. Wir möchten Türen öffnen, Perspektiven aufzeigen und veranschaulichen, wie akademische Ausbildung und Karriere im Handel zusammenpassen. Die Vielfalt unserer Fachbereiche spiegelt die Studienrichtungen der WU wider – so können wir Bachelor- und Masterabsolvent:innen attraktive Einstiegsmöglichkeiten und Entwicklungschancen bieten. Diese Partnerschaft ist für uns ein zentraler Baustein unserer Talentstrategie.“

Elke Peller-Kühne, Bereichsleitung Talent Acquisition REWE Group Österreich

„Das Center of Excellence ist weit mehr als ein Netzwerk - es ist ein einzigartiger Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsames Gestalten. Hier treffen engagierte und talentierte Studierende aus unterschiedlichen Disziplinen aufeinander, um voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und eigene Ideen in die Tat umzusetzen. Als akademischer Betreuer ist es mir ein besonderes Anliegen, unsere Kohorte zu ermutigen, die Vielfalt an Erfahrungen und Stärken aktiv einzubringen und ein Programm zu gestalten, das nicht nur die persönliche und fachliche Entwicklung fördert, sondern auch langfristige Verbindungen schafft. Gemeinsam können wir das CoE als Plattform nutzen, um über den Studienalltag hinaus etwas zu bewegen - für uns selbst, füreinander und für die Gesellschaft.“

Dr. Bernhard Böhm, Senior Lecturer am Department Strategy & Innovation, Akademischer Betreuer Gruppe 56

Erfahren Sie mehr!

Gruppe 55