Eine Person liest eine spanische Tageszeitung

Mitteilungsblatt vom 23. April 2014, 30. Stück

186 Zuordnung zum Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit
187 Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
188 Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal

186) Zuordnung zum Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit
Univ. Prof. Dr. Werner Jammernegg wird gemäß § 20e (2) der Satzung der Wirtschaftsuniversität Wien dem Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit im Sinne einer double affiliation zugeordnet.

o.Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Rektor


187) Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:

Projekt Projektleiterin/Projektleiter
Anb.finanz. Kamleitner (Losing stuff) Univ.Prof. DDr. Bernadette Kamleitner
Anb.finanz. Prosser 2014 (11-1) aoProf.Dr. Alexander Prosser
IntRESS Dr. Stefan Giljum
FKLDK Mag. Eva More-Hollerweger
Open City Data Pipeline Univ.Prof. Dr. Axel Polleres
Österreichs ungenutzte Exportpotenziale Mag. Mathias Moser

 o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Rektor


188) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.

AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
1.) Im Institut für Englische Wirtschaftskommunikation sind voraussichtlich ab 1. September 2014 bis 31. Juli 2017 zwei Stellen für eine/n Senior Lecturer prae doc (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 1.307,90 € brutto) halbbeschäftigt zu besetzen.

Aufgabengebiet: Auf Basis der muttersprachlichen Kompetenz des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin: Unterrichtstätigkeit; Sprachpraktische Unterstützung von Studierenden; Lehrenden und Forscher/inne/n des Instituts; language editing; proofreading

Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Master- bzw. Magisterstudium bzw. gleichzuhaltende Qualifikation in einer der folgenden Studien: Germanistik, Anglistik, Linguistik, European Studies mit Deutsch-Schwerpunkt
* Native speaker des Englischen
* Sehr gute Deutschkenntnisse
* Eignung und Interesse für bzw. (im Idealfall) Erfahrung mit Unterrichtstätigkeit
* Interesse an Business English und Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung in diesem Bereich
* Freundlicher und weltoffener Umgang mit Studierenden
* Hohe Textkompetenz, insbesondere bei Textsorten des Academic English
* Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit, Selbstorganisation, Teamfähigkeit

Kennzahl: 2559

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Bewerbungsfrist: 14. Mai 2014


2.) Im Institut für Transportwirtschaft und Logistik ist voraussichtlich ab 19. Mai 2014 bis 18. Mai 2015 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin prae doc (Teaching and Research Associate) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 1.961,85 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) Beschäftigungsausmaß: 75% (30 Std./Woche), ersatzmäßig zu besetzen.
Wir weisen darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/in prae doc eine maximale Befristungsdauer von sechs Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc inne hatten, ist lediglich auf eine Stelle eines Universitätsassistenten post doc/einer Universitätsassistentin post doc im Tenure Track möglich.

Aufgabengebiet:
Unterstützung und Mitarbeit bei der Entwicklung quantitativer Modelle und deren softwaremäßiger Umsetzung; Mitwirkung in der Lehre und bei administrativen Aufgaben des Instituts

Ihr Profil:
Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bzw. gleichzuhaltende Qualifikation oder gleichwertiges Universitätsstudium im Ausland
Sehr gute Kenntnisse in Supply Chain Management und quantitativen Methoden
Gute Englischkenntnisse für die internationale Lehre und Forschung
Erfahrung mit Matlab oder Mathematica, Programmierkenntnisse in Java

Kennzahl: 2561

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs

Ende der Bewerbungsfrist: 14. Mai 2014