Arbeitskollegen machen entspannt Pause

Leitfaden deutschsprachige Bachelorstudien

Im  Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht ist eine Bachelorarbeit im Ausmaß von 8 ECTS-Credits (WISO19/WIRE16) bzw. 10 ECTS-Credits (WISO23/WIRE23) zu verfassen.

Der Arbeitsaufwand entspricht ca. 200 Arbeitsstunden/25 Arbeitstagen (WISO19/WIRE16) bzw. 250 Arbeitsstunden/31 Arbeitstagen (WISO23/WIRE23). In diesem Arbeitsaufwand inkludiert ist nicht nur die Abfassung der Arbeit sondern auch sämtliche vor- bzw. nachgelagerten Aufgaben.

Was ist eine Bachelorarbeit?

Sprache der Bachelorarbeit

Thema & Beurteilungskriterien

Voraussetzungen für die Beurteilung bzw. Betreuung einer Bachelorarbeit

Transparenz von Beurteilungs- & Betreuungspflichten

Start der Betreuung

Abgabe, Plagiatscheck & Beurteilung

Sperre Bachelorarbeit

Abgeltung

Vorlagen Deckblatt

Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns unter studentsupport@wu.ac.at.

FAQs

Wie funktioniert die Abgabe der Abschlussarbeit?

Die Abgabe der Abschlussarbeit hat von den Studierenden selbst im Thesis Management in myWU zu erfolgen. Sobald ein*e Studierende*r eine Abschlussarbeit hochgeladen hat, bekommt die betreuende Person eine Benachrichtigung per E-Mail.

Beachten Sie, dass Studierende Ihre Arbeit nur abgeben können, wenn die betreuende Person die Arbeit in der BACH-Betreuungsdatenbank angelegt hat.

Hat die Arbeit eine eidesstattliche Erklärung zu enthalten?

Die Arbeit hat nunmehr keine eidesstattliche Erklärung zu enthalten, da diese direkt bei der Abgabe der Abschlussarbeit im Thesis Management in myWU von den Studierenden zu bestätigen ist.

Kann der Titel der Arbeit nachträglich noch verändert werden?

Der Arbeitstitel der Arbeit wird einmalig von der Betreuungsdatenbank auf myWU übernommen. Spätere Updates des Arbeitstitels in der Betreuungsdatenbank werden nicht synchronisiert, da der finale Titel ohnehin bei der Abgabe der Arbeit durch die*den Studierende*n in myWU eingetragen wird. Der finale Titel wird – sobald Sie als betreuende Person den Plagiatscheck bestätigt haben – in die Betreuungsdatenbank zurückgespiegelt.