Mitteilungsblatt vom 25. Juni 2014, 39. Stück
232 | Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter |
233 | Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002 |
234 | Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang "Health Care Management" |
235 | Festsetzung von Lehrgangsbeiträgen für Universitätslehrgänge gemäß § 91 Abs 7 Satz 2 Universitätsgesetz 2002 |
236 | Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal |
232) Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt | Projektleiterin/Projektleiter |
SPRINKLE | Univ.Prof. Dr. Verena Madner |
ProBates | Univ.Prof. Dr. Verena Madner |
Kongressorganisation - GBW | ao.Univ.Prof. Dr. Andreas Novy |
ILOPT | Univ.Prof. Dr. Sebastian Kummer |
Ass.Proj. Bauer-Mitterlehner Ingeborg 14 | Mag Ingeborg Bauer-Mitterlehner |
Ass.Proj. Havlicek Carina 2014 | Mag. Carina Havlicek |
Ass.Proj. Moser Nadine 2014 | Mag. Nadine Moser |
Ass.Proj. Komori-Glatz 2014 | Mag. Miya Komori-Glatz |
Ass.Proj. More-Hollerweger 2014 | Mag. Eva More-Hollerweger |
Ass.Proj. Braumann Evelyn 2014 | Mag. Evelyn Braumann |
Ass.Proj. Gruber Carmen 2014 | Carmen Gruber, MA |
Ass.Proj. Keijl Steffen 2014 | Dr. Steffen Keijl MSc. |
Ass.Proj. Leixnering Stephan 2014 | Dr. Stephan Leixnering, |
Ass.Proj. Noval Laura 2014 | Laura Noval, MBA |
Ass.Proj. Rammel Christian 2014 | Dr. Christian Rammel |
Ass.Proj. Süßenbach Sophie 2014 | Mag Sophie Süßenbach |
HFCS Vermögensanalyse EU | Mag. Mathias Moser, Mag. Stefan Humer |
Kontakt-Touch - Kommunikationsplattform | Mag. Florian Schirg |
o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Rektor
233) Bevollmächtigungen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002
Folgende Angehörige des wissenschaftliches Personals gemäß § 26 Universitätsgesetz 2002 werden gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002, Mitteilungsblatt 21. Stück, Nr. 102, vom 27.2.2004, idgF (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt | Projektleiterin/Projektleiter |
Non-Discrimination in International Tax Law | Dr. Kasper Dziurdz |
o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Rektor
235) Festsetzung von Lehrgangsbeiträgen für Universitätslehrgänge gemäß § 91 Abs 7 Satz 2 Universitätsgesetz 2002
236) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
1.) Im Institut für Personalmanagement ist voraussichtlich ab 1. August 2014 für die Dauer von 2 Jahren eine Stelle eines studentischen Mitarbeiters/einer studentischen Mitarbeiterin (Teaching Assistant/Teaching and Research Assistant) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 932,-- € brutto) halbbeschäftigt zu besetzen.
Gemäß Kollektivvertrag können nur studentische Mitarbeiter/innen aufgenommen werden, die ein für die in Betracht kommende Verwendung vorgesehenes Master-(Diplom-)Studium noch nicht abgeschlossen haben. Studierende werden als Wissenschaftliche Hilfskräfte eingestellt, falls sie noch nicht über ein abgeschlossenes Bachelorstudium verfügen. Verfügt der/die Studierende bereits über ein abgeschlossenes Bachelorstudium, wird er/sie als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in eingestellt. Die Abhaltung von eigenständiger Lehre ist nur bei Einstellung als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, ab dem zweiten Dienstjahr und im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden möglich. Wir weisen darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für studentische Mitarbeiter/innen eine maximale Befristungsdauer von zwei Jahren vorsieht.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in der Forschung und Lehre am Institut für Personalmanagement
Mitbetreuung von Student/inn/en und Praxiskontakten, Verwaltungstätigkeit
Ihr Profil:
Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Bachelorstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bzw. gleichzuhaltende Qualifikation
guter Studienerfolg
Studienschwerpunkt im Bereich Personalmanagement
Erfahrung mit dem Thema "Nachhaltiges Personalmanagement" von Vorteil
Einschlägige Erfahrung bzgl. der Mitarbeit in Forschung und/oder Lehre (z.B. als Tutor/in o.ä.) von Vorteil
Beherrschung der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift
Fortgeschrittene Kenntnisse in Power Point, Word und Excel
Kennzahl: 2595
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 16. Juli 2014