Mitteilungsblatt vom 5. Dezember 2012, 10. Stück
| 55 | Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter | 
| 56 | Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter | 
| 57 | Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Frau Dr. Adelina Gschwandtner | 
| 58 | Stellenausschreibung der Veterinärmedizinischen Universität Wien | 
| 59 | Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal | 
Mitteilungsblatt vom 5. Dezember 2012, 10. Stück55)
Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und ProjektleiterFolgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
| Projekt | Projektleiterin/Projektleiter | 
| WU Visiting Fellow Dr. Hemmelmayr 2012 | Dr. Vera Hemmelmayr | 
| Overhead Hametner Markus | Mag. Markus Hametner | 
| Overhead Fuhrmann Bettina | ao.Univ.Prof. Dr. Bettina Fuhrmann | 
| Overhead Staringer Claus | Univ.Prof. Dr. Claus Staringer | 
| Overhead Frey Rüdiger | Univ.Prof. Dr. Rüdiger Frey | 
| Overhead Grabenwarter Christoph | Univ.Prof. DDr. Christoph Grabenwarter | 
o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Rektor
 
Mitteilungsblatt vom 5. Dezember 2012, 10. Stück
56) Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
 Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
| Projekt | Projektleiterin/Projektleiter | 
| Interkulturelle Lebenswelt | o.Univ.Prof. Dr. Manfred Fischer | 
o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Rektor
 
Mitteilungsblatt vom 5. Dezember 2012, 10. Stück
57) Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Frau Dr. Adelina Gschwandtner
Mittwoch, 19. Dezember 2012, 17.15 Uhr, s.t.
 Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, 1090 Wien,
 kleiner Sitzungssaal, Kern D, 1. UG.,
statt.
 Das öffentliche Habilitationskolloquium wird im Anschluss an den Habilitationsvortrag abgehalten.
 Der Vorsitzende der Habilitationskommission:
 Univ.Prof. Dr. Christoph Weiss 
 Mitteilungsblatt vom 5. Dezember 2012, 10. Stück58)
Stellenausschreibung der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Mitteilungsblatt vom 5. Dezember 2012, 10. Stück59) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
 Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 19. Dezember 2012
 
1.) In der WU Executive Academy ist ab sofort für die Dauer von 3 Jahren eine drittmittelfinanzierte Stelle für einen Web- und IT-Projektmanager/eine Web- und IT-Projektmanagerin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 1.682.40 € brutto, die Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit zu Ihrem individuellen Profil ist vorhanden) vollbeschäftigt zu besetzen.
 Die Executive Academy der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) leistet durch praxisorientierte Weiterbildungsprogramme einen signifikanten Beitrag zur langfristigen Entwicklung von Unternehmen und Wirtschaft. Die Weiterbildungsprogramme der WU Executive Academy stärken die Wirtschafts- und Führungskompetenz von Manager/inne/n aus einer Vielzahl von Ländern und Industrien.
 
 Aufgabengebiet:
Konzeption, Koordination und Entwicklung von Projekten und Umsetzung im Bereich Neue Medien in enger Kooperation mit internen Abteilungen und externen Partner/inne/n
Weiterentwicklung und Betreuung von vorhandenen Plattformen (Website, Alumni Portal, Intranet)
Kommunikations- und Koordinationsschnittstelle zwischen den internen und externen Projektbeteiligten
Kommunikations- und Koordinationsschnittstelle zu den WU IT Services
Support und Beratung der Nutzer/innen/gruppen
Dokumentation und Schulung
Projektcontrolling
Fachliche und persönliche Anforderungen:
 Universitäts-/FH-Abschluss von Vorteil
 2-3 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise mit IT-Projektmanagement
 Erfahrung mit Content Management Systemen
 Ausgezeichnete Microsoft Office Kenntnisse (Office 2007/2010)
 Erfahrungen mit Betriebssystemen in Firmennetzwerken (Server/Client), deren Installation und Systemkonfiguration (Windows 7 und Active Directory)
 Basiskenntnisse HTML
 Basiskenntnisse Microsoft Sharepoint wünschenswert, aber keine Voraussetzung
 Strategisches und analytisches Denkvermögen verbunden mit einer schnellen Auffassungsgabe
 Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
 Ausgeprägte soziale und organisatorische Fähigkeiten
 Gute Englischkenntnisse
 Engagement und hohe Belastbarkeit
 
Wir bieten:
 Herausfordernde Aufgaben
 Professionelles und internationales Arbeitsumfeld
 Hohe Eigenverantwortung
 Flache Hierarchien und Freiraum für die Verwirklichung eigener Ideen
 Offenes und kommunikatives Betriebsklima
 Fachliche und persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 Sehr kollegiales Team
 
Kennzahl: 2151
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 19. Dezember 2012
 2.) In der Abteilung Teaching & Learning Services ist voraussichtlich ab 1. Jänner 2013 bis 31. Dezember 2015 eine Stelle eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin Teaching & Learning Services (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 2.079,-- € brutto, die Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit zu Ihrem individuellen Profil ist vorhanden) vollbeschäftigt zu besetzen.
 
 Aufgabengebiet:
Design, Analyse und Evaluation von (technologieunterstützten) Lehr- und Lernangeboten mit dem Fokus auf didaktische Qualität
Aufbereitung von Innovationen und Best Practice-Beispielen in der Lehre
Entwicklung und Umsetzung von Einsatzszenarien neuer Lehrtechnologien
(Weiter-)entwicklung der Lehr- und Lernunterstützung
Didaktische Beratung bei Entwicklung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen
Mitwirkung bei der Konzeption von IT-Applikationen
Support für Nutzer/innen der eLearning-Plattform
 Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftspädagogik
Praktische Erfahrung in den Bereichen eLearning, Hochschullehre und/oder Lehr- und Lernentwicklung
Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Erfahrung in der Entwicklung von LV-Designs, Lernumgebungen und eLearning-Inhalten unter Berücksichtigung von aktuellen Konzepten zu kompetenzorientierter und lerner/innen-zentrierter Lehre
 Praktische und theoretische Kompetenzen im Umgang mit Medien und Technologien in der Lehre
 Einschlägige Berufs-/Lehrpraxis (von Vorteil: Wirtschaftswissenschaften)
 Organisationstalent und Eigeninitiative
 
 Kennzahl: 2166
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter
Ende der Bewerbungsfrist: 26. Dezember 2012
 3.) Im Zentrum für Auslandsstudien ist voraussichtlich ab 1. Februar 2013 für die Dauer einer mutterschaftsbedingten Abwesenheit eine Stelle eines Programm-Managers/einer Programm-Managerin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 2.079,-- € brutto, die Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit zu Ihrem individuellen Profil ist vorhanden) vollbeschäftigt, ersatzmäßig zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Programmmanagement Internationale Lehre
 Selbständige Organisation des Bereichs "Internationale Lehre" (Kursportfolio für Incoming-Studierende an der WU im Graduate und Undergraduate Bereich mit vorwiegend englischsprachigem Fokus) an der WU.
 
Dies inkludiert insbesondere:
 1. Die Zusammenarbeit und bereichsübergreifende Koordination und Organisation der Agenden mit beteiligten WU-Instituten, Prüfungsabteilung, Vizerektorat Lehre und internationalen Lehrenden,
 2. Selbständige Koordination des Programms und der Lehrveranstaltungen (z.B. Koordination/Organisation des Lehrveranstaltungsangebots)
 3. Mitwirkung am Akademischen Controlling auf Programmebene
 4. Die ziel- und serviceorientierte Kommunikation und Betreuung von internationalen Gastlehrenden an der WU und
 5. Die serviceorientierte Beratung der Incoming-Studierenden Aktive Weiterentwicklung, Verbesserung und Anpassung des Portfolios und Service für Incoming-Studierende im genannten Bereich
 Erstellung und Konzeption von Informationsbroschüren und Materialien für die externe Kommunikation und für Marketingzwecke
 
Vorbereitung und Wartung der relevanten webbasierten Anwendungen
 Vertretung von ZAS-Mitarbeiter/inne/n
 Bestätigung der IBW-Auslandserfahrung
 Beratung und Betreuung von Studierenden in Bezug auf die Bestätigung der IBW-Auslandserfahrung
 Administration der Daten und Formulare und Koordination des Prozesses "Bestätigung der IBW-Auslandserfahrung"
 
Kommunikation mit Kooperationsbeauftragten und Programmdirektor/inn/en, insb. dem Programmdirektor für Internationales, sowie der Abteilung Studienrecht und der Prüfungsabteilung
 Programmmanagement Cross-Functional Management
 Bearbeitung von Anfragen von Student/inn/en, Beratung von Studierenden
 Programmadministration und Mitwirkung bei Evaluierung
 Allgemeine Unterstützung des Programmdirektors für Internationale Lehre bei der Umsetzung des Programms Cross-Functional Management im Bachelorstudium
 Mitwirkung bei der Zulassung und Aufnahme von Studierenden
 Mitwirkung beim akademischen Controlling
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes Hochschulstudium
 Exzellente Englischkenntnisse
 Fähigkeit zur eigenständigen Projektabwicklung
 Gute Kenntnisse des Universitätsumfeldes
 Belegbare Organisationskompetenz
 Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken, Content Management Systeme)
 
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
 Soziale und interkulturelle Kompetenzen
 Hohe Belastbarkeit unter Stress
 Hohes Maß an Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
 Kompetentes und freundliches Auftreten sowie die Fähigkeit, sich auf verschiedene Zielgruppen einzustellen
 Freude am Umgang mit Studierenden
 
Kennzahl: 2167
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 26. Dezember 2012
Aufgabengebiet:
 Serviceorientierte Beratung und Betreuung von Studierenden
 Administration der Stipendienprogramme, insbesondere Prüfung von Eligibilitätsvoraussetzungen, Auszahlungen und Abrechnungen
 Abstimmung zu übergreifenden Agenden der Stipendien und deren Abwicklung; WU-intern insbesondere in Bezug auf Anerkennungsfragen, WU-extern insbesondere mit anderen Stipendieneinrichtungen (z.B. österreichische Stipendienbehörde) sowie übergeordneten Einrichtungen (wie z.B. Nationalagentur, OeAD)
 Administration der ERASMUS-Praktika
 Vertretung von anderen Mitarbeiter/inne/n in der Stipendienabteilung
 Unterstützung der Graduate Abteilung in Informationsagenden (Datenrecherche, Vorarbeit zu Sachvermerken/Sachständen)
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 gute englische Sprachkenntnisse Kenntnisse des Universitätsumfeldes
 Belegbare Organisationskompetenz
 Administrationserfahrung, idealerweise auch im Bereich Finanzen und/oder im Bereich Praktika
 Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken, Content Management Systeme)
 
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Kompetentes und freundliches Auftreten sowie die Fähigkeit sich auf verschiedene Zielgruppen einzustellen (Studierende, Vertreter/innen der Universitäten, Behörden etc.)
 Freude am Umgang mit Studierenden
 Kenntnisse der WU-Struktur
 Kenntnis weiterer Fremdsprachen
 Beratungserfahrung
 
 Kennzahl: 2169
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 26. Dezember 2012
