WU-interne Weiterbildung

Sie suchen unser aktuelles Weiterbildungsprogramm? Die komplette Übersicht über das Programm finden Sie auf unserer Veranstaltungsmanagement-Plattform my.km über "Alle Veranstaltungen". Ihre persönliche Übersichtsseite finden Sie jederzeit unter "Meine Veranstaltungen". Setzen Sie sich gerne ein Lesezeichen und gelangen Sie künftig direkt zu unserem gesamten Programm oder auf Ihre persönliche Übersichtsseite!
Allgemeines Personal
Jedes Semester veröffentlicht die Personalentwicklung ein neues Weiterbildungsprogramm für alle Mitarbeiter*innen der WU. In vielfältigen Formaten – von kurzen ExpertDialogs bis mehrtägigen Workshops – haben Sie die Möglichkeit, in Kleingruppen intensiv und stark praxisorientiert an für Sie relevanten Bereichen zu arbeiten. Sie als Mitarbeiter*in entscheiden gemeinsam mit Ihrer Führungskraft welche Workshops des Weiterbildungsprogramms für Sie von Mehrwert sind. Die Teilnahme erfolgt kostenfrei und im Rahmen Ihrer Arbeitszeit.
An- und Abmeldung
Bitte verwenden Sie für Ihre Registrierung zu den Workshops unsere Veranstaltungsmanagement-Plattform my.km, auf der Sie sich online mittels Ihrer WU-Kennung anmelden können. Nutzen Sie die Filter, um passende Veranstaltungen zu finden. Klicken Sie dann auf den Titel des jeweiligen Workshops und unten auf der Seite mit der Workshopbeschreibung auf "Anmelden".
Alternativ finden Sie nachfolgend eine Auflistung aller Veranstaltungen in diesem Semester. Über die Links gelangen Sie ebenfalls auf unsere Veranstaltungsmanagement-Plattform my.km und können sich dort anmelden.
Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte unter „Meine Veranstaltungen“ vor der Abmeldefrist (zwei Wochen vor der Veranstaltung) kostenfrei ab. Nach der Abmeldefrist stornieren Sie Ihre Anmeldung bitte per E-Mail an personalentwicklung@wu.ac.at. Bei einer Stornierung der Teilnahme nach der Abmeldefrist oder bei Nichterscheinen ist eine Stornogebühr in Höhe von Euro 50 pro Veranstaltung zu leisten.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere "Informationen zu Ihrer Workshop- und Veranstaltungsanmeldung".
Weiterführende Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten können Sie dem Dokument „Datenschutzerklärung“ entnehmen.
ExpertDialog
ExpertDialog: Mental Contrasting – Ziele erreichen mit der WOOP-Methode
Do., 27. November 2025, 9.00 – 10.30 Uhr
Workshops
Navigating AI Legally and Securely
Tue., 21 October 2025, 10.30 am - 12.00 pm
Di, 4. November 2025, 9.00 - 16.30 Uhr
Mindful Day – a Breath of Fresh Air
Wed., 5 November 2025, 9.00 am – 1.00 pm
Workshop: Stift und Papier als Coach: Journaling für Stressbewältigung und Selbstführung
Do., 6. November 2025, 8.30 – 12.30 Uhr und
Do., 13. November 2025, 8.30 – 12.30 Uhr
Webinar: Übersetzungen aus der Maschine – Künstliche Sprachintelligenz smart nutzen
Di., 11. November 2025, 10.00 – 12.00 Uhr und
Di., 18. November 2025, 10.00 – 11.30 Uhr
Webinar: Nichts ist so konstant wie Veränderung: Mein Werkzeugkasten für den Wandel
Mi., 12. November 2025, 9.00 – 13.00 Uhr und
Mi., 26. November 2025, 9.00 – 13.00 Uhr
Workshop: Effektiv & Souverän Teammeetings und Diskussionen moderieren
Di., 25. November 2025, 9.00 – 15.00 Uhr
How to be Happy as an Imperfectionist, with Humour and Resilience
Wed., 3 December 2025, 9.30 am – 3.30 pm
Webinar: Feed Forward – Feedback geben neu gedacht
Do., 4. Dezember 2025, 9.00 – 13.00 Uhr
Kommunikationsrefresher: kompetent – klar – konkret
Mo., 12. Januar 2026, 8.30 – 16.00 Uhr
Mental Health – Wege zu psychischer Gesundheit und Belastbarkeit
Di., 13. Januar 2026, 9.00 – 17.00 Uhr und
Mi., 14. Januar 2026, 9.00 – 17.00 Uhr
Webinar: Intercultural Competence for Working in an International Environment
Mon., 19 January 2026, 9.00 am – 1.00 pm and
Mon., 26 January 2026, 9.00 am – 1.00 pm
Workshop: From Idea to Impact: Presenting Confidently in English
Thur., 29 January 2026, 9.00 am – 2.00 pm
Selbstlernangebot: Vitale Communities gestalten
offen, Infoveranstaltung am Di., 8. Oktober 2025, 9.00 – 9.30 Uhr
Anmeldungen für Workshops des wissenschaftlichen Personals
Grundsätzlich können Sie sich gerne auch für alle Workshops des wissenschaftlichen Personals anmelden. Da diese Workshops jedoch in erster Linie für die entsprechende Zielgruppe konzipiert sind und die Platzanzahl begrenzt ist, erhalten Sie zunächst nur einen Wartelistenplatz. Etwa zwei Wochen vor Workshopbeginn melden wir uns bei Ihnen, sollte ein Platz für Sie zur Verfügung stehen.
Deutsche Sprachkompetenz
Thursdays, 3.00 pm – 5.00 pm
November 2025: 6, 13, 20, 27
December 2025: 4, 11, 18 and
January 2026: 15, 22
Austrian Dialect Basics: Das gesprochene Deutsch in Österreich verstehen
Mo., 17. November 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Mo., 24. November 2025, 15.00 – 17.00 Uhr und
Mo., 1. Dezember 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Sie haben Interesse an einem Deutschkurs, dieses Angebot passt vom Sprachniveau oder zeitlich aber nicht? Wir bieten Ihnen als WU Mitarbeiter*in ergänzend zum internen Angebot, auch die Möglichkeit Deutschkurse bei externen Sprachschulen zu besuchen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Englische Sprachkompetenz
English for Proficient Speakers (C1-C2)
Tuesdays, 3.00 pm – 5.00 pm
October 2025: 7, 14, 21
November 2025: 4, 11, 18, 25 and
December 2025: 2, 16
Workshop: English Upper-Intermediate (B2)
Thursdays, 10.00 am - 12.00 pm
October 2025: 23
November 2025: 06, 13, 20, 27
December 2025: 4, 11, 18
January 2026: 15, 22
Beat the Monday Morning Blues with an English Boost
Mondays, 9.00 am – 10.00 am
November 2025: 10, 17, 24 and
December 2025: 1
Language Lunches
Tue., 18 November 2025, 11.30 am – 2.00 pm
Language Lunch: English Pronunciation
Tue., 20 January 2026, 11.30 am – 2.00 pm
Dienstags, 8.30 – 10.00 Uhr
Den passenden Englischkurs finden
Eine Hilfestellung zur Selbsteinschätzung, welcher Englischkurs am besten zu Ihren Vorkenntnissen passt, finden Sie hier: Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen / Common European Framework of Reference.
Eine genauere Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse bekommen Sie durch einen 20-minütigen Online-Test des Cornelsen-Verlags.
Englischzertifikat
Für alle Mitarbeiter*innen, die kontinuierlich an Englisch-Workshops teilnehmen, gibt es ein zweistufiges Angebot zur Zertifizierung der englischen Sprachkompetenz. Detaillierte Informationen erhalten Sie hier.