Startet am 11. Oktober 2023 Endet am 25. Oktober 2023
Career Calling – DEIN Karriere-Event
Nicht irgendein Job, sondern der RICHTIGE!
KMU zum internationalen Erfolg führen
Das Programm bildet Entscheidungsträger*innen im KMU-Management mit Fokus auf Internationalisierung aus. Sie lernen wirtschaftliche Veränderungsprozesse zu entwickeln und KMU zum internationalen Erfolg zu führen.
Karriereperspektiven:
Absolvent*innen übernehmen Positionen mit Führungsverantwortung: Geschäftsführung, Exportleitung, zentrale Beratungsinstanz, Management von Exportfinanzierung oder Exportmarketing.
"Bei uns ist der persönliche Austausch noch Alltag. Der Diskurs zwischen Studierenden untereinander und Lehrenden fördert das vernetzte Denken – das macht fit für unsere globalisierte Welt."
CFO von morgen werden
Das Programm vermittelt die Themen Finance und Accounting interdisziplinär. Die Anwendung des erworbenen Wissens befähigt Sie zu verantwortungsvollen Führungsaufgaben im Finanzbereich. Spezialisierungen ermöglichen eine individuelle Studiengestaltung.
Karriereperspektiven:
Absolvent*innen machen Karriere im Bereich Consulting, Audit, Asset und Risk Management oder Controlling und bekleiden anspruchsvolle leitende Positionen.
"Durch vernetztes Denken können unsere Absolvent/inn/en auch komplexe Problemstellungen über zentrale Bereiche hinweg lösen. Genau diese Fähigkeit macht sie sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt."
Verantwortungsbewusst die Zukunft managen
Das Programm vermittelt Führungstheorien, Managementinstrumente und soziale Kompetenz. Sie lernen, werteorientiert zu managen und qualifizieren sich als Entscheidungsträger*in oder Führungskraft in For-Profit oder Non-Profit-Organisationen.
Karriereperspektiven:
Absolvent*innen übernehmen Managementpositionen mit Personal- und Budgetverantwortung in privatwirtschaftlichen, öffentlichen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen.
"Wir bilden unsere Studierenden zu Gestalter/inne/n eines Wirtschaftssystems aus, das eine Balance zwischen wirtschaftlicher Leistung und ethischen Werten, Nachhaltigkeit und Lebensstandard schafft."
Lösungen für soziale und ökonomische Problemlagen gestalten
Das Programm zeichnet sich durch integrative Betrachtung von Wirtschaft und Gesellschaft aus. Themen wie soziale Ungleichheit, ökologische Zerstörung oder entfesselte Märkte werden analysiert und Lösungen zu gesellschaftlichen Problemen erarbeitet.
Karriereperspektiven:
Absolvent*innen arbeiten in der Lehre und Forschung, als Expert/inn/en projektbezogen im öffentlichen Bereich wie im Privatsektor und in der Beratung.
"Egal ob Wissenschaft, Wirtschaft oder NGOs – sie alle suchen nach Mitarbeiter/inne/n, die nicht eingleisig denken, sondern sozial-ökologische und polit-ökonomische Aspekte zusammenbringen."
Vernetzung von Steuerrecht und Accounting
Das Studium kombiniert Rechnungslegung, betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht. Sie werden fähig, anspruchsvolle Aufgaben der internationalen unternehmerischen Praxis aus Sicht des Steuerrechts und Accountings zu lösen.
Karriereperspektiven:
Absolvent*innen erwartet eine vielversprechende Zukunft. Sie machen Karriere in der Steuerberatung und der Wirtschaftsprüfung oder arbeiten im Controlling und im Rechnungswesen.
"Die Expertise unserer Absolvent/inn/en in Steuerrecht und Accounting ist eine in der Praxis enorm gesuchte Kompetenz. Deshalb ergeben sich oft schon während des Studiums hervorragende Karrierechancen.“
Juristische Top-Ausbildung mit wirtschaftlichem Weitblick
Das Programm ermöglicht eine profunde juristische Ausbildung gepaart mit umfassendem betriebswirtschaftlichen Know-how. Die Kombination von Wirtschaftskompetenz und Rechtswissenschaft ist am internationalen Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Karriereperspektiven:
Absolvent*innen machen Karriere an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft. Sie sind im Richteramt, in der Rechtsanwaltschaft, der Wirtschaftsprüfung, u.v.m. tätig.
"Wir sind überzeugt, dass eine erstklassige juristische Ausbildung wirtschaftliche Bezüge nicht vernachlässigen darf. Dieses Plus wird auch am Arbeitsmarkt besonders geschätzt."
Mehr als ein Lehramtsstudium
Im Studium vertiefen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen und lernen, wie sie es für andere verständlich machen. Dafür erlangen Sie Expertise in den Bereichen Wirtschaftspädagogik und Erziehungswissenschaften. Das Studium wird berufsbegleitend und Vollzeit angeboten.
Karriereperspektiven:
Absolvent*innen sind sowohl für Lehrtätigkeiten in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern als auch für verschiedenste Aufgabenfelder in der wirtschaftlichen Praxis qualifiziert.
"Ziel unserer Ausbildung ist es, Lehren zu lernen und Lernen zu lehren. Die Breite der Ausbildung gewährleistet beste Arbeitsmarktchancen und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten."
Startet am 11. Oktober 2023 Endet am 25. Oktober 2023
Nicht irgendein Job, sondern der RICHTIGE!
am 13. Oktober 2023 Startet um 16:00 - Endet um 22:00
Das WU Entrepreneurship Center Kick-off Event
am 18. Oktober 2023 Startet um 10:00 - Endet um 15:00
Das Informationsevent für internationale Austauschprogramme an der WU
am 18. Oktober 2023 Startet um 18:00 - Endet um 20:00
Find out How to Sustain Creative Work to not Become a One-Hit-Wonder
Die WU nimmt einen Spitzenplatz unter den Wirtschaftsuniversitäten ein: Nur 1% aller Hochschulen weltweit tragen die renommierte 3-fach Akkreditierung.
Der innovative Campus WU mit modernster Infrastruktur bietet Freiraum für Diskurs, Austausch und Vernetzung.
Die WU liegt inmitten von Wien, der lebenswertesten Stadt der Welt. Sie ist eine der schönsten Metropolen Europas und ist gleichzeitig sicher und leistbar.
An der WU begegnen sich knapp 21.000 Studierende aus rund 110 Ländern und vernetzen sich in einem Umfeld, das von Weltoffenheit und Diversität geprägt ist.
WU Alumni sind in allen Bereichen der Wirtschaft gefragt. Die WU unterstützt bei der Karriereplanung und ebnen den Weg in ein erfolgreiches Arbeitsleben.
Mit diesem Guide helfen wir Ihnen, sich in Wien und an der WU zurecht zu finden.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da. Allgemeine Anfragen rund ums Studium reichen Sie bitte über das Kontaktformular unterhalb oder einfach per Email an studieninfo@wu.ac.at ein. Für programmspezifische Informationen zu einzelnen Masterprogrammen nutzen Sie bitte die Kontaktformulare auf den jeweiligen Masterprogramm-Überblicksseiten. Zur Datenschutzerklärung