Rankings
Es gibt eine große Zahl unterschiedlicher Hochschulrankings. Manche Rankings sind fachspezifisch, das heißt sie betrachten nur ein einziges Fachgebiet wie z.B. BWL oder Physik. Andere Rankings sind Gesamtuniversitätsrankings, das heißt sie vergleichen ganze Universitäten miteinander, unabhängig von ihrer fachlichen Ausrichtung. Viele Rankings erstellen Ranglisten (z.B. 1-100), andere bilden Gruppen (z.B. 1-3, Spitzengruppe-Mittelgruppe-Schlussgruppe).
Bei manchen Rankings liegt der Fokus ausschließlich auf wissenschaftlichen Publikationen, andere fokussieren z.B. auf die beruflichen Erfolge der Absolvent/inn/en und viele Rankings setzen auf einen Mix aus Indikatoren aus unterschiedlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Erhebungsformen: Umfragen unter Studierenden zum Thema Lehrqualität, statistische Abfragen bei den Universitäten, etwa zur Größe der Faculty, und schließlich Publikationsdaten aus internationalen Datenbanken.
Diese unterschiedlichen Herangehensweisen verdeutlichen: Es gibt nicht das eine „richtige” Ranking oder die eine „richtige“ Methode. Hochschulrankings betrachten immer nur einen Ausschnitt. Sie sind wie ein Kaleidoskop – je nachdem wie man es dreht, ergibt sich ein völlig neues Bild auf die betrachteten Universitäten. Ein Bild, das nie wahr, aber auch nie gänzlich falsch ist.
Die WU ist in einer Vielzahl von unterschiedlichen Rankings vertreten und freut sich über gute Platzierungen, bewahrt sich dennoch einen kritischen Blick auf die einzelnen Rankings und Indikatoren und verfolgt die Entwicklungen der einzelnen Rankinganbieter genau. Hier eine Auswahl aktueller Positionierungen der WU:
Economist Ranking
Masters in Management 2019 Ranking
WU Master in International Management an 5. Stelle von 40 (an 2. Stelle im deutschsprachigen Raum)
Financial Times Ranking
Masters in Management Ranking 2020
WU Master in International Management an 11. Stelle von 90 (an 2. Stelle im deutschsprachigen Raum)
European Business School Ranking 2020
WU auf Platz 34 von 90 in Europa WU eine von elf gerankten deutschsprachigen Hochschulen
Executive MBA Ranking 2020
Executive MBA der WU Executive Academy ist auf Rang 32 der 100 weltweit besten Executive MBA-Programme gereiht
Handelsblatt/Wirtschaftswoche Ranking
BWL 2020: Platz 3
VWL 2019: Platz 11
QS Ranking
QS World University Ranking by Subject 2020
Business & Management Studies: Platz 37
Accounting & Finance: Gruppe 101-150
Economics & Econometrics: Gruppe 101-150
Computer Sciences & Information Systems: Gruppe 401-450
Law: Gruppe 151-200
QS Program Rankings
Masters in Finance 2021: 18
Masters in Management 2021: 10
Masters in Marketing 2021: 10
Masters in Supply Chain Management 2021: 3
Global EMBA Ranking/Joint Programs 2018: 13
Shanghai Academic Ranking of World Universities in
Global Ranking 2020
WU unter Top 701-800 Universitäten weltweit
Business Administration 2020
WU unter Top 101-150 Universitäten
Economics 2020
WU unter Top 201-300 Universitäten
Management 2020
WU unter Top 151-200 Universitäten
Finance 2020
WU unter Top 101-150 Universitäten
Format Uni-Ranking 2014
WU Studium Internationale Betriebswirtschaft (B) sowie Wirtschaftsrecht (B/M): Platz 2
WU Studium Betriebswirtschaft (B): Platz 8
Insgesamt belegt die WU 7 von 30 Plätzen