Die Strategische Ausrichtung der WU

Mission Statement

Die WU ist die öffentliche Wirtschaftsuniversität Österreichs und eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Sie ist eine agile Organisation von Expert*innen mit dem Ziel, durch ihr Wirken in Lehre, Forschung und Third Mission gesellschaftlichen Wohlstand, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu fördern.

Mitarbeiter*innen, Studierende und Absolvent*innen der WU übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und orientieren sich an den Werten Offenheit, Integrität und Wertschätzung.

Die WU will als zukunftsfähige und innovative Leitorganisation in Forschung und tertiärer Bildung in der DACH-Region und ganz Europa an der Spitze stehen.

Sie strebt nach Exzellenz in der Forschung und sieht sich verantwortlich für eine am Stand des Wissens orientierte Lehre. Diese soll die Studierenden dazu befähigen, Zukunftsträger*innen für die Gesellschaft zu werden. Die WU pflegt einen wertschätzenden Umgang mit Studierenden wie Alumni und schafft Raum für lebenslanges Lernen.

Mit ihrer Expertise ist sie eine wertvolle Partnerin für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie kooperiert weltweit mit ausgezeichneten, vorwiegend von EQUIS, AACSB und AMBA akkreditierten Universitäten. Sie zeichnet sich durch Spitzenleistungen in Forschung und Lehre sowie höchste Professionalität im administrativen Bereich aus. Mit ihrem Standort in einer der lebenswertesten europäischen Hauptstädte und mit ihrer Internationalität, Fächervielfalt, Größe und exzellenten Infrastruktur ist die WU eine der attraktivsten Universitäten weltweit.

WU Strategiekompass

Der WU Strategiekompass ist – im Sinne einer living strategy – der Leitfaden für die strategische Ausrichtung der Universität und definiert klare Ziele, die alle Mitarbeiter*innen der WU anstreben.

Als großes strategisches Ziel verfolgt die WU die weitere Steigerung ihrer Exzellenz, um der Vision – europäische Spitze in Forschung und Bildung von Zukunftsträger*innen – möglichst nahe zu kommen und den Purpose – positive Wirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft – möglichst gut zu erfüllen. Diese Elemente sind gleichwertig, stehen in Wechselwirkung und werden durch weitere drei Elemente – starke Communitys, kontinuierliche Internationalisierung und Ressourcenausweitung – gestützt. Exzellente Forschung fördert hochwertige Lehre, die wiederum den Wissenstransfer in die Gesellschaft und damit die Third Mission beflügelt. Die WU setzt sich als Responsible University in Übereinstimmung mit ihren Werten Offenheit, Integrität und Wertschätzung für Chancengerechtigkeit ein und betrachtet Diversität als Schlüssel zum Erfolg.

Entwicklungsplan und Leistungsvereinbarung

Dieser Entwicklungsplan beschreibt aufbauend auf der erfolgreichen Arbeit von 125 Jahren das Selbstverständnis der Wirtschaftsuniversität Wien sowie die strategischen Eckpfeiler und Arbeitsschwerpunkte für die nächsten zwei Leistungsvereinbarungsperioden (bis 2030).

Gemäß §13 des Universitätsgesetzes 2002 sind zwischen den einzelnen Universitäten und dem Bund im Rahmen der Gesetze für jeweils drei Jahre  Leistungsvereinbarungen abzuschließen. Die Leistungsvereinbarung ist ein öffentlich-rechtlicher Vertrag und dient der gemeinsamen Definition der gegenseitigen Verpflichtungen. Sie regelt, welche Leistungen von der Wirtschaftsuniversität Wien im Auftrag des Bundes erbracht werden und welche Leistungen der Bund erbringt.

Das Universitätsgesetz gibt vor, welche Inhalte der Entwicklungsplan jedenfalls zu umfassen hat und wie er rollierend weiterzuentwickeln ist.

Leistungsvereinbarung
Leistungsvereinbarung
Entwicklungsplan
Entwicklungsplan

Erfahren Sie mehr!

Lehre