Studierende sitzen auf den Holzinseln vor dem D2

WU Impact Community

Kollaborative Projekte mit Nachhaltigkeitsfaktor

Alle interessierten Studierenden haben bei uns die Möglichkeit, mit einzigartigen Projekten das soziale Umfeld und die Umwelt nachhaltig und positiv zu beeinflussen. Gemeinsam engagieren wir uns für sinnstiftende Projekte, und sammeln dabei wertvolle Erfahrung für unser Studium und unsere berufliche Zukunft.

Ab 14. Oktober für eine spannende Community anmelden!

Sie können sich von 14. bis 22. Oktober 2025 via LPIS zu den Projekten anmelden - die Plätze sind begrenzt!
Eine Übersicht der Projektideen im Studienjahr 2025/2026 folgt in Kürze.

Falls Sie dazu Fragen haben, oder auf eine Warteliste gesetzt werden möchten, melden Sie sich bitte direkt unter impact.community@wu.ac.at bei uns!

Die WU Impact Community bietet Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, sich gemeinsam für einen wohltätigen Zweck zu engagieren, dabei Führungskompetenzen zu entwickeln und nachhaltig eine positive Veränderung zu bewirken.

Univ.Prof.Dr. Isabella Grabner

Abschlussfeier Juni 2023

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung (Winter- und Sommersemester) - "WU Impact Community: Kollaborative Projekte mit Nachhaltigkeitsfaktor" - erarbeiten wir im Wintersemester zunächst ein vollständiges Projektkonzept, welches bis zum Ende des Sommersemesters erfolgreich umgesetzt werden wird.
Jede Studierendengruppe einer Lehrveranstaltung bearbeitet ein eigenständiges soziales/grünes Projekt - jede/r ist herzlich eingeladen, sich mit eigenen Ideen und Vorschlägen aktiv einzubringen und hat dabei die Möglichkeit, das Projekt eigenständig zu gestalten und zu entwickeln.

Eine Übersicht unseren Lehrveranstaltungen findet man im VVZ unter "WU Impact Community: Kollaborative Projekte mit Nachhaltigkeitsfaktor": Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (wu.ac.at)) All unsere Projekte werden im Zeitraum von November 2025 bis Juni 2026 geplant und umgesetzt - eine spannende Zeit im Team, in der viel Erfahrung gesammelt wird und gemeinsame Erfolge gefeiert werden!

Hier geht es zur Projektübersicht im Studienjahr 2024/2025!

WU Impact Community: Key Facts

  • Planung und Umsetzung eines nachhaltigen, sinnstiftenden Social oder Green Projects

  • Fachliche Betreuung durch LV-Leiter*innen und Community Tutor*innen

  • Lehrveranstaltungsformat

    • Regelmäßige Präsenzeinheiten im Wintersemester 2025/2026 und Sommersemester 2026 zur Gestaltung und Projektzusammenarbeit

    • Online-Einheiten zur Vorbereitung und zum Festigen der Theorie (Blended Learning im WiSe)

  • Projektzeitraum von Wintersemester 2025/2026 bis Sommersemester 2026

  • Bei erfolgreicher Teilnahme an den Projekt Communities: 4 ECTS bei Zuordnung als Freies Wahlfach

Welche Kompetenzen werden Sie hier erlangen?

Am Ende der Lehrveranstaltung kennen Sie die Grundlagen des Projektmanagements und können diese anwenden. Dies umfasst:

  • Planung und Strukturierung von Projekten

  • Umsetzung von Ideen und Erreichen von Meilensteinen

  • Durchführung eines (sozialen oder grünen) Projekts mit Nachhaltigkeitsfaktor

Sie werden Ihre persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln, d.h. Ihre Soft Skills in folgenden Bereichen stärken und ausbauen:

  • Teamwork

  • Selbstreflexion

  • Zeitmanagement

  • Leadership Skills

In der Lehrveranstaltung werden Sie verschiedene Digital Tools im Zuge der Projektarbeit anwenden und somit Ihr Wissen zu folgenden Themen festigen und erweitern:

  • Kollaboratives Arbeiten

  • Projektmanagement Tools

Rückblick auf unsere Projekt Communities aus dem Studienjahr 2023/2024

Video

Im Rahmen unseres Programms „Starting@WU“ (seit dem Studienjahr 2024/2025 nun "WU Impact Community") haben wir am 10. Juni 2024 eine inspirierende Abschlussfeier gestaltet.
Bei der Vernissage präsentierten die verschiedenen Communities ihre bemerkenswerten Projekte, die allesamt gesellschaftliche oder ökologische Wirkung entfalten – von sozialen Initiativen bis hin zu nachhaltigen Lösungen für eine grünere Zukunft. Stolz wurden diese Ideen den Kolleg*innen und einer Fachjury vorgestellt. Die Eindrücke dieses besonderen Abends sind in einem Video festgehalten – wir gratulieren allen Studierenden herzlich zu ihren großartigen Leistungen und ihrem Engagement!

Rückblick auf unsere Projekt Communities aus dem Studienjahr 2022/2023

Video Starting@WU

Starting@WU

#20230605-startingwu

Unter unserem damaligen Projektnamen "Starting@WU" haben wir im Juni 2023 eine gemeinsame Abschlussfeier zelebriert. Bei dieser großen Vernissage am 5. Juni 2023 konnten alle Communities ihre herausragenden Projekte den Kolleg*innen und einer Fachjury präsentieren. Die Highlights dieses Events sind im Video zusammengefasst - wir gratulieren allen Studierenden herzlich zu ihren großartigen Leistungen!

Rückblick auf unsere Projekt Communities aus dem Studienjahr 2021/2022

Video Starting@WU: Highlights der Vernissage der Projekt Communities

Starting@WU: Highlights der…

Auch hier waren wir noch unter unserem alten Projektnamen "Starting@WU" aktiv. Bei der großen Vernissage am 2. Juni konnten alle Communities ihre herausragenden Projekte den Kolleg*innen und einer Fachjury präsentieren. Die Highlights dieses Events sind im Video zusammengefasst - wir gratulieren allen Studierenden herzlich zu ihren großartigen Leistungen!

Erfahren Sie mehr!

WU Impact Community-Tutor*innenprogramm