Mitteilungsblatt vom 7. Mai 2014, 32. Stück
191 | Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter |
192 | Ausschreibungen an der Akademie der bildenden Künste in Wien |
193 | Position Announcement: Full Professor of Empirical Business Research |
194 | Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal |
195 | Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal |
191) Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt | Projektleiterin/Projektleiter |
Image und Konsumentenverhalten | Univ.Prof. Dr. Dr. Bernadette Kamleitner |
SROI_APH | Mag. Eva More-Hollerweger |
SROI_RD_ÖRK | Mag. Eva More-Hollerweger |
SEE | Univ.Prof. Dr. Axel Polleres |
Zivilgesellschaft in Spanien | ao.Univ.Prof. Dr. Ruth Simsa |
Image und Konsumentenverhalten | Univ.Prof. Dr. Dr. Bernadette Kamleitner |
o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Rektor
192) Ausschreibungen an der Akademie der bildenden Künste in Wien
Senior Artist im Bereich Wandmalereirestaurierung
Senior Artist im Bereich Papierrestaurierung
Senior Artist im Bereich Holzrestaurierung
193) Position Announcement:
Full Professor of Empirical Business Research
194) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
1.) Im Institut für Wirtschaftspädagogik ist voraussichtlich ab 17. Juni 2014 für die Dauer einer mutterschaftsbedingten Abwesenheit eine Stelle eines/einer Senior Lecturer prae doc (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 1.307,90 € brutto) halbbeschäftigt, ersatzmäßig zu besetzen.
Aufgabengebiet: Die Bewerberin/der Bewerber ist primär für den Bereich AMC 1 in Lehre und Management verantwortlich. Diese Aufgabe im Bereich Rechnungswesenpropädeutik bezieht sich auf Bachelorstudierende in der ersten Studienphase. Der Bewerber/die Bewerberin ist für die reibungslose Abwicklung der AMC 1 Prüfungen (inkl. Entwicklung der Prüfungsaufgaben und Organisation der Prüfungen) zuständig. Für eine halbe Senior Lecturer Prae Doc Stelle ist eine Lehre von 8 Wochenstunden pro Semester vorgesehen.
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Studium (Mag. oder Master), umfassende fachdidaktische Kompetenz, vor allem im Bereich der Didaktik des Rechnungswesens - aus diesem Grund werden AbsolventInnen der wirtschaftspädagogischen Studienrichtung bevorzugt (alte Studienordnung) bzw. des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik (Bologna-Architektur).
Da der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit auf AMC 1 und damit auf Rechnungswesen liegt, werden Bewerber/innen bevorzugt, die über eine einschlägige berufliche Erfahrung verfügen.
Kennzahl: 2558
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 28. Mai 2014
2.) Im Institut für Außenwirtschaft und Entwicklung ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 eine Stelle eines Universitätsassistenten/einer Universitätsassistentin post doc Non Tenure Track (Assistant Professor, non tenure track) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 3.483,30 € brutto), vollbeschäftigt, ersatzmäßig zu besetzen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/inn/en post doc Non Tenure Track eine maximale Befristungsdauer von 6 Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits einen Universitätsassistent/inn/enposten Non Tenure Track innehatten, ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Aufgabengebiet:Forschung insbesondere Verfassen einer Habilitation bzw. Erarbeiten einer vergleichbaren wissenschaftlichen Qualifikation, Lehre und Verwaltung (Lehre im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden/Semester). Es besteht die Möglichkeit einen Projektantrag (z.B. FWF) zur Folgefinanzierung zu verfassen.
Ihr Profil:Dissertation aus Volkswirtschaft (bzw. gleichzuhaltende Qualifikation) mit Bezug zum Fachgebiet Internationale Wirtschaft (bei der man erwarten kann, dass die Ergebnisse in guten ökonomischen Fachzeitschriften publiziert werden können);
Forschungs- und Lehrerfahrung im Bereich der Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Instituts; Erfahrung in der Anwendung von theoretischen und empirischen Methoden;
gute Englisch- und Deutschkenntnisse wünschenswert
Kennzahl: 2570
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 28. Mai 2014
195) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines PersonalAllgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
1.) Im Institut für Volkswirtschaftspolitik und Industrieökonomik ist voraussichtlich ab 1. August 2014 vorläufig befristet auf sechs Monate mit der Möglichkeit einer unbefristeten Verlängerung, eine Stelle eines Programmkoordinators/einer Programmkoordinatorin Master Volkswirtschaft (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 1.614,98 €, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) Beschäftigungsausmaß: 75% (30 Std./Woche) zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Unterstützung des/der Programmdirektors/Programmdirektorin Master Volkswirtschaft in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben: Information und interne/externe Kommunikation; Programmentwicklung; Lehrveranstaltungsorganisation und akademisches Controlling; Qualitätsmanagement und Programmmarketing
Ihr Profil:
Fachlich:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung bevorzugt)
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute EDV-Kenntnisse (Office, Web)
Erfahrungen in der Universitätsverwaltung
Ganzheitlich-systemisches sowie analytisches Denkvermögen
Praktische Prozess- und Projektmanagement-Erfahrung incl. Ergebnisverantwortung
Persönlich:
Hohes Maß an Eigeninitiative uns Verantwortungsbewusstsein
Hohes Maß an Selbstorganisation
Exzellente Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungspotential
Ziel- und Ergebnisorientierung
Hohes Maß an Flexibilität und Durchsetzungsvermögen an einer Schnittstellenposition
Serviceorientiertes und professionelles Auftreten
Kennzahl: 2571
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 28. Mai 2014