Mitteilungsblatt vom 12. Februar 2014, 20. Stück
125 | Bestellungen durch die Vizerektorin für Lehre |
126 | Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal |
127 | Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal |
125) Bestellungen durch die Vizerektorin für Lehre
126) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
1.) Im Institute for Finance, Banking and Insurance ist voraussichtlich ab 1. April 2014 bis 31. März 2020 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin prae doc (Teaching and Research Associate) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 1.961,85 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) Beschäftigungsausmaß: 75% (30 Std./Woche) zu besetzen.
Wir weisen darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/in prae doc eine maximale Befristungsdauer von sechs Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc inne hatten, ist lediglich auf eine Stelle eines Universitätsassistenten post doc/einer Universitätsassistentin post doc im Tenure Track möglich.
Aufgabengebiet:
Unterstützung und Mitarbeit in der Lehre und Forschung im Bereich Finance, Risk Management oder Insurance
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Master- oder Diplomstudium mit Schwerpunkt in Finanzwissenschaft bzw. einer benachbarten Wissenschaftsdisziplin oder Abschluss des Studienzweiges Wirtschaftsinformatik, Statistik oder Physik;
Voraussetzung für die Aufnahme bzw. Absolvierung eines wirtschaftswissenschaftlichen Doktoratsstudiums (prae doc)
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Starkes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten mit Anwendungen in Corporate Finance, Corporate Risk Management, Insurance oder Fair Value Accounting und Kapitalmarktregulierung mit dem Ziel der Promotion; sehr gute Kenntnisse im Bereich quantitativer und analytischer Methoden in den Wirtschaftswissenschaften; sehr gute Englischkenntnisse
Kennzahl: 2500
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 12. März 2014
2.) The Department of Economics at WU (Vienna University of Economics and Business) is currently inviting applications for a pre-doc research position (part-time - 20 hours/week), starting March 2014, limited to a period of 18 months.
Gross monthly salary (according to FWF pay scale): 14 payments of € 1.307,90 per year (depending on experience)
Duties and responsibilities: The succesfull candidate will work on the funded project "Macroeconomic Imbalances and Business Cycles" and will responsible for the collection and analysis of project data. In addition, he/she will be expected to perform some administrative tasks and assist in teaching. Empirical economic research will be the primary focus of the position, however.
Required qualifications and skills:
Master's or diplom degree in economics
Strong interest in empirical macroeconomic research, particulary with regard to business cycles
Excellent knowledge of relevant research methods (mathematics, statistics, econometrics)
Good knowledge of standard econometric software (Eviews, Stata, Matlab,...)
Care and precision in working with data
Documented interest in empirical research
Desired Required qualifications and skills:Experience in research
Proficiency in English
Experience with LaTEX
Ability to communicate economic issues clearly and precisely
Research work as part of the project can be combined with a dissertation or PhD project at the Institute for International Economics
Further information: ao.Univ.Prof. Dr. Gabriele Tondl, +43 676 8213 5566,
secretary: +43 1 31336 4133
Reference Number: 2502
Application materials can be submitted online until March 5, 2014
Please submit your application online on our website, including your résumé, a list of courses completed and academic specializations, and a sample of your academic writing.
Travel and lodging expenses:
We regret that WU cannot reimburse applicants travel and lodging expenses incurred as part of the selection and/or hiring process.
Equal opportunities:
WU is an Equal Opportunity Employer and seeks to increase the number of its female faculty and staff members, especially in management positions. Therefore qualified women are strongly encouraged to apply. In case of equal qualification, female candidates will be given preference. WU has an Equal Opportunities Working Group (information in German).
3.) The Department of Economics at WU (Vienna University of Economics and Business) is currently inviting applications for a post-doc research position (part-time - 20 hours/week), starting March 2014, limited to a period of 18 months.
Gross monthly salary: 14 payments of € 1.741,65 per year (depending on experience)
Duties and responsibilities: The succesfull candidate will work on the funded project "Macroeconomic Imbalances and Business Cycles" with a focus on applied econometric research, and will be expected to perform some administrative tasks and assist in teaching.
Required qualifications and skills:
Completed doctoral or PhD degree in economics
Documented experience in econometric research in the area of macroeconomics, particulary with regard to regard to business cycles
Excellent knowledge of relevant research methods (econometrics, mathematics, statistics)
Excellent knowledge of relevant software (Eviews, Stata, Matlab, LaTEX,...)
Desired Required qualifications and skills:Excellent command of English
Ability to communicate economic issues clearly and precisely
Further information: ao.Univ.Prof. Dr. Gabriele Tondl, +43 676 8213 5566,
secretary: +43 1 31336 4133
Reference Number: 2505
Application materials can be submitted online until March 5, 2014
Please submit your application online on our website, including your résumé, list of areas of specialization in your work and your studies, and a list of publications.
Travel and lodging expenses:
We regret that WU cannot reimburse applicants travel and lodging expenses incurred as part of the selection and/or hiring process.
Equal opportunities:
WU is an Equal Opportunity Employer and seeks to increase the number of its female faculty and staff members, especially in management positions. Therefore qualified women are strongly encouraged to apply. In case of equal qualification, female candidates will be given preference. WU has an Equal Opportunities Working Group (information in German).
Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 26. Februar 2014
4.) Im Department für Strategy & Innovation ist eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin post doc Non Tenure Track (Assistant Professor, non tenure track, Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten), voraussichtlich ab 1. April 2014 bis 31. März 2016 vollbeschäftigt ( monatliches Entgelt: 3.483,30 € brutto), ersatzmäßig, oder voraussichtlich ab 1. April 2014 bis 31. März 2018 halbbeschäftigt (monatliches Entgelt: 1.741,65 € brutto), ersatzmäßig, zu besetzen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/inn/en post doc Non Tenure Track eine maximale Befristungsdauer von 6 Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits einen Universitätsassistent/inn/enposten Non Tenure Track inne hatten, ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Aufgabengebiet:
Selbständige Lehre im Bachelor- bzw. Masterstudium. Unterstützung bei der Erfüllung von Forschungsaufgaben des Instituts, bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie bei der Betreuung von Studierenden. Selbständige Forschungstätigkeit
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
abgeschlossenes Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bzw. gleichzuhaltende Qualifikation
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Lehrerfahrung bzw. Vortragserfahrung sowie Forschungsschwerpunkte in den Fachbereichen der Institute (Corporate Governance, Unternehmensführung, Organizational Management) und ausgezeichnete Englischkenntnisse
Kennzahl: 2480
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 26. Februar 2014
127) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines PersonalAllgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
1.) In der Abteilung für Studiensupport/Prüfungsorganisation ist voraussichtlich ab 1. Mai 2014 für die Dauer einer mutterschaftsbedingten Abwesenheit eine Stelle einer Fachkraft Prüfungsorganisation (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 1.748,40 € brutto, Bereitschaft zur Überzahlung ist vorhanden, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) vollbeschäftigt, ersatzmäßig zu besetzen.
Aufgabengebiet:Selbständige Abwicklung aller lehrveranstaltungs- und prüfungsbezogenen Agenden
Persönliche Unterstützung und Beratung für in- und ausländische Studierende und Lehrende in allen lehrveranstaltungs- und prüfungsbezogenen Fragestellungen
Erstellung, Kontrolle und Ausgabe von Abschlusszeugnissen und Verleihungsbescheiden
Betreuung Studierender mit individuellen Studien
Unterstützung bei der Planung und Organisation der akademischen Abschlussfeiern für Master- und Doktorats-/PhD-Studien
Ausstellung studienbezogener Bestätigungen nach Individualprüfungen
Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Abhaltung von Großprüfungen
Betreuung und Aktualisierung der abteilungsspezifischen Informationsmaterialien sowie der Webseiten der Einheit
Mitarbeit bei Projekten zur Weiterentwicklung des Prüfungswesens und der diesbezüglichen Services für Studierende und Lehrende
Unterstützung des/der Abteilungs- und Bereichsleiters/in durch entscheidungsvorbereitende Informationssammlung und -aufbereitung
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
Matura
Serviceorientiertes Auftreten und ausgezeichnete Umgangsformen
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Sehr gute IT-Anwender/innenkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen: Erfahrung in der Hochschulverwaltung, insbesondere im Prüfungswesen
Kenntnisse universitärer Organisationsstrukturen (Kenntnis der WU von Vorteil)
Organisationstalent
selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
große Einsatz- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit
Kennzahl: 2503
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 5. März 2014
2.) Im Project Development der IT-Services ist voraussichtlich ab 1. April 2014 vorläufig befristet auf sechs Monate mit der Möglichkeit einer unbefristeten Verlängerung, eine Stelle eines Softwareentwicklers/einer Softwareentwicklerin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 2.384,40 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) vollbeschäftigt zu besetzen.
Aufgabengebiet:Applikationsentwicklung Web und/oder Client Software
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:Mehrjährige Erfahrung in der Applikationsentwicklung oder Abschluss einer technischen Studienrichtung
sehr gute Kenntnisse in mind. einer der folgenden Programmiersprachen: Python, C, Java, Ruby, C#, JavaScript
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen: HTML5, CSS, bootstrap, jQuery, Qt, Unix, NFC/RFID, SOA, Usability, Django, embedded OS, mobile OS, automatisiertes TestenSelbständigkeit, Lernbereitschaft, hohes Abstraktionsvermögen, Flexibilität
Kennzahl: 2504
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 12. März 2014
3.) Im Zentrum für Auslandsstudien ist voraussichtlich ab 1. April 2014 eine Stelle eines Abteilungsleiters/einer Abteilungsleiterin Undergraduate-Austausch und Internationale Kurzstudienprogramme (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 2.615,80 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) vollbeschäftigt zu besetzen.
Aufgabengebiet:Mitgestaltung und Umsetzung der WU-Internationalisierungsstrategie im Bereich Studierenden- und Lehrendenmobilität;
Koordination des Erasmus+-Programms an der WU;
Management und Entwicklung der internationalen Austauschagenden in den Bachelorstudien an der WU und Betreuung der Partneruniversitäten; inhaltliche und organisatorische Koordination der Servicierung der Incoming- und Outgoing-Studierenden auf Bachelor-Ebene;
Management und Entwicklung der internationalen Sommeruniversitäten, sowie Budgetplanung und Reporting;
Vertretung der WU im In- und Ausland (insbesondere auf relevanten Konferenzen)
Führung der Abteilungsmitarbeiter/innen;
Unterstützung der Leitung des Zentrums für Auslandsstudien
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
abgeschlossenes Hochschulstudium;
ausgezeichnete Sprachkenntnisse in deutscher und englischer Sprache (schriftlich und mündlich);
sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken, Content Management Systeme);
Kenntnisse des Hochschulsystems und -umfeldes
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Arbeitserfahrung im Universitätsumfeld, vorzugsweise im internationalen Bereich;
Kenntnisse im Projektmanagement im internationalen Umfeld; Organisationskompetenz; Arbeits- und Studienaufenthalt im Ausland
Kennzahl: 2506
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unterhttp://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 5. März 2014
4.) Im Institut für Informationswirtschaft ist voraussichtlich ab 17. März 2014 bis 31. August 2014 eine Stelle eines Institutssekretärs/einer Institutssekretärin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 1.049,04 € brutto, Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich), Beschäftigungsausmaß: 60% (24 Std./Woche), ersatzmäßig zu besetzen.
Aufgabengebiet: Selbständiges Führen der Institutskorrespondenz in deutscher und englischer Sprache, Assistenzaufgaben, Layout von wissenschaftlichen Manuskripten, Erstellen von Präsentationsunterlagen, Mitarbeit bei der Studierendenbetreuung, Auskunftserteilung auf der Grundlage der Mitarbeit in den Lehr- und Forschungsaufgaben des Instituts, Durchführung von Dokumentationsaufgaben, Budgetverwaltung des Instituts, Veranstaltungsorganisation, Mitarbeit in der Lehrveranstaltungsorganisation des Instituts
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:kaufmännische Ausbildung, Organisationstalent, Genauigkeit und Zuverlässigkeit, gute Englischkenntnisse, sehr gute MS-Office-Kenntnisse, Erfahrung im gehobenen Sekretariats-/Assistenzbereich
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Matura, Erfahrung im Universitätsbereich von VorteilKennzahl: 2507
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 5. März 2014
Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 26. Februar 2014
5.) Im Learn@WU-Technik-Team ist ab sofort bis 31. Dezember 2015 eine Stelle eines Learn@WU-Systemmanagers/einer Learn@WU-Systemmanagerin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 2.384,40 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) vollbeschäftigt zu besetzen.
Aufgabengebiet:Konzeption und Umsetzung von agilen Entwicklungsprojekten für Learn@WU zur
Unterstützung des technologiegestützten Lernens (Teamgröße 1-4 Personen)
Softwareentwicklung im Rahmen des bestehenden Web Application Frameworks (Basis: OpenACS, (xo)Tcl, Javascript, CSS, GIT, Linux, PostgreSQL)
Technischer Support für Mitarbeiter/innen und Studierende
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:Facheinschlägiges, abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Bachelor-/Masterstudium
Gute Englischkenntnisse
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen: Erfahrung in der Entwicklung webbasierter Anwendungen mittels aktueller Technologie
Kenntnisse von SQL und PL/pgSQL (PostgreSQL) sowie UI-Design
Erfahrung im Betrieb und in der Administration hoch-verfügbarer Linux-Systeme
Freude bei der Arbeit im Team, hohe Lernbereitschaft, Selbständigkeit, Eigenverantwortung, strukturierte Arbeitsweise
Von Vorteil:
Erfahrung mit eLearning-Anwendungen
Kennzahl: 2483
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs Ende der Bewerbungsfrist: 26. Februar 2014