Mitteilungsblatt vom 4. Jänner 2012, 14. Stück
| 98 | Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal | 
| 99 | Ausschreibung von Stellen für allgemeines Personal | 
Mitteilungsblatt vom 4. Jänner 2012, 14. Stück
98) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches PersonalAllgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unterhttp://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
 1.) Im Institut für Romanische Sprachen ist voraussichtlich ab 1. März 2012 bis 29. Februar 2020 eine Stelle für eine/n halbbeschäftigte/n Vortragende/n (Senior Lecturer) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Gehaltsgruppe B1, monatliches Mindestentgelt: 1.229,15 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Unterricht der französischen Wirtschaftssprache und Erstellen von Lehrmaterialien
 Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes einschlägiges Diplom- oder Masterstudium
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Ausgezeichnete Beherrschung der französischen Sprache
 Erfahrung im Wirtschaftssprachunterricht
 Erfahrung in der Erstellung neuer Lehrmaterialien
 
Kennzahl: 1929
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
 2.) Im Institut für Romanische Sprachen ist voraussichtlich ab 1. März 2012 bis 29. Februar 2020 eine Stelle für eine/n halbbeschäftigte/n Vortragende/n (Senior Lecturer) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Gehaltsgruppe B1, monatliches Mindestentgelt: 1.229,15 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Unterricht der spanischen Wirtschaftssprache und Erstellen von Lehrmaterialien
 Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes einschlägiges Diplom- oder Masterstudium
 Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Ausgezeichnete Beherrschung der spanischen Sprache Erfahrung im Wirtschaftssprachunterricht
 Erfahrung in der Erstellung neuer Lehrmaterialien
 
Kennzahl: 1930
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
 3.) Im Institut für Romanische Sprachen ist voraussichtlich ab 1. Februar 2012 bis 31. Jänner 2018 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/ eine Universitätsassistentin post doc Non Tenure Track (Assistant Professor, non tenure track) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Gehaltsgruppe B1, monatliches Entgelt: 3.283,20 € brutto), vollbeschäftigt zu besetzen.
 
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/inn/en post doc Non Tenure Track eine maximale Befristungsdauer von 6 Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits einen Universitätsassistent/inn/enposten Non Tenure Track inne hatten, ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
 
Aufgabengebiet:
 Forschung im Rahmen des Forschungsprofils des Departments
 Lehre im Umfang von mindestens 4 Wochenstunden Verwaltungsarbeit (z.B. learn@wu)
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Studienabschluss in Romanistik oder Sprachwissenschaft (ev. Translationswissenschaft) mit Schwerpunkt auf romanischen Sprachen (Doktorat)
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Ausgezeichnete Kenntnisse einer bzw. mehrerer romanischer Sprachen (vor allem Französisch, zusätzlich Spanisch und/oder Italienisch)
 
 Kennzahl: 1931
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
 4.) Im Department für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation ist voraussichtlich ab 1. März 2012 bis 28. Februar 2018 eine Stelle für eine/n halbbeschäftigte/n Vortragende/n (Senior Lecturer) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Gehaltsgruppe B1, monatliches Mindestentgelt: 1.229,15 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich ) zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Teilbeschäftigte/r Vortragende/r für Wirtschaftsdeutsch
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Translationswissenschaften bzw. Dolmetscher/in- und Übersetzer/inausbildung (Muttersprache Deutsch) oder abgeschlossenes Lehramtsstudium in Deutsch
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 1. Mehrjährige Erfahrung im Unterrichten von "Wirtschaftsdeutsch"-Kursen an einer Wirtschaftsuniversität (unterrichtete Kursniveaus gemäß CEFR A2-C2)
 2. Erfahrung als Fachkoordinator/in für "Wirtschaftsdeutsch"-Kurse
 3. Mehrjährige Erfahrung im CEMS Netzwerk (Unterrichten von CEMS Wirtschaftsdeutschkursen, Erstellung der schriftlichen und mündlichen CEMS Wirtschaftsdeutsch-Prüfungen für das gesamte Netzwerk, Abnahme von schriftlichen und mündlichen CEMS Wirtschaftsdeutsch-Prüfungen)
 
Kennzahl: 1935
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
 5.) Im Department für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation sind voraussichtlich ab 1. März 2012 bis 29. Februar 2020 zwei Stellen für halbbeschäftigte Vortragende (Senior Lecturer) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Gehaltsgruppe B1, monatliches Entgelt: 1.641,60 € brutto) zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Teilbeschäftigte Vortragende für "International Marketing and Management" in englischer Sprache
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 1. Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 2. Doktorat aus dem Bereich "International Marketing and Management"
 3. Mehrjährige Erfahrung in englischsprachiger Lehre auf 'undergraduate' - und/oder 'graduate'-Niveau an einer inländischen und/oder ausländischen Wirtschaftsuniversität in den Bereichen: 'International Marketing', 'Ethical Issues in International Business', 'International Management' und/oder 'Global Consumer Behavior', 'Global Strategic Management'
 4. Berufserfahrung im Bereich 'International Marketing' bzw. 'International Management'
 
Kennzahl: 1936
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
 6.) Im Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht ist voraussichtlich ab 1. Februar 2012 bis 30. September 2012 eine Stelle eines eAssistenten/einer eAssistentin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Gehaltsgruppe C, monatliches Entgelt: 871,70 € brutto)halbbeschäftigt zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Betreuung der Kommunikationsmodule wie Foren, FAQ etc. auf Learn@WU
 Aktualisierung sowie Unterstützung bei der Überarbeitung der Learn@WU-Inhalte
 Unterstützung bei der Entwicklung von Distance-Laerning-Lehrveranstaltungen
 Mitarbeit bei der Prüfungsorganisation und -abwicklung
 Mitwirkung an der Entwicklung angebotener Online Lehrmaterialien sowie Unterstützung beim Einsatz in Lehrveranstaltungen
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 abgeschlossenes Bachelor-Studium der Rechtswissenschaften und/oder der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung, gute Kenntnisse des Steuerrechts
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Interesse und Bereitschaft an der Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen mit Online-Elementen mitzuwirken
 Interesse und Grundkenntnisse im Umgang mit neuen Medien und der Learn@WU-Plattform
 
Kennzahl: 1932
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
Wir weisen darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/in prae doc eine maximale Befristungsdauer von sechs Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc inne hatten, ist lediglich auf eine Stelle eines Universitätsassistenten post doc/einer Universitätsassistentin post doc im Tenure Track möglich.
 
Aufgabengebiet:
 Mitarbeit bei Forschungsprojekten, Mitwirkung in der Lehre, Unterstützung bei Prüfungen, Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben; Betreuung von Studierenden; Mitwirkung bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, selbständige Forschungstätigkeiten
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Fundierte Kenntnisse im Bereich Unternehmensrechnung (interne Unternehmensrechnung und/oder externe Unternehmensrechnung), Bereitschaft zur Mitarbeit in Lehre, bei Forschungsprojekten und in der Institutsadministration
 
Kennzahl: 1934
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unterhttp://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
 Mitteilungsblatt vom 4. Jänner 2012, 14. Stück99) Ausschreibung von Stellen für allgemeines Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
 AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
 1.) Im Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien ist voraussichtlich ab 1. Februar 2012 bis 31. Dezember 2013 eine Stelle eines/einer Assistenten/Assistentin des/der Programmdirektors/Programmdirektorin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Verwendungsgruppe IIIb, monatliches Mindestentgelt: 1.028,35 Euro brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich), halbbeschäftigt, zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Der Aufgabenbereich eines Assistenten/einer Assistentin des/der Programmdirektors/Programmdirektorin umfasst die Unterstützung des/der Programmdirektors/der Programmdirektorin in allen organisatorischen und administrativen Aufgaben.
 
Hierzu zählen insbesondere:
 - Selbständige Koordination des Programms und der Lehrveranstaltungen (z.B. Koordination/Organisation des Lehrveranstaltungsangebots und der Prüfungen sowie der internen und externen Lehrbeauftragten) - Erarbeitung der Learning Outcomes (inkl. Abstimmung Delivery und Assessment) mit den Lehrenden und Programmverantwortlichen; Abstimmung Learning Outcomes auf Programmebene
 - Mitwirkung bei der Zulassung und Aufnahme von Studierenden, Beratung von Studierenden bei der Weiterentwicklung des Programms
 - Mitwirkung beim Akademischen Controlling auf Programmebene (z.B. Raum- und Ressourcenplanung; Monitoring)
 - Interne und externe Kommunikation (z.B. Vorbereitung und Wartung der relevanten web-basierten Anwendungen) sowie Mitwirkung bei Marketing und Repräsentation (z.B. Broschüren und Informationsmaterialien, Events)
 - Entwicklung und Organisation des Qualitätsmanagements auf Programmebene (z.B. Programmevaluierungen, Feedbackrunden)
 - Unterstützung der Programmverantwortlichen in weiteren administrativen Belangen
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 - Matura, ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 - Sehr gute EDV-Kenntnisse (Office, Web)
 - Erfahrungen in der Universitätsverwaltung
 - Ganzheitlich-systemisches sowie analytisches Denkvermögen
 - Praktische Prozess- und Projektmanagement-Erfahrung inkl. Ergebnisverantwortung
 - hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
 - hohes Maß an Selbstorganisation
 - exzellente Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungspotential
 - Ziel- und Ergebnisorientierung
 - hohes Maß an Flexibilität und Durchsetzungsvermögen an einer Schnittstellenposition
 - serviceorientiertes und professionelles Auftreten
 - Teamfähigkeit
 
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 - abgeschlossenes Hochschulstudium (wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung bevorzugt)
 - praktische Prozess- und Projektmanagement-Erfahrung inkl. Ergebnisverantwortung
 
Kennzahl: 1933
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
2.) In der Universitätsbibliothek, Referat Zeitschriftenmanagement, ist voraussichtlich ab 1. Februar 2012 bis 31. Juli 2013 eine Stelle einer Fachkraft Bibliothek (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Verwendungsgruppe IIb, monatliches Mindestentgelt: 892,15 Euro brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich), halbbeschäftigt, zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Mitarbeit bei der Bearbeitung von Zeitschriften für den neuen WU Campus
 Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
 Sichten, Übernahme, Ausscheiden und Katalogisierung von Zeitschriften der Institute
 Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung der Zeitschriften für Buchbinder
 Recherche und Bearbeitung von Listen für die Reviews der Institutszeitschriften
 Organisatorische Unterstützung der Prozesse Medienzusammenführung und zentrale Erwerbung Zeitschriften
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossene Schulbildung (Maturaniveau oder vergleichbare Berufserfahrung) Teamfähigkeit, Genauigkeit und hohe Serviceorientierung
 Gute Englisch- und IT-Anwender/innenkenntnisse
 
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Bibliothekarische Fachausbildung, Praxiserfahrung in einer Bibliothek oder einer vergleichbaren Institution, Erfahrung mit dem Katalogisierungsmodul des Bibliotheksystems ALEPH 500, gute MS Excel Kenntnisse
 
 Kennzahl: 1937
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
 Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
 3.) In der Universitätsbibliothek ist voraussichtlich ab 1. Februar 2012 bis 31. Jänner 2014 eine Stelle eines Systembibliothekars/einer Systembibliothekarin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Verwendungsgruppe IIIa, monatliches Mindestentgelt: 1.920,50 Euro brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich), vollbeschäftigt zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Implementierung, Wartung und Betrieb aller Bibliotheksapplikationen der WU-Bibliothek insbesondere Aleph, aber auch anderer Systeme wie Suchmaschinen, Linkresolver, Literaturverwaltungssysteme etc.
 Verantwortung für die laufende Verfügbarkeit der Systeme und Durchführung von Updates und Upgrades unter Berücksichtigung von Anpassungen an die Bedürfnisse von BenützerInnen und von WU spezifischen Anforderungen
 Datenaufbereitung und -importe aus anderen Systemen
 SQL-Abfragen zum Erstellen von Berichten, Statistiken und Listen
 Wahrnehmen von Schnittstellenaufgaben zwischen Bibliotheksanwendungen und Umgebungsentwicklungen an der WU
 Monitoring von technischen Trends und Innovationen im wissenschaftlichen Bibliotheksbereich
 Information und Beratung unserer NutzerInnen, Gestaltung und Abhalten von Kursen und Workshops
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 Bibliotheksausbildung
 Sehr gute IT-Anwender/innenkenntnisse, insbesondere Bibliotheksanwendungen
 Ausgeprägte Serviceorientierung
 Analytisches Denkvermögen und gute organisatorische Fähigkeiten
 Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
 sehr gute Englischkenntnisse
 Bereitschaft zur Weiterbildung und Dienstreisen
 Flexibilität in Bezug auf Arbeitsanfall und Arbeitszeiten
 
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Neugier in Bezug auf Entwicklungen im Bibliothekswesen, insbesondere in technologischer Hinsicht
 Gute Kenntnisse des Informationsangebotes der Bibliothek und der bibliographischen Instrumente (Kataloge, Datenbanken)
 IT-Ausbildung und Anwender/innenkenntnisse in Oracle, SQL, HTML, XML
 Erfahrung im Projektmanagement
 
Kennzahl: 1938
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
 4.) In der Universitätsbibliothek ist voraussichtlich ab 1. Februar 2012 bis 31. Juli 2013 eine Stelle einer Fachkraft Bibliothek (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, Verwendungsgruppe IIb, monatliches Mindestentgelt: 1.784,30 Euro brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich), vollbeschäftigt zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Sichten, Übernahme, Ausscheiden und Katalogisierung von Beständen der Institutsbibliotheken sowie organisatorische Unterstützung der Abläufe im Gesamtprozess
 Bildung der Spezialbibliotheken. Mitarbeit bei der Verwaltung und Katalogisierung aller Medien in gedruckter oder elektronischer Form
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossene Schulbildung (Maturaniveau oder vergleichbare Berufserfahrung)
 Teamfähigkeit, Genauigkeit und hohe Serviceorientierung
 Gute Englisch- und IT-Anwender/innenkenntnisse
 
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Bibliothekarische Fachausbildung, Praxiserfahrung in einer Bibliothek oder einer vergleichbaren Institution, Erfahrung mit dem Katalogisierungsmodul des Bibliotheksystems ALEPH 500
 
Kennzahl: 1939
 
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 25. Jänner 2012
