Mitteilungsblatt vom 9. Februar 2011, 19. Stück
| 125 | Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes der fachnahen Wahlfächer im Masterstudium Management | 
| 126 |  Ernennung zum Vorstand des Institute for International Business, Department für Welthandel | 
| 127 |  Ernennung zum stellvertretenden Vorstand des Institute for International Business, Department für Welthandel | 
| 128 |  Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal | 
| 129 |  Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal | 
Mitteilungsblatt vom 9. Februar 2011, 19. Stück125) Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes der fachnahen Wahlfächer im Masterstudium Management
Der Vizerektor für Lehre legt das konkrete Lehrveranstaltungsangebot in Hinblick auf curriculare Angelegenheiten der fachnahen Wahlfächer im Masterstudium Management fest und legt diese der Studienkommission vor.
Die Festlegung erfolgt aufgrund § 5 Abs 2 und Abs 3 des Studienplans für das Masterstudium Management. Das festgelegte Lehrveranstaltungsangebot gilt bis zu einer allfälligen Änderung.
| Wahlfach | |||
| Bezeichnung der Lehrveranstaltung: | SSt | ECTS | Prüfungsart | 
| Kurs I | 2 SSt | 5 ECTS | PI | 
| Kurs II | 2 SSt | 5 ECTS | PI | 
Change Management
 Gender- und Diversitätsmanagement
 Non Profit Management
 Public Management
 Unternehmenssteuerrecht und Internationales Steuerrecht
 
Der Vizerektor für Lehre:
 Univ.Prof. Dr. Karl Sandner 
 
Mitteilungsblatt vom 9. Februar 2011, 19. Stück126)
Ernennung zum Vorstand des Institute for International Business, Department für WelthandelUniv. Prof. Dr. Jonas Puck wird gemäß § 18 (2) der Satzung zum Vorstand des Institute for International Business ernannt.
o.Univ.Prof. Mag.Dr. Reinhard Moser, Department-Vorstand
 
Mitteilungsblatt vom 9. Februar 2011, 19. Stück127)
Ernennung zum stellvertretenden Vorstand des Institute for International Business, Department für WelthandelUniv.Prof. Dr. Günter Stahl wird gemäß § 18 (2) der Satzung zum stellvertretenden Vorstand des Institute for International Business ernannt.
o.Univ.Prof. Mag.Dr. Reinhard Moser, Department-Vorstand
 Mitteilungsblatt vom 9. Februar 2011, 19. Stück128) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
 AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
 1.) Im Institut für Englische Wirtschaftskommunikation ist voraussichtlich ab 15. März 2011 bis 14. Juli 2011 eine Stelle für eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Teaching and Research Assistant) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) halbbeschäftigt zu besetzen.
 
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für studentische Mitarbeiter/innen eine maximale Befristungsdauer von zwei Jahren vorsieht.
 
Aufgabengebiet:
 Unterstützung des Institutsvorstandes bei der Erstellung von Lehrmaterialien sowie bei wissenschaftlichen Recherchen und Verwaltungstätigkeiten
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 weit fortgeschrittenes Studium der Anglistik oder einer wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung mit Englisch-Schwerpunkt
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Ausgezeichnete Englischkenntnisse, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Effizienz und Genauigkeit bei der Arbeit mit Texten, Sensibilität für sprachdidaktische Aufgaben; gewandter Umgang mit MS Office (Word, Powerpoint)
 
Kennzahl: 1730
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
 
Ende der Bewerbungsfrist: 2. März 2011
Aufgabengebiet:
 Unterstützung der Leitung des Bereichs soziale Kompetenz bei der Lehrveranstaltungsplanung, -organisation und -prüfung; Mitarbeit bei der Konzeption neuer Lehrveranstaltungen und neuer Designs, Betreuung und Beratung der Lehrenden und Studierenden im Bereich Soziale Kompetenz, Mitarbeit bei Prüfungen und Forschungsarbeiten im Bereich Soziale Kompetenz
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (vorzugsweise Wirtschaftspädagogik) bzw. gleichzuhaltende Qualifikation
 
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Erfahrung im Bereich Persönlichkeitstraining; Kommunikationskompetenz, Teamorientierung, Flexibilität, Stressresistenz und Selbstmotivation, Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Kenntnisse der englischen Sprache), pädagogische Eignung, Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre im Bereich Soziale Kompetenz, Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten
 
Kennzahl: 1731
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unterhttp://www.wu.ac.at/jobs.
 
Ende der Bewerbungsfrist: 2. März 2011
 3.) Im Institut für Zivil- und Unternehmensrecht sind voraussichtlich ab 6. März 2011 bis 31. Dezember 2012 zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Teaching and Research Assistant) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) Beschäftigungsausmaß: 50% und 40% (20 und 18 Std./Woche) zu besetzen.
 
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für studentische Mitarbeiter/innen eine maximale Befristungsdauer von zwei Jahren vorsieht.
 
Aufgabengebiet:
 Unterstützung in Lehre und Prüfungstätigkeit; wissenschaftliche Recherchearbeiten
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes Bachelorstudium Wirtschaftsrecht; noch nicht abgeschlossenes Masterstudium Wirtschaftsrecht bzw. Diplomstudium der Rechtswissenschaften; sehr gute Kenntnisse im Zivil- und Unternehmensrecht; Institutserfahrung von Vorteil
 
Kennzahl: 1732
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
 
Ende der Bewerbungsfrist: 2. März 2011
4.) Im Institut für Produktionsmanagement ist voraussichtlich ab 1. April 2011 bis 31. März 2015 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin prae doc (Teaching and Research Associate) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) Beschäftigungsausmaß: 75%, 30 Std./Woche zu besetzen.
 
Wir weisen Sie darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/inn/en prae doc eine maximale Befristungsdauer von 6 Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc inne hatten, ist lediglich auf eine Stelle eines Universitätsassistenten post doc/ einer Universitätsassistentin post doc im Tenure Track möglich.
 
Aufgabengebiet:
 Lehre (Bachelor): ABWL-Beschaffung, Logistik, Produktion; SBWL Produktionsmanagement
 Forschung: Dissertation in Operations und Supply Chain Management
 
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
 Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium mit den Schwerpunkten Operations Management, Supply Chain Management Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen: Schwerpunkte bzw. Spezialisierung in Operations Research, Supply Chain Risk Management
 
Kennzahl: 1734
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 2. März 2011
 Mitteilungsblatt vom 9. Februar 2011, 19. Stück129) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
 AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
 1.) Im Forschungsinstitut für Urban Management and Governance ist voraussichtlich ab 15. März 2011 bis 31. Jänner 2016 eine Stelle eines Sekretärs/einer Sekretärin-Teamassistent/in (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) halbbeschäftigt zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Administrative und organisatorische Assistenz für eine Universitätsprofessorin und wissenschaftliche Mitarbeiter/innen; selbständige Erfüllung allgemeiner Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben (insb. Terminverwaltung, Ablage, Institutskorrespondenz); Verwaltung und Abrechnung des Budgets der Organisationseinheit; technische Erstellung und Layoutieren von Texten und Powerpoint-Präsentationen; Unterstützung bei der Organisation von Forschungsprojekten und Veranstaltungen; Einkauf und Bestellung von geringfügigen Wirtschaftsgütern (Verbrauchs- und Büromaterial); Mitwirkung an der Administration der Institutsbibliothek
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 
Fachlich:
 Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Outlook, Internet); Sicherheit im schriftlichen Ausdruck und sehr gute Rechtschreibung; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 
Persönlich:
 sehr gute Organisationsfähigkeit; hohes Maß an Selbständigkeit und Genauigkeit; teamfähiger Arbeitsstil Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen: Matura (HAK-Abschluss); sehr gute Englischkenntnisse vorteilhaft, Erfahrung in der Universitätsverwaltung von Vorteil; SAP-Anwender/innenkenntnisse von Vorteil
 
Kennzahl: 1733
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 2. März 2011
 Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 16. Februar 2011 
2.) Im Institut für Business Policy and Planning ist voraussichtlich ab 1. März 2011 für die Dauer einer mutterschaftsbedingten Abwesenheit, längstens bis 31. Dezember 2011, eine Stelle eines Sekretärs/einer Sekretärin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) halbbeschäftigt zu besetzen.
 
Aufgabengebiet:
 Allgemeine Sekretariatsagenden, Verwaltung und Abrechnung des Institutsbudgets, Betreuung des Studienbetriebes und der Studierenden, Einkauf und Bestellungen von Verbrauchs- und Büromaterial, technische Erstellung und Layoutieren von Texten
 
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
 Sehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift); sehr gute Englischkenntnisse für die Kommunikation mit Institutsangehörigen und Studierenden; gute EDV-Anwender/innenkenntnisse: MS Office, Internet, Outlook
 
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
 Maturaniveau, kaufmännische Kenntnisse, Berufserfahrung im Sekretariatsbereich in einem internationalen Umfeld, idealerweise im universitären Bereich, Teamfähigkeit, rasche Auffassungsgabe, gute Kommunikationsfähigkeit, gute Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, korrektes und freundliches Auftreten, selbständiger Arbeitsstil
 
Kennzahl: 1717
 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
 
Ende der Bewerbungsfrist: 16. Februar 2011