Am 17. Juni 2021 fand die feierliche Preisverleihung am WU Campus statt. Gekürt wurden fünf Klassen, die im Rahmen der WU4Juniors Schul-Challenge am meisten Badges gesammelt hatten. Badges erhielten die Schüler*innen für die erfolgreiche Bearbeitung einer WU4Juniors Themenreihe.
Martina Dorfinger, Lehrerin der erst- und zweitplatzierten Klassen zeigte sich im Gespräch sehr erfreut über das WU4Juniors Angebot:
WU4Juniors Team: Wem würden Sie die WU4Juniors Online-Module empfehlen?
Martina Dorfinger: Die Online-Module bieten eine gute Grundlage für die Wirtschaftsbildung, weshalb ich sie auf jeden Fall fast allen Schularten empfehlen würde. Für die HAK habe ich die Module von WU4Juniors lockdownbedingt in den letzten zwei Schuljahren eingesetzt und bin darauf gekommen, dass diese Module eine gute, kompakte Zusammenfassung für die Schüler*innen der 5. Klassen darstellen.
WU4Juniors Team: Welche Rolle spielt Wirtschaftsbildung an Ihrer Schule?
Martina Dorfinger: Die Wirtschaftsausbildung steht in einer Handelsakademie im Zentrum. Wie funktioniert Wirtschaft, wer sind die Entscheidungsträger, von wem bzw. wovon werden diese beeinflusst, wie werden betriebs- und volkswirtschaftliche Entscheidungen getroffen und bewertet? Dies sind einige zentrale Fragestellungen die wir im Unterricht aufgreifen.
Auch Nadine Weber, eine Schülerin der Gewinnerklasse, betonte die Bedeutung von Wirtschaftsbildung:
WU4Juniors Team: Welche Rolle spielt Wirtschaftsbildung in Ihrem Alltag?
Nadine Weber: Wirtschaftsbildung ist für mich sehr wichtig. Ich lerne Wichtiges zum Thema Wirtschaft in der Schule, aber auch sonst im Leben begegnet mir das Thema Wirtschaft überall. Wenn ich ein Konto eröffne, wenn ich mir etwas kaufe, wenn ich auf Urlaub fahre, wenn ich online einkaufe, wenn ich einen Lohn für mein Praktikum bekomme, wenn ich meinen Arbeitsvertrag unterschreibe, wenn ich eine Versicherung abschließe, wenn ich mir eine Wohnung für mein Studium miete, wenn mir mein Vater (hoffentlich ;) ) ein Auto kauft, wenn ich den Führerschein mache, wenn ich ins Freibad, ins Restaurant etc. gehe usw. Wirtschaft begegnet uns überall und damit zählt Wirtschaftsbildung für mich zur Allgemeinbildung. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es wäre, wenn ich keine Wirtschaftsbildung hätte! Für mich wäre es so, als hätte ich keine Ahnung von Geschichte oder von Geografie oder als könnte ich nicht rechnen oder nicht lesen.
WU4Juniors Team: Was hat Ihnen besonders an der WU4Juniors Schul-Challenge gefallen?
Natürlich hat uns das GEWINNEN am meisten Spaß gemacht. Es waren tolle Gewinne ausgeschrieben, unsere Professorin stellte es uns frei, ob wir mitmachen wollen oder ob wir herkömmlichen Unterricht mit Lernkontrollen machen möchten. Sie sagte, wenn wir mitmachen, haben wir sicher Chancen, weil sie weiß, dass wir fleißig sind. Dann konnten wir sie gar nicht enttäuschen! Außerdem war die Teilnahme super, weil wir für jedes Modul Mitarbeitspunkte bekamen.
Wer sich für die WU4Juniors Online-Module interessiert findet diese hier.