Öffentlichkeit

Stephan Koren-Preis 2025

18. November 2025

Die WU gratuliert allen Preisträger*innen des diesjährigen Stephan Koren-Preises herzlich!

Auch in diesem Jahr ging wieder eine hohe Anzahl an sehr guten Bewerbungen für den Stephan Koren-Preis ein. Die Jury, bestehend aus Professor*innen der WU Wirtschaftsuniversität Wien, wählte schließlich sieben herausragende Dissertationen aus, die mit dem Stephan Koren-Preis gewürdigt wurden. 

WU Professorin Anne d‘Arcy, Vorsitzende des Verbandes der Professor*innen, verlieh die Urkunden an die folgenden Preisträger*innen:

  • Dipl.Ing. Verena Brandstetter, PhD, MSc (WU): “Deep neural network methods for partial integro-differential equations with applications in finance, insurance and economics”

  • Anita Neumannova, PhD: “Digital Resilience: Micro-foundations, Formulation, and Implications”

  • DDr.in Doris Schneeberger: “Nonhuman animals in organizations: Contributing to the “animal turn” in management and organization studies”

  • Nikolas Kuschnig, PhD: “Spillovers and Other Issues in Environmental Economics”
    Dr. Dominik Schindl: „Die Vorfrage im Schiedsverfahren“

  • Dr.in Erika Isabella Scuderi: “The Taxation of Outer Space Activities under Domestic and International Tax Law: A Principled and Normative Tax Policy Evaluation”

  • Martin Wiernsperger, PhD MBA: “Essays on Experimental Research in Management Accounting”

Über den Stephan Koren-Preis

Der Dissertationspreis Stephan Koren-Preis wurde vom Verband der Professor*innen an der WU erstmals 1996 vergeben und wird seither jährlich ausgeschrieben. Der renommierte Preis soll den wissenschaftlichen Nachwuchs öffentlich fördern und wird an jene Dissertant*innen verliehen, die auf Grund ihrer herausragenden Arbeiten zur exzellenten Forschungsreputation der WU beitragen.

zurück zur Übersicht