Öffentlichkeit

Neuer Professor für Information Systems and Applied AI

20. August 2025

Die WU Wirtschaftsuniversität Wien freut sich, Thomas Grisold als neuen Professor zu begrüßen.

Thomas Grisold ist neuer Professor am Department für Wirtschaftsinformatik und Operations Management. In seiner Forschung setzt er sich u.a. mit dem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und sozialen Normen auseinander.

Thomas Grisold war zuvor als Assistenzprofessor an der Universität St. Gallen und der Universität Liechtenstein tätig. Er promovierte 2018 in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der WU Wien. Seine Forschungsaufenthalte führten ihn u.a. an die University of Notre Dame (USA), Queensland University of Technology (Australien), die Lancaster University (England), das Weizenbaum Institut (Deutschland), die Universität von Palermo (Italien) und die Universität Zagreb (Kroatien). Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Next Generation Researcher Preis des Fürstentums Liechtenstein.

Die sozialen and organisationalen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz

In seiner Forschung beschäftigt sich Thomas Grisold u.a. damit, wie sich die Anwendungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Organisationen auswirken. Derzeit beschäftigt er sich intensiv mit „Mensch-KI Ökologien“, also sozialen Kollektiven, in denen Menschen und verschiedene Formen von Künstlicher Intelligenz interagieren und voneinander lernen. Besonderes Augenmerk legt er auf die Frage, wie Künstliche Intelligenz durch die Implementierung von sozialen Normen gesteuert werden kann. Auf Basis seines interdisziplinären Hintergrundes in Kognitionswissenschaften verknüpft er aktuelle Theorien aus den Neurowissenschaften mit sozio-technischen Theorien.

WU Professor Thomas Grisold
Weitere Schwerpunkte

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich Geschäftsprozesse durch digitale Technologien verändern, oft auch auf überraschende und ungeplante Weise. So untersucht er, wie neue Internet-of-Things Technologien unbeabsichtigt dazu führen, dass Mitarbeitende stärker überwacht werden und Abläufe nicht mehr wie geplant funktionieren. In seiner empirischen Forschung greift Thomas Grisold auf computergestützten Forschungsdesigns zurück, in denen er digitale Spuren aus IT-Systemen für die Entwicklung theoretischer Erklärungen nutzt.

zurück zur Übersicht