Studierende sitzen auf den Holzinseln vor dem D2

Einstieg in die Spezialisierung

Die Wahl der Spezialisierung(en)* ist eine wichtige Entscheidung im Rahmen eures Bachelorstudiums, da ihr damit eine fachliche Vertiefung vornehmt, die richtungsweisend für ein anschließendes Masterstudium sein kann.

Die WU zeichnet sich durch ein besonders vielfältiges Angebot an Spezialisierungen aus, das laufend erweitert wird.

*= SBWL/Spezialisierung/Komplementärfach

<iframe allow="autoplay; fullscreen" width="640" height="360" src="https://planetestream.wu.ac.at/Embed.aspx?id=16065&amp;code=ch~DGrbVQghq9TiIlbnVKCgsCNxSB&amp;hm=1&amp;hs=1" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Termine und Fristen

ab 29.01.2026 / 14:00 Uhr Anmeldebeginn zum Einstieg in die Spezialisierung (Termine SoSe 2026)
03.02.2026 - 13.02.2026Aufnahmeverfahren Spezialisierung
bis 16.02.2026Beurteilung der aufgenommenen Studierenden
19.02.2026 - 22.02.2026Anmeldebeginn zu Kurs I (1.Phase)
23.02.2026Berechtigung wird entzogen, sofern keine aktive Kursanmeldung getätigt wurde

Übersicht aller Spezialisierungen

Hier findet ihr die Webseiten der jeweiligen Institute sowie Informationen zu den verfügbaren Spezialisierungsplätzen und den Spezialisierungen, die ihr gemäß eurem Studienplan absolvieren dürft.

Liste SBWL´s/Spezialisierungen WISO 2019 & WIRE 2016

Liste Spezialisierungen/Komplementärfächer WISO 2023 & WIRE 2023

Anmeldemöglichkeiten und Voraussetzungen

Anmeldemöglichkeiten und Voraussetzungen für WISO 2019 & WIRE 2016

Anmeldemöglichkeiten und Voraussetzungen für WISO 2023 & WIRE 2023

Schritt 1: Informationen, Anmeldung & Bewerbungsprozess

1. Informiert euch über die Spezialisierungen:

  • Welche Spezialisierung darf ich laut Studienplan absolvieren?

  • Wie sind die Aufnahmekriterien der jeweiligen Spezialisierung?

  • Wie viele Anmeldemöglichkeiten habe ich?

  • Informiert euch über die Termine und Fristen.

  • Bitte plant für die Absolvierung einer Spezialisierung zwei Semester ein.

  • Kontrolliert die Kurstermine eurer Wunsch-Spezialisierungen, um Terminüberschneidungen zu vermeiden.

  • Überprüft regelmäßig euren WU-Account auf Benachrichtigungen während des gesamten Aufnahmeprozesses (ca. 3 Wochen).

Aufgrund der Änderungen im UG 2022 werden Anerkennungen vor der Aufnahme in Spezialisierung durchgeführt (ohne Rücksichtnahme auf Sequenzierungen). Allerdings ist eine Teilnahme an einer Spezialisierung (Anmeldung zu weiteren Lehrveranstaltungen) nur nach erfolgreicher Absolvierung („mit Erfolg teilgenommen“) des Aufnahmeverfahrens möglich.

2.  Anmeldung über my@WU:

  • Meldet euch zum Einstieg in die Spezialisierung über my@WU an.

  • Die Plätze für das Aufnahmeverfahren können ggf. erhöht werden, da diese nicht die tatsächlich verfügbaren Spezialisierungsplätze sind.

  • Tipp: Schöpft eure Anmeldemöglichkeiten aus, um eure Chancen zu erhöhen.

  • Wichtiger Hinweis: Eine Abmeldung nach der An- und Abmeldefrist ist ausnahmslos nicht möglich, da nach Anmeldeschluss das Aufnahmeverfahren bereits läuft und ihr somit eure Anmeldemöglichkeiten verwendet habt.

3. Aufnahmeverfahren, Einstiegstest und Unterlagen:

  • Nehmt gewissenhaft am Einstiegstest (Take Home Exam usw.) teil und/oder gebt eure Bewerbungsunterlagen fristgerecht ab.

  • Tipp: Auf den Webseiten der Institute findet ihr die Informationen zum jeweiligen Aufnahmeverfahren.

Schritt 2: Beurteilung, Platzvergabe usw.

4. Beurteilungskriterien zur Platzvergabe:

Die Beurteilung ist im LPIS unter "Notenliste" ersichtlich.

  • Mit Erfolg teilgenommen: Ihr müsst euch innerhalb der ersten Anmeldephase (Donnerstag ab 14:00 Uhr bis Sonntag 23:59 Uhr) zu einem Kurs anmelden. Andernfalls verliert ihr die Berechtigung für die Spezialisierung und der nächstgereihte Studierende wird von der Warteliste nachnominiert.

    Wichtiger Hinweis: Ein Wartelistenplatz ist keine aktive Anmeldung; daher verliert ihr euren Platz, wenn ihr keine aktive Anmeldung habt.
  • Ohne Erfolg teilgenommen: Ihr habt die erforderlichen mind. 40% beim Einstiegstest/Aufnahmeverfahren nicht erreicht und seid von der jeweiligen Spezialisierung für dieses Semester ausgeschlossen.

  • Nichtig: Ihr habt am Einstiegstest nicht teilgenommen oder eure Bewerbungsunterlagen nicht fristgerecht bzw. unvollständig abgegeben, daher seid ihr von der jeweiligen Spezialisierung für dieses Semester ausgeschlossen.

  • Keine Beurteilung: Ihr steht auf einer Warteliste und könnt nachnominiert werden, wenn andere Studierende ihren Platz nicht fristgerecht wahrnehmen oder zurücklegen. Ohne Beurteilung kommt ihr auch für das Studienfortschrittskontingent (SFK) in Betracht. Für das „SFK“ ist keine gesonderte Anmeldung notwendig, alle Informationen dazu findet ihr auf unserer Website!

Wichtig: Die Aufnahme in die jeweilige Spezialisierung ist nur 1 Semester* gültig, d.h. ihr müsst in jenem Semester, in dem ihr in die Spezialisierung aufgenommen wurdet, eine positive Leistung in der betreffenden Spezialisierung erbringen.*Für Spezialisierungen, die nur einmal im Studienjahr aufgenommen werden können, gilt die Berechtigung ein Jahr.

Bitte beachtet, dass euch Fristen vorgegeben werden. Wenn diese nicht eingehalten werden, wird der Platz an den nächstgereihten Studierenden vergeben.

6. Rückgabe von Plätzen:

  • Wenn ihr Zusagen für mehrere Spezialisierungen erhalten habt, legt den Platz so rasch wie möglich (bis spätestens einen Tag vor der ersten Anmeldephase zurück), damit die Plätze zeitnah an andere Studierende vergeben werden können und die verfügbaren Ressourcen optimal genutzt werden.

7. Nachnominierung (Warteliste) nach der ersten Anmeldephase:

  • Wenn ihr nach der ersten Anmeldephase einen Platz bekommt, müsst ihr euch ggf. in der zweiten Anmeldephase (siehe VVZ) zu mindestens einem Kurs anmelden oder euch direkt zeitnah an das Institut wenden.

Hinweis: Bitte beachtet, dass euch Fristen vorgegeben werden. Wenn diese nicht eingehalten werden, wird der Platz an den nächstgereihten Studierenden vergeben.

8. Informationen zur Abmeldung von Spezialisierungskursen

  • Haben die Kurse bereits begonnen, ist eine Abmeldung von der Spezialisierung nicht mehr möglich. Wurde keine Teilleistung erbracht, findet auch keine Beurteilung statt und euch wird am Ende des Semesters die Berechtigung automatisch entzogen.

Noch Fragen?

Prüfungsorganisation Gebäude LC, Ebene 2

Welthandelsplatz 1, 1020 Wien +43-1-313-36-3502,

spezialisierung@wu.ac.at

Erfahren Sie mehr!

Spezialisierung-Studienfortschrittskontingent (SFK)