News RSS

Social Media: Kommerzielle Plattformen spülen Inhalte weich
Nicht alle Plattformen eignen sich für kritischen Diskurs. Zum Teil nehmen sie starken Einfluss auf die Verfügbarkeit von Informationen.
Corona-Krise: Firmen erwarten längere Erholungsphase
Österreichs Unternehmen haben heute eine deutlich pessimistischere Erwartungshaltung was die Dauer der Krise betrifft als noch im April.
Neue Professorin für Digital Ecosystems an der WU
Verena Dorner verstärkt am Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement Forschung und Lehre.
Staatliche Unternehmen auf Steuervermeidungskurs
Auch staatliche Unternehmen versuchen Steuern zu vermeiden. Sie brauchen Anreize, um Steuervermeidung zu unterbinden.
WU-Experten zu COVID-19
Gesicherte Fakten gegen Fake News: Expertinnen und Experten der WU als Ansprechpartner/innen für Medien.
Zu selbstbewusste CEOs schätzen Risiken falsch ein
Übertriebenes Selbstbewusstsein von CEOs kann rationalen Entscheidungen im Weg stehen.
EU: Mehr Wohlstand, mehr Umweltbelastung
Auch staatliche Unternehmen versuchen Steuern zu vermeiden. Sie brauchen Anreize, um Steuervermeidung zu unterbinden.
Neue Rechtsprofessorin an der WU
Karoline Spies verstärkt Forschung und Lehre mit Schwerpunkt Umsatzsteuerrecht
Finanzielle Anreize für mehr Gesundheit?
Patient/inn/en neigen dazu, chronische Erkrankungen unbehandelt zu lassen. Kleine finanzielle Anreize können helfen.
Österreichs Aktienunternehmen: Jedes vierte ohne Dividende
Wie Österreichs börsennotierte Unternehmen auf COVID-19 reagieren.
JIBS/Palgrave Macmillan Decade Award für Günter K. Stahl
Der JIBS/Palgrave Macmillan Decade Award ist der renommierteste Forschungspreis im Bereich International Business.
Coronakrise in Österreich: Was erwarten Unternehmen?
Große Unternehmen gehen von einer deutlich längeren Krisen-​Erholungszeit aus als kleinere – in Vorarlberg zeigt man sich pessimistischer.