Rektorat
Das Rektorat leitet als Kollegialorgan die Wirtschaftsuniversität und vertritt sie nach außen. Es besteht aus der Rektorin und den vier Vizerektor/inn/en. Die Zuständigkeiten des Rektorats sind insbesondere in § 22 UG 2002 festgelegt, wozu u.a. gehören:
Erstellung eines Organisationsplans und eines Entwicklungsplans
Erstellung und Verhandlung eines Entwurfs der Leistungsvereinbarung
Bestellung der Leiter/innen von Organisationseinheiten
Abschluss von Zielvereinbarungen mit den Leiter/inne/n von Organisationseinheiten
Budgetzuteilung, Erstellung eines jährlichen Leistungsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Wissensbilanz
Die Aufgabenzuordnung innerhalb des Rektorats bestimmt sich nach der Geschäftsordnung des Rektorats. Die Mitglieder des Rektorats für die Periode 2019 bis 2023 sind:
Vizerektor für Finanzen und Universitätsentwicklung Univ.Prof. Dr. Harald Badinger
Vizerektor für Forschung und Personal Univ.Prof. Dr. DDr.h.c. Michael Lang
Vizerektorin für Infrastruktur und Digitalisierung Mag. Tatjana Oppitz
Vizerektorin für Lehre und Studierende Univ.Prof. Dr. Margarethe Rammerstorfer
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn.Dr.h.c. Edeltraud Hanappi-Egger
Edeltraud Hanappi-Egger promovierte in Informatik an der TU Wien im Jahr 1990. Sie absolvierte Forschungsaufenthalte u.a. in Stockholm, Toronto und Oslo und war von 1993 bis 1996 Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1996 habilitierte sie sich im Bereich Angewandte Informatik an der TU Wien, wo sie bis 2001 als außerordentliche Professorin tätig war. Seit 2002 ist sie Professorin an der WU für Gender & Diversity in Organizations. Hanappi-Egger hat mehr als 350 Publikationen zu Gender/Diversität in Organisationen verfasst, war an mehreren internationalen Forschungsinstitutionen (zuletzt an der LSE und McGill University) und hatte einen Jean Monnet Chair der EU inne. Von 2008 bis 2013 war sie Universitätsrätin der TU Graz. Edeltraud Hanappi-Egger war von 2006 bis 2009 Vorsitzende des Senats der WU und von 2012 bis 2014 Vorständin des Departments für Management. Seit 1.10.2015 ist sie Rektorin der WU, als erste Frau in dieser Position.
Sie ist Mitglied und Vorsitzende mehrerer Akkreditierungsteams bei AACSB und EFMD, sowie eine Expertin für Hochschulbildung.
Zuständigkeiten
Koordination des Rektorats
Ressortübergreifende strategische Angelegenheiten & Organisationsentwicklung
Zusammenarbeit mit Universitätsrat, Senat und Rat der Departmentvorständ/inn/e/n
Berufungsangelegenheiten
Internationale Angelegenheiten (in Zusammenarbeit mit VR Rammerstorfer)
Marketing
Interne und externe Kommunikation
Akkreditierungen
Außenvertretung d. WU
Kontakt
Sekretariatsagenden der Rektorin betreut Martin Hlinomaz (+43 1 31336 5360)
Presseanfragen bitte an: Mag. Cornelia Moll (+43 1 31336 4977)
Allgemeine inhaltliche Anfragen an das Büro des Rektorats richten Sie bitte an: Mag. Roland Humer MA (Generalsekretär, +43 1 31336 5499)
Univ.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Harald Badinger
Harald Badinger promovierte im Jahr 2001 im Fach Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der WU. Von 1999 bis 2007 arbeitete er am Europainstitut der WU und erhielt 2007 die Venia Legendi für Volkswirtschaftslehre. Nach einem Forschungsaufenthalt am Center for Economic Studies der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen eines Erwin-Schrödinger-Fellowship, folgte eine Tätigkeit an der Abteilung für volkswirtschaftliche Studien der Oesterreichischen Nationalbank.
Im März 2010 erhielt Badinger den Ruf an die WU als Universitätsprofessor und leitet seitdem das Institut für Internationale Wirtschaft. Von 2012 bis 2015 war er stellvertretender Vorstand des Departments Volkswirtschaft. Seit 01.10.2015 fungiert er als Vizerektor für Finanzen, und seit 01.10.2019 ist er Vizerektor für Finanzen und Universitätsentwicklung.
Zuständigkeiten
Finanz- und Rechnungswesen & Budgetmanagement
Controlling
Fundraising & Drittmittelverwaltung
Corporate Relations und Alumni Services
Zentrum für Berufsplanung
Kontakt
Sekretariatsagenden des Vizerektors für Finanzen und Universitätsentwicklung wird von Anne Zimics-Eskelinen (+43 1 31336 6148) betreut.
Assistenzagenden werden insbesondere von Clemens Rogi (+43 1 31336 4412) wahrgenommen.
Univ.Prof. Dr. DDr.h.c. Michael Lang
Nach dem Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien absolvierte Michael Lang an der Universität Wien ein juristisches Doktoratsstudium. 1987 ist er an die WU gekommen: Zuerst als Studien- und später als Universitätsassistent. Dann ging er zunächst haupt- und dann nebenberuflich in die Praxis und war bis 2004 bei Deloitte tätig, zuletzt als Partner. 1994 ist Michael Lang an die WU als Universitätsprofessor für Finanzrecht mit Schwerpunkt Internationales Steuerrecht berufen worden.
Er war auch Gastprofessor u.a. an der Georgetown University, New York University, Sorbonne, Bocconi, Peking University (PKU) und University of New South Wales (Sydney). Neben weiteren Funktionen in wissenschaftlichen Vereinigungen und Organisationen ist er seit 2005 Präsident der International Fiscal Association, Landesgruppe Österreich. Seit 1998 ist Michael Lang Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, von 2008 bis 2015 war er Vorstand des Departments für Öffentliches Recht und Steuerrecht. Als Vorsitzender der Professor/inn/en an der WU war er von 2003 – 2005 auch Senatsvorsitzender der WU. Seit 1.10.2015 ist er Vizerektor für Personal und seit 01.10.2019 hat er zusätzlich die Forschungsagenden.
Zuständigkeiten
Angelegenheiten der Forschung
Personalwesen
Personalentwicklung und –planung inkl. Diversitätsmanagement
Allg. Rechtsfragen
Studienrecht & Anerkennung
Kontakt
Sekretariatsagenden des Vizerektors für Forschung und Personal werden von Angela Werner (+43 1 31336 5359) betreut.
Assistenzagenden werden von Dionisi Nikolov (+43 1 31336 5497) und Martin Reschenauer wahrgenommen.
Mag.rer.soc.oec. Tatjana Oppitz
Tatjana Oppitz wuchs mehrsprachig auf, besuchte internationale Schulen und studierte von 1981-1985 Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach ihrem Studium sammelte sie langjährige Konzernerfahrung bei Kodak und im Anschluss bei IBM, wo sie fast 30 Jahre in nationalen und internationalen Funktionen (Auslandsaufenthalte im Headquarter in Paris) tätig war. Tatjana Oppitz bringt eine umfassende Management Erfahrung als Executive der IBM mit. Vor ihrer Tätigkeit als Vizerektorin für Infrastruktur und Digitalisierung war sie von 2011 - bis Ende 2017 als Generaldirektorin der IBM Österreich tätig und seit Oktober 2018 beratende Expertin für Digitalisierung der WU. Neben ihrer beruflichen Karriere engagiert sie sich vor allem im Bereich der Bildung und im Mentoring für Frauen.
Zuständigkeiten
Universitätsbibliotheken
IT-Services
Campus-, Raum- und Facility-Management
Beschaffungswesen
Raum- und Sachinvestitionen
Digitalisierung und Open Innovation
Kontakt
Sekretariatsagenden der Vizerektorin für Infrastruktur und Digitalisierung werden von Angela Werner (+43 1 31336 5359) betreut.
Assistenzagenden werden insbesondere von Stefanie Errath (+43 1 31336 4418) wahrgenommen.
Univ.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Margarethe Rammerstorfer
Margarethe Rammerstorfer promovierte im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit Schwerpunkt Regulierung und Finanzierung im Jahr 2006 an der WU. Bis 2007 arbeitete sie am wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste in Bad Honnef, Deutschland. Mit dem Wunsch wieder in der Grundlagenforschung einer Universität tätig zu sein und Forschung und Lehre zu kombinieren, kehrte Margarethe Rammerstorfer im Jahr 2007 als Postdoc an die WU im Bereich Betriebliche Finanzierung zurück. Berufen als Associate Professor für Finanzierung und Leiterin des Departments International Management wechselte sie 2013 an die Modul University Vienna. Ende 2016 erhielt sie einen Ruf an die Wirtschaftsuniversität Wien, hier fungierte Margarethe Rammerstorfer als Programmdirektorin für das Masterstudium “Finanzwirtschaft und Rechnungswesen”. Mit ersten Oktober 2019 wechselte sie in das Rektorat als Vizerektorin für Lehre und Studierende.
Zuständigkeiten
Studien- und Prüfungsangelegenheiten
Programm- und Qualitätsmanagement in der Lehre
Internationale Agenden Lehre/Studium
Extracurriculare Angebote (Top League, Service Learning)
Sprachlernzentrum
Executive Academy (Weiterbildung & Post Graduate)
Kontakt
Sekretariatsagenden der Vizerektorin für Lehre und Studierende wird von Anne Zimics-Eskelinen (+43 1 31336 6148) betreut.
Assistenzagenden werden insbesondere von Daniela Arnet (+43 1 31336 5502) wahrgenommen.
Mehr informationen zu Mitarbeiter/inne/n und Aufgaben im Büro des Rektorats finden Sie hier.
- Geschäftsordnung des Rektorats der WU (pdf, 204 KB)
Arbeitsprogramm Rektorat
