WU Ignite Ventures
Die ersten Portfoliounternehmen sind constrct und NEXO
Nur wenige Monate nach dem offiziellen Start gibt WU Ignite Ventures, die Beteiligungsgesellschaft der Wirtschaftsuniversität Wien, ihre ersten beiden Investments in die Start-ups constrct und NEXO bekannt. Beide Jungunternehmen zeigen das Potenzial universitärer Gründungsteams in besonders frühen Entwicklungsphasen – und verdeutlichen den Anspruch von WU Ignite Ventures, unternehmerische Talente aus dem Umfeld der WU Wien gezielt zu fördern.
„Unser Ziel ist es, vielversprechende Start-ups in ihrer sensibelsten Phase zu unterstützen – mit Kapital, Know-how und Zugang zu einem starken Netzwerk. Die beiden Investments unterstreichen die Bedeutung von gezielter Frühphasenfinanzierung, um technologische und unternehmerische Kompetenzen zu fördern und zur vollen Entfaltung zu bringen.“
– Rudolf Dömötör, Co-Geschäftsführer von WU Ignite Ventures und Direktor des WU Entrepreneurship Centers
„WU Ignite Ventures ist weit mehr als ein Finanzierungsvehikel – es versteht sich als strategisches Instrument, um unternehmerisches Denken an der WU sichtbar zu machen und zu fördern. Damit schaffen wir eine strukturierte Grundlage für die strategische Frühphasenfinanzierung von WU-Spin-offs.“
– Harald Badinger, Vizerektor der WU Wien und Co-Geschäftsführer von WU Ignite Ventures
constrct – Digitalisierung der Bauzulieferkette
Das Wiener Start-up constrct entwickelt eine digitale Plattform für die Beschaffung und Koordination von Baumaterialien in der gewerblichen Bauwirtschaft. Ziel ist es, die bislang stark fragmentierten Prozesse entlang der Lieferkette zu vereinfachen, zu automatisieren und ESG-Daten für nachhaltige Entscheidungen nutzbar zu machen.
Michael Ramel, Absolvent des Supply Chain Management Masters der WU, bringt langjährige Erfahrung in Bau- und Beschaffungsprozessen mit. Gemeinsam mit Christoph Oswald, Softwareentwickler mit Hintergrund an der FH Technikum Wien, bildet er ein komplementäres Gründerteam mit starker technischer Umsetzungskompetenz.
Ein besonderes Highlight: Durch die Vermittlung des WU Entrepreneurship Center konnte zudem Rhomberg Ventures, der Investmentarm der Rhomberg Bau Gruppe, als strategischer Co-Investor aus der Bauwirtschaft gewonnen werden.
„Der Austausch mit dem Team von WU Ignite Ventures war von Anfang an hilfreich – und hat den nötigen Funken gezündet, um unser Vorhaben weiter voranzutreiben. Besonders in der frühen Phase ist es viel wert, Partner an Bord zu haben, die nicht nur Kapital, sondern auch Vertrauen und ein starkes Netzwerk mitbringen.“
– Michael Ramel, Co-Founder von constrct
NEXO – skalierbare Rehabilitation durch smarte Exoskelette
NEXO entwickelt ein neuartiges, patentangemeldetes Exoskelett für die orthopädische Rehabilitation – mit dem Ziel, Behandlungen effizienter zu gestalten und therapeutische Kapazitäten in Rehazentren zu entlasten. Die Lösung kombiniert KI-gestützte Prozesse, nachhaltige Herstellungsverfahren und innovative Materialien zu einem skalierbaren, zukunftsorientierten Design für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen.
Das Gründungsteam: Ewan Rothenwänder, technischer Ideengeber und beim Wettbewerb Jugend Innovativ 2023 ausgezeichnet, sowie Johanna Reinedahl, frischgebackene WU-Absolventin, die sich um die betriebswirtschaftliche Umsetzung kümmert.
„Wir haben den Prozess mit WU Ignite Ventures als sehr unterstützend und pragmatisch erlebt – genau das, was man als junges Start-up in der frühen Gründungsphase braucht. Es motiviert, wenn eine Institution wie die WU nicht nur Gründung fördert, sondern selbst den unternehmerischen Funken entzündet und in Ideen investiert.“
– Johanna Reinedahl, Co-Founderin von NEXO
Über WU Ignite Ventures
WU Ignite Ventures ist die Beteiligungsgesellschaft der WU Wirtschaftsuniversität Wien zur Förderung universitärer Spin-offs in der Pre-Seed-Phase. Jährlich werden bis zu acht Beteiligungen mit einem Volumen von max. EUR 50.000 getätigt. Voraussetzung ist ein klarer WU-Bezug im Gründungsteam (Studierende, Alumni oder Faculty).
Das Beteiligungsmodell basiert auf SAFE-Verträgen (Simple Agreement for Future Equity). Darüber hinaus profitieren die Teams vom Netzwerk und den Programmen des WU Entrepreneurship Centers. WU Ignite Ventures wurde durch die aws Spin-off-Förderung (Modul 1) unterstützt und durch Mittel der WU Foundation ermöglicht.
Fotocredits: (c) Fiona Pranner
v.L. Andreas Boué, Markus Aumer, Monique Schlömmer, Ewan Rothenwänder, Johanna Reinedahl, Rudolf Dömötör, Harald Badinger, Martin Wagner
WU Ignite Ventures

Fotocredits: (c) Fiona Pranner
v.L. Andreas Boué, Markus Aumer, Monique Schlömmer, Ewan Rothenwänder, Johanna Reinedahl, Rudolf Dömötör, Harald Badinger, Martin Wagner