Öffentlichkeit

Financial Times EMBA Ranking 2025

13. Oktober 2025

Global Executive MBA erneut unter den Top-50 weltweit

Der Global Executive MBA der WU Executive Academy belegt im aktuellen Financial Times Executive MBA Ranking den # 46 (# 9 weltweit bei “Karriereentwicklung“).

Das FT EMBA Ranking gilt seit vielen Jahren als die Königsdisziplin für die weltweit führenden Business Schools. Nur ein verschwindend geringer Prozentsatz aller angebotenen MBA-Programme erfüllt die strengen Teilnahmekriterien der FT - daher zählt es neben den bedeutendsten internationalen Akkreditierungen wie AACSB, AMBA und EQUIS nicht umsonst zu einem der wichtigsten Entscheidungskriterien für zukünftige MBA-Studierende. 

Platz 46 insgesamt, Weltspitze in wichtigen Kategorien

Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Ranking wieder aus insgesamt 16 + 1 Kategorien zusammen, die vor allem die Qualität des Programms und die Karriereentwicklung der Alumni beleuchten. In zehn Kategorien konnte sich der Global Executive MBA gegenüber dem Vorjahr (deutlich) steigern oder das gute Ergebnis halten. In der so aussagekräftigen Kategorie „Allgemeine Zufriedenheit“, bei der maximal 10 Punkte erreicht werden können, holte der Global Executive MBA 9,46 Punkte, was eine Steigerung von über einem Punkt bedeutet – ein Wert, mit dem er sogar die Hälfte der Top-10 MBAs des aktuellen Rankings übertrifft.

Mit Platz 46 im diesjährigen Ranking reiht sich der Global Executive MBA erneut unter den 50 besten MBA-Programmen der Welt ein und unterstreicht damit die hervorragenden Ergebnisse der letzten Jahre. Was heuer allerdings heraussticht, ist, dass sich das Double-Degree-Programm gerade in jenen Kategorien gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern konnte, die vor allem aus Sicht der (zukünftigen) Studierenden von besonderer Bedeutung sind: „Jahresgehalt“ (US$ 223.000 – plus 21 K), „Karriereentwicklung“ auf # 9 (um 24 Plätze verbessert) und „Berufserfahrung“ auf # 18 (um 20 Plätze verbessert).

Crème-de-la-Crème der besten MBA-Programmen der Welt

Für Margarethe Rammerstorfer, WU-Vizerektorin für Lehre und Studierende und Interim Dekanin der WU Executive Academy, bedeutet das erfolgreiche Abschneiden im FT EMBA Ranking 2025 gleich doppelt Grund zur Freude: „Ich freue mich sehr über dieses Ergebnis. Es zeigt, dass sich unsere intensive Arbeit der vergangenen Jahre ausgezahlt hat. Besonders wichtig ist mir, dass unsere Alumni sowie unsere aktuellen und zukünftigen Studierenden wissen: Ihr MBA-Abschluss gehört zur internationalen Crème de la Crème. Der Erfolg des Global Executive MBA steht stellvertretend für die gesamte WU und eröffnet ihnen hervorragende Möglichkeiten für berufliches Wachstum und persönliche Weiterentwicklung.“

Auch Rupert Sausgruber, Rektor der WU Wirtschaftsuniversität Wien, zeigt sich erfreut über das beachtliche Ergebnis im diesjährigen FT EMBA Ranking: „Diese Platzierung bestätigt, dass die WU ihre Rolle als Impulsgeberin für Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation erfolgreich unter Beweis stellt. Es unterstreicht unsere Verantwortung, Studierende mit fundiertem Wissen, kritischem Denken und globaler Perspektive auszubilden, damit sie in einer dynamischen Welt wertvolle Beiträge leisten können.“

Zum Financial Times Executive MBA Ranking 2025

zurück zur Übersicht