Das TC Gebäude von außen.

Schiedskommission

Aufgaben der Schiedskommission

Zu den Aufgaben der Schiedskommission gemäß § 43 Universitätsgesetz zählen:

  • Die Vermittlung in Streitfällen von Angehörigen der Universität

  • Die Entscheidung über Beschwerden des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen wegen einer Diskriminierung auf Grund des Geschlechts oder auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung durch die Entscheidung eines Universitätsorgans.

  • Die Entscheidung über Einreden der unrichtigen Zusammensetzung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen binnen vier Wochen.

  • Die Entscheidung über Einreden der Mangelhaftigkeit des Wahlvorschlages des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen binnen 14 Tagen.

Geschäftsordnung der Schiedskommission

Die Geschäftsordnung der Schiedskommission wurde am 23. Jänner 2017 beschlossen.

Allgemeine Empfehlung der Schiedskommission zur Professionalität bei Bewerbungsgesprächen.

Allgemeine Empfehlung der Schiedskommission zur Abklärung von Raumressourcen im Rahmen von Berufungsverfahren.

Zusammensetzung der Schiedskommission

Die Schiedskommission besteht aus sechs Mitgliedern, die keine Angehörigen der Wirtschaftsuniversität sein müssen. Je ein männliches und ein weibliches Mitglied sind vom Senat, vom Universitätsrat und vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen für eine Funktionsperiode von zwei Jahren zu nominieren.

Zwei der Mitglieder müssen rechtskundig sein. Vom Senat, vom Universitätsrat und vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen ist jeweils ein Ersatzmitglied zu nominieren.

Die Mitglieder der Schiedskommission sind bei der Ausübung dieser Funktion an keine Weisungen oder Aufträge gebunden.

Mitglieder der Schiedskommission - Funktionsperiode: ab 01.11.2021 bis 31.10.2023

MitgliederErsatzmitglieder
Dr. Patrick Segalla (Vorsitzender)PD Hofrat Dr. Erich Pürgy
Univ.Prof. Dr.in Dragana Damjanovic, LL.M.
(stv. Vorsitzende)
Univ.Prof. Dr.in Sarah Spiekermann-Hoff
Dr.in Sabine Wagner-SteinriglAss. Prof. Dr.in Renate Buber
Univ.Prof. Dr. Christoph KietaiblDr. Klaus Mayr, LL.M.
em. Univ.Prof. Dr. Josef AffUniv.Prof. Dr. Martin Spitzer
DDr.in Regina PrehoferUniv.Prof. Dr.in Katharina Pabel

Tätigkeitsberichte der Schiedskommission

Anbei entnehmen Sie die Tätigkeitsberichte der Schiedskommission:

Funktionsperiode von 2016_2017

Funktionsperiode 2018

Funktionsperiode 2019

Funktionsperiode 2020