Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal
Nachlese - Betriebsversammlung im November 2015
Ein Rückblick auf die Tätigkeiten des wiss.BR im zweiten Halbjahr 2015 hat folgende Schwerpunkte gehabt:
Abschluss BVs
Elektronischer Personalakt
Dienstreisen
Sabbaticals
Videoüberwachung (Erweiterung D)
Aktuelle Themen
FK-Handbuch - inhaltliche Prüfung
Fall "Sexuelle Belästigung" - enge Kooperation mit dem AKG
Besoldungsreform - im Beamtenbereich
Betriebliche Gesundheitsreform / Familienfreundliche Hochschule
Umsetzung BVs
Umsetzung BV Leistungsprämien - Umsetzung in Departmentbereichen
Monitoring der BV Video/Zutritte
In den letzten Monaten wurden viele Betriebsvereinbarungen abgeschlossen. So ist die WU eine der ersten Universitäten, die auf ePA (= elektronischer Personalakt) umgestiegen ist. Bis Ende des Jahres werden alle relevanten Personalakten in elektronischer Form transformiert sein. Die Kernaufgabe des BR war es hier zu schauen, wie mit personenbezogenen Daten umgegangen wird.
Weiters gibt nun auch die Möglichkeit, Sabbaticals in Anspruch zu nehmen. Dies ist nun auch für KV-Bedienstete möglich. Sabbaticals sind keine Freisemester, sondern Arbeitszeitmodelle. Für Forschungsfreisemester gelten andere Regelungen. In einer unserer nächsten BR-Info werden wir dem Wunsch nachkommen, die Unterschiede besser zu klarzulegen.
Aufgrund der Inbetriebnahme des D5 wurde auch eine Erweiterung der BV Videoüberwachung notwendig, um die Zulässigkeit von Kameras zu prüfen.
Beschäftigt hat sich der BR auch mit dem Führungskräfte-Handbuch. Hier hat der BR die inhaltliche Prüfung vorgenommen und Schwerpunkte aus diesem Handbuch werden in den kommenden BR-Info-Ausgaben präsentiert, denn derzeit steht das FK-Handbuch leider nur Führungskräfte zur Verfügung. StellvertreterInnen erhalten es auf Anfrage.
Aktuell ist die Beschäftigungsgruppe der Beamten und Vertragsbediensteten von der Umsetzung der Besoldungsreform betroffen und hier gab es bei der Gruppe der AssistenzprofessorInnen größere Schwierigkeiten.
Im Bereich der betrieblichen Gesundheitsvorsorge gibt es weitere Initiativen, bei denen wir uns als wiss.BR natürlich gerne beteiligen.
Info-Veranstaltungen
Betriebsversammlung - Mai 2015
Infoveranstaltung Einbeziehung Pensionskassen - Juni 2015
Summer-Opening-Picknick
Bestellung neues Rektorat
Aug-Sep 2015: Identifikation von Handlungsfeldern
Umsetzung UG-Novelle; Evaluation - OV-Leitlinien
Gesprächsrunden mit allen Rektoratsmitgliedern bis Anfang Jänner 2016
lfd. Anfragen
Nicht-Ausbezahlung Diss-Prämien
Unterstützung bei Gesprächen mit Vorgesetzten
Beratung bei Vertragsverhandlungen
Bei den Leistungsprämien ist der BR in den letzten Monaten sehr gefordert gewesen, da die Diskussionsprozesse betreffend der Department-Richtlinien in den Departements sehr unterschiedlich stattgefunden haben.
Der Herbst 2015 hat auch neue GesprächspartnerInnen auf der Seite des Rektorats gebracht. Es bleibt das ein zentrales Ziel, weitere Schritte in Richtung einer transparenteren Personalpolitik zu setzen. Neben diesem wichtigen Anliegen, hat die BR-Gruppe den letzten Sommer dafür genutzt, die Handlungsfelder in den einzelnen Rektoratsbereichen pointiert herauszuarbeiten. Es ist auch gelungen, mit jedem nun im Amt befindlichen Vizerektor/in Erstgespräche zu vereinbaren und mittlerweile ist der Reigen der Gespräch abgeschlossen.