Ehrungen

Sustainability Award 2022: 2 WU Projekte ausgezeichnet

21. Juni 2022

Die preisgekrönten Projekte befassen sich mit der Wirkung universitärer Forschung und Lehre sowie einem Informationssystem für Sozialmärkte

Nachhaltiges Handeln ist das Gebot der Stunde. Universitäten sind hier als Vorbilder besonders gefordert. Seit 2008 vergeben das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung den „Österreichischen Sustainability Award“, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsprozesse an Hochschulen zu steigern.

Bundesministerin Leonore Gewessler und Bundesminister Martin Polaschek überreichten bei einer Feier im Festsaal des Technischen Museums Wien die „Sustainability Awards 2022“. Die WU freut sich über 2 Preise: Das Projekt „Nachhaltige Hochschulen – Wirkungen erfassen und gestalten“ erreichte den 3. Platz in der Kategorie „Strukturelle Verankerung“. Die Kooperation mit der FH Salzburg und der University of Chicago „Geografisches Informationssystem für Sozialmärkte und ähnliche Einrichtungen“ landete in der Kategorie „Kommunikation und Entscheidungsfindung“ auf dem 2. Rang.

Nachhaltige Hochschulen – Wirkungen erfassen und gestalten

Für Universitäten wird es zunehmend wichtiger, die eigene Wirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft zu reflektieren und diese auch nachzuzeichnen. Mit umfangreichen Fallstudien hat die WU daher erforscht, welchen Impact Forschung und Lehre auf Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Umwelt haben. Die Ergebnisse wurden als Fallbeispielsammlungen („Impact Maps“) veröffentlicht.

Im Bereich Forschung trägt die WU beispielsweise durch die Verringerung von Kreditrisiken im Euro-Währungsraum und die Optimierung von Steuergesetzen zur Verbesserung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen bei. Sie schafft notwendige Voraussetzungen für die Digitalisierung, indem sie die Privatsphäre im digitalen Raum fördert und Open Data durch neue Qualitätssicherungssysteme für alle nutzbar macht. Unsere Universität erarbeitet Grundlagen für Entscheidungsträger*innen, um Armut und Ressourcenverbrauch zu reduzieren, und schützt das Klima durch Vorschläge zur Neuregelung des Emissionsrechtehandels. Durch Beiträge zur barrierefreien Gestaltung von Verkehrssystemen fördert die WU außerdem die Inklusion von Menschen mit Behinderung.

Lesen Sie mehr in der Broschüre „Our Research Impact“

In der „Teaching Impact Map“ macht die WU die Wirkungen universitären Lehrens und Lernens an der WU und über die WU hinaus sichtbar: Unsere Absolvent*innen haben eine fundierte akademische Ausbildung, sie verfügen über weitreichende Entrepreneurship-Kompetenzen und sind Expert*innen, die die digitale Transformation vorantreiben werden. Durch Auslandsaufenthalte entwickeln sie interkulturelle Kompetenzen, die sie für Managementaufgaben in internationalen Unternehmen fit machen. Wir bilden Lehrer*innen aus und beeinflussen damit die Qualität der Wirtschaftsbildung an Schulen. Die Executive Education ist ein aktuelles und forschungsbasiertes Weiterbildungsangebot für Manager*innen, die ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen möchten.

Lesen Sie mehr in der Broschüre „Teaching Impact Map“

Geografisches Informationssystem für Sozialmärkte und ähnliche Einrichtungen

Sozialmärkte bieten finanziell schwachen Personen einen Zugang zu günstigen Lebensmitteln und leisten damit einen Beitrag zur Armutsbekämpfung. Das Projekt verfolgt das Ziel, auf Basis von GIS Daten und einer „White-Space-Analyse“ jene Regionen in Österreich zu identifizieren, in denen es noch Potenzial für Sozialmärkte gibt. Ergänzend zu einer Publikation wurden die Studienergebnisse auch mit allen Landesregierungen und den in diesem Bereich führenden sozialen Organisationen geteilt.

Mehr Information zum Projekt

zurück zur Übersicht