Studienplan
Der derzeitige Studienplan trat mit WS 2016/17 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wurden alle Studienbeginner/innen automatisch diesem Studienplan unterstellt. Hier finden Sie eine Auflistung der Kurse laut Studienplanänderung des Studienplans 2016, die mit WS 2019/20, das heißt mit 01.10.2019, in Kraft tritt.
Alle derzeitigen Studienpläne finden Sie in der Download Area.
Studieneingangs- und Orientierungsphase
LV-Titel | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-TitelEinführung in die Rechtswissenschaften | LV-TypLVP | ECTS4 | SSt2 |
LV-TitelGrundlagen des öffentlichen Rechts | LV-TypLVP | ECTS4 | SSt2 |
LV-TitelEinführung in die Betriebswirtschaftslehre | LV-TypLVP | ECTS4 | SSt2 |
LV-TitelGrundlagen der Volkswirtschaftslehre | LV-TypLVP | ECTS4 | SSt2 |
Key Facts STEOP
Studiendauer 1/2 Semester: Der Studienplan sieht vor, dass Sie die STEOP innerhalb des ersten Halbsemesters abschließen.
STEOP-LVs werden auch in der Sommer- und Winteruni angeboten. Dadurch können Erstsemestrige bereits vor Semesterbeginn im September bzw. Februar STEOP-LVs besuchen.
Informationen zu den Lehrveranstaltungen (Inhalte, Lehrmaterialien etc.) sowie Lecture Casts stehen auf LEARN zur Verfügung.
Erst nach Abschluss der STEOP (alle 4 Prüfungen positiv absolviert) können Sie sich zu weiteren LVs und Prüfungen des Studienplans (CBK) anmelden.
4 Antrittsmöglichkeiten pro Lehrveranstaltungsprüfung: Nach dem 4. negativen Prüfungsantritt erfolgt die Studienschließung.
Common Body of Knowledge
LV-Titel | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-TitelAccounting & Management Control I | LV-TypLVP | ECTS6 | SSt3 |
LV-TitelAccounting & Management Control II | LV-TypLVP | ECTS6 | SSt3 |
LV-TitelWahlweise zusätzlich zwei der folgenden Lehrveranstaltungen: Betriebliche Informationssysteme I (LVP), Marketing (LVP), Personal, Führung, Organisation (VUE), Beschaffung, Logistik, Produktion (LVP), Finanzierung (VUE), Mathematik (LVP) | LV-Typ | ECTS4 | SSt2 |
LV-TitelWirtschafts- und Finanzpolitik für Jurist/inn/en | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
LV-TitelGrundlagen des Zivilrechts | LV-TypLVP | ECTS4 | SSt2 |
LV-TitelIntroduction to Business Communication | LV-TypLVP | ECTS4 | SSt2 |
LV-TitelStatistik | LV-TypVUE | ECTS4 | SSt2 |
Key Facts CBK
8 Lehrveranstaltungen aus den Bereichen: Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft bzw Mathematik, Volkswirtschaft, eine fremde Wirtschaftssprache und Statistik.
5 Antrittsmöglichkeiten pro Lehrveranstaltung/Prüfung.
Der Studienplan sieht die Absolvierung der STEOP und des CBK im ersten Studienjahr vor.
Übergang vom CBK ins Hauptstudium
Bereits vor Abschluss des CBKs können Lehrveranstaltungen aus dem Haupstudium besucht werden:
Die Zulassung zu rechtswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen aus dem Hauptstudium setzt die positive Absolvierung von "Grundlagen des Zivilrechts" voraus.
Die Zulassung zum Fach "Zukunftsfähiges Wirtschaften für JuristInnen" sowie die im Rahmen einer SBWL abzulegenden Prüfung setzt die positive Absoliverung aller LVs und Prüfungen aus dem Fach "Betriebswirtschaftslehre" bzw "Mathematik" sowie aus dem Fach "Statistik" voraus.
Hauptstudium
Privatrecht
LV-Name | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-NameZivilrecht für Fortgeschrittene | LV-TypPI | ECTS6 | SSt3 |
LV-NameUnternehmens- und Gesellschaftsrecht | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
LV-NameWettbewerbs-, Kartell- u. Immatieralgüterrecht | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
LV-NameZivilrecht einschließlich zivilgerichtliches Verfahren | LV-Typim Rahmen der FP | ECTS18 | SSt6 |
Die Zulassung zur Fachprüfung Zivilrecht einschließlich zivilgerichtliches Verfahren setzt die positive Absoliverung von "Zivilrecht für Forgeschrittene voraus
Öffentliches Recht
LV-Name | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-NameIntegrierte Fallstudien zum Verfassungs- u. allgemeinem Verwaltungsrecht | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
LV-NameIntegrierte Fallstudien zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
LV-NameÖffentliches Wirtschaftsrecht | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
LV-NameVerfassungs- und allgemeines Verwaltungsrecht | LV-Typim Rahmen der FP | ECTS8 | SSt4 |
LV-NameVerwaltungsverfahren und Rechtsschutz | LV-Typim Rahmen der FP | ECTS4 | SSt2 |
Die Zulassung zur Fachprüfung Öffentliches Recht setzt die positive Absolvierung von "Integrierte Fallstudien zum Verfassungsrecht und allgemeinem Verwaltungsrecht", "Integrierte Fallstudien zu Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz" sowie "Öffentliches Wirtschaftsrecht" voraus.
Steuerrecht
LV-Name | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-NameEinführung in das Steuerrecht | LV-TypLVP | ECTS4 | SSt2 |
LV-NameGrundkurs Steuerrecht | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
LV-NameVertiefungskurs Steuerrecht | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
Europarecht
LV-Name | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-NameGrundlagen des Europarechts | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
Arbeits- und Sozialrecht
LV-Name | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-NameArbeitsrecht | LV-TypVUE | ECTS8 | SSt4 |
LV-NameGrundzüge des Sozialrechts | LV-TypLVP | ECTS2 | SSt1 |
Strafrecht
LV-Name | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-NameStrafrecht | LV-TypPI | ECTS8 | SSt4 |
Juristisches Wahlfach
wahlweise eine der folgenden LVs
LV-Name | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-NameUnternehmen in der Krise - Insolvenz und Sanierung | LV-TypVUE | ECTS4 | SSt2 |
LV-NameEuropäisches Steuerrecht und Spezialfragen aus den für Unternehmen relevanten Gebieten des Steuerrecht | LV-TypVUE | ECTS4 | SSt2 |
LV-NameFinanzmarktaufsichtsrecht | LV-TypVUE | ECTS4 | SSt2 |
Grundlagen rechtswissenschaft. Arbeitens
LV-Name | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-NameGrundlagen rechtswissenschaftlichen Arbeitens | LV-TypPI | ECTS2 | SSt1 |
Die positive Absoliverung dieser LV ist Voraussetzung für die Beurteilung der Bachelorarbeit
Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Nach Wahl des/der Studierenden ist eine der im Anhang I zum Studienplan des Bachelorstudiums Wirtschafts- und Sozialwissenschaften aufgezählten Speziellen Betriebswirtschaftslehren (SBWL) im Umfang von 20 ECTS /10 SSt zu absolvieren.
Die SBWLs zur Auswahl finden Sie hier.
Die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen zu einer SBWL (im Bachelor WIRE 2016) sind: positiver Abschluss aller Lehrveranstaltungen und Prüfungen aus dem Fach "Betriebswirtschaftslehre" bzw. "Mathematik" sowie "Statistik".
Bitte erkundigen Sie sich frühzeitig über die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen SBWL, da Sie unter Umständen zusätzliche Lehrveranstaltungen und Prüfungen dafür absolvieren müssen.
Folgende SBWLs für Wirtschaftsrecht stehen derzeit zur Auswahl*:
Name |
---|
NameBusiness Information Systems |
NameChange Management und Management Development |
NameConsumer Research and Marketing Communication |
NameData Sience |
NameDiversitätsmanagement |
NameEntrepreneurship und Innovation |
NameFinance |
NameFinance: Markets, Institutions and Instruments |
NameHandel und Marketing |
NameInformationswirtschaft |
NameInternational Accounting and Controlling |
NameInternational Business |
NameInternationales Marketing Management |
NameKMU-Management |
NameMarketing |
NameOrganisation |
NamePersonalmanagement |
NameProcess and Knowledge Management |
NameProduktionsmanagement |
NamePublic und Nonprofit Management |
NameRechnungslegung und Steuerlehre |
NameService und Digital Marketing |
NameStrategy and Managerial Accounting |
NameStrategy and Data |
NameStrategy and Organization |
NameSupply Networks and Services |
NameTransportwirtschaft und Logistik |
NameUnternehmensführung und Controlling |
NameVerhaltenswissenschaftlich orientiertes Management |
NameWirtschaftstraining & Bildungsmanagement |
* Anhang I des Studienplans für das Bachelorstudium "Wirtschafts- und Sozialwissenschaften"
Sozioökonomie
LV-Name | LV-Typ | ECTS | SSt |
---|---|---|---|
LV-NameZukunftsfähiges Wirtschaften für JuristInnen | LV-TypPI | ECTS4 | SSt2 |
Bachelorarbeit
Jede/r Studierende hat eine Bachelorarbeit (8 ECTS) zu verfassen.