Studierende sitzen auf den Holzinseln vor dem D2

Lehrveranstaltungsprüfung (LVP)

Eine Lehrveranstaltungsprüfung ist eine Abschlussprüfung von Lehrveranstaltungen mit Vorlesungscharakter, die dem Nachweis der Kenntnisse und Fähigkeiten dienen, die durch die einzelne Lehrveranstaltung vermittelt werden und deren Beurteilung aufgrund eines einzelnen Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung erfolgt. In den auf die LVP vorbereitenden Lehrveranstaltungen besteht keine Anwesenheitspflicht.

Alle Lehrveranstaltungsprüfungen (LVP) werden an der WU dreimal pro Semester (siehe Terminplaner) angeboten. Eine Prüfungsanmeldung ist unbedingt erforderlich. Sie können sich zu Prüfungen anmelden, auch wenn Sie nicht an der Lehrveranstaltung teilgenommen haben.

Alle Informationen zu Anmeldung und Ablauf von Lehrveranstaltungsprüfungen in der Prüfungswoche finden Sie hier.

Die LVPs aus Grundzüge der Programmierung und Grundzüge der Modellierung werden nicht im Rahmen der Prüfungswochen organisiert und scheinen auch nicht auf den Prüfungsplänen auf.

Erfahren Sie mehr!

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (PI)