Mitteilungsblatt vom 7. August 2013, 46. Stück
260 | Betriebsvereinbarung über die Nutzung von Kommunikationsanlagen |
261 | Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter |
262 | Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter |
263 | Bevollmächtigung Leiter des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit |
264 | Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal |
265 | Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal |
260) Betriebsvereinbarung über die Nutzung von Kommunikationsanlagen
261) Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt | Projektleiterin/Projektleiter |
Potential von Echtzeit-Produktberatung (Innov.scheck) | o.Univ.Prof. Dr. Thomas Reutterer |
Fördervereinbarung Praktikum OeAD | Dr. Christian Rammel |
o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Rektor
262) Bevollmächtigungen Projektleiterinnen und Projektleiter
Folgende Projektleiterinnen/Projektleiter werden gemäß § 27 Abs 2 Universitätsgesetz 2002 zum Abschluss der für die Vertragserfüllung erforderlichen Rechtsgeschäfte und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus diesem Vertrag sowie gemäß § 5 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien (Abschluss von Werkverträgen, freien Dienstverträgen sowie Arbeitsverträgen entsprechend den näheren Bestimmungen der Richtlinie) bevollmächtigt:
Projekt | Projektleiterin/Projektleiter |
Ass. Proj. Safarzynska Karolina 2013 | Dr. Karolina Safarzynska |
Ass. Proj. Wehrstein Tamara 2013 | Dipl.Kffr. Tamara Wehrstein |
Ass. Proj. Zdravkovic Diana 2013 | Dr. Diana Zdravkovic Mag. Nina Königslehner Mag. Eva Szigetvari |
HabilitandInnenförderung Mag. Dr. Fürst 2013 | Dr. Elmar Wilhelm M. Fürst |
o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Rektor
263) Bevollmächtigung Leiter des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit
Gemäß § 1 Abs 2 der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien erteilt der Rektor folgende Vollmacht:
Der Leiter des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit, Dr. Fred Luks, wird gemäß § 3a der Richtlinie des Rektorats für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Wirtschaftsuniversität Wien bevollmächtigt.
o.Univ.Prof.Dr. Christoph Badelt, Rektor
264) Ausschreibungen von Stellen für wissenschaftliches Personal Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
1.) The Institute for Management Information Systems is currently inviting applications for a 50 % (20 hours/week) Teaching Assistant/Teaching and Research Assistant position (employee pursuant to the terms of the collective bargaining agreement for university staff - Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten; gross monthly salary: € 912,85). This employee position will be limited to a period from October 1, 2013 (commencement date subject to change) until May 31, 2016.
Pursuant to the Collective Bargaining Agreement, only students who have not yet completed a master or diploma degree program can be employed. For employment as a Teaching Assistant, students must still be enrolled in a bachelor program. If the student has already completed a bachelor program, he or she is hired as a Teaching and Research Assistant. Only students hired as Teaching and Research Assistants can teach independently, and only after completion of the first year of employment, with a teaching load of up to 2 credit hours per semester. Please note that under the terms of the WU personnel development plan, student employee positions are limited to an employment period of not more than two years.
Responsibilities: Teaching Assistants/Teaching and Research Assistants at the institute are asked to support the preparation of experiments as well as help in their administration and analysis. This may include literature research, programming of questionnaires or experimental prototypes, preparation and involvement in statistical data analysis as well as qualitative data analysis. Teaching Assistants/Teaching and Research Assistants are also asked to take over smaller administrative support tasks at the institute.
Required skills and qualifications:Applicants must be excellent students at the bachelor or master level; preferably from the fields of computer science, business informatics or business administration/economics.
Excellent written and spoken English.
Desirable skills and qualifications:Applicants should ideally have some programming skills (for example PHP, Java or C++)
Reference Number: 2340
Application materials can be submitted online until August 28, 2013
Apply here
Travel and lodging expenses:We regret that WU cannot reimburse applicants travel and lodging expenses incurred as part of the selection and/or hiring process.
Equal opportunities:WU is an Equal Opportunity Employer and seeks to increase the number of its female faculty and staff members, especially in management positions. Therefore qualified women are strongly encouraged to apply. In case of equal qualification, female candidates will be given preference. WU has an Equal Opportunities Working Group (information in German).
2.) Im Institute for Statistics and Mathematics ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2013 bis 30. September 2015 eine Stelle für einen studentischen Mitarbeiter/eine studentische Mitarbeiterin (Teaching Assistant/Teaching and Research Assistant) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 912,85 € brutto) halbbeschäftigt zu besetzen.
Gemäß Kollektivvertrag können nur studentische Mitarbeiter/innen aufgenommen werden, die ein für die in Betracht kommende Verwendung vorgesehenes Master-(Diplom-)Studium noch nicht abgeschlossen haben. Studierende werden als Wissenschaftliche Hilfskräfte eingestellt, falls sie noch nicht über ein abgeschlossenes Bachelorstudium verfügen. Verfügt der/die Studierende bereits über ein abgeschlossenes Bachelorstudium, wird er/sie als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in eingestellt. Die Abhaltung von eigenständiger Lehre ist nur bei Einstellung als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, ab dem zweiten Dienstjahr und im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden möglich. Wir weisen darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für studentische Mitarbeiter/innen eine maximale Befristungsdauer von zwei Jahren vorsieht.
Aufgabengebiet:Mitwirkung an der Verwaltung der Serverinfrastruktur und Rechnern der Mitarbeiter/innen des Instituts, Unterstützung bei IT-bezogenen Aufgaben im gesamten Institut, Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei Prüfungsaufsichten
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
Gültige Inskription in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbarem Studium, grundlegende Kenntnisse diverser Betriebssysteme (GNU/Linux, Mac OSX, Windows), Beherrschung gängiger Webtechnologien und Sprachen (HTML, PHP), gute Kenntnisse in Hardware (Assemblierung von Computersystemen, Netzwerk, Wartung)
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Interesse an Systemadministration, analytisches Denken, gutes Englisch, Erfahrung mit der Programmiersprache R, Erfahrung mit LaTex, zeitliche Flexibilität
Kennzahl: 2345 Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
Ende der Bewerbungsfrist: 4. September 2013
3.) Im Institut für Marketing und KonsumentInnenforschung ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2013 bis 30. September 2019 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin prae doc (Teaching and Research Associate) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 1.921,50 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) Beschäftigungsausmaß: 75% (30 Std./Woche) zu besetzen.
Wir weisen darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/in prae doc eine maximale Befristungsdauer von sechs Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc inne hatten, ist lediglich auf eine Stelle eines Universitätsassistenten post doc/einer Universitätsassistentin post doc im Tenure Track möglich.
Aufgabengebiet:
Forschung mit dem Ziel der facheinschlägigen internationalen Publikation und Präsentation in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Konsument/inn/enverhalten oder Konsument/inn/enpsychologie, Werbeforschung, Kommunikationsforschung, Marktforschung, Mitarbeit an den zentralen Forschungsprojekten des Instituts und der Vorbereitung von Projektanträgen; Beteiligung in der Lehre auf Bachelor- und/oder Masterlevel inklusive Mitbetreuung von Master- und Bachelorarbeiten; Mitarbeit im Rahmen der Institutsadministration
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
Abgeschlossenes Diplom-/bzw. Masterstudium (mind. 120ECTS credits) der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder Psychologie bzw. gleichzuhaltende Qualifikation/Kenntnisse
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Profunde Kenntnisse und Interesse im Bereich Konsument/inn/enverhalten und -forschung, Werbe- und Kommunikationswissenschaften oder ähnlichen Bereichen empirischer Sozialforschung, fundierte methodische Kenntnisse (inklusive Kenntnisse im Umgang mit Statistik-Software und multivariaten Verfahren), überdurchschnittliche analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, internationale Orientierung
Kennzahl: 2351
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 4. September 2013
4.) Im Institute for Finance, Banking and Insurance ist voraussichtlich ab 1. September 2013 bis 31. August 2017 eine Stelle für eine/n Senior Lecturer post doc (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 3.411,70 € brutto) vollbeschäftigt zu besetzen.
Aufgabengebiet:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium, in der SBWL "Finance"
und anderen Lehrprogrammen des Institutes (gesamt 12 Semesterwochenstunden)
- Planung, Entwicklung und Qualitätssicherung von Lehrveranstaltungen und
Lehrmaterialien der Kurse 1 - 4 der SBWL "Finance"
- Koordination von externen und internen Lehrenden der SBWL "Finance"
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Koordination der Masterthesisbetreuungen im Bereich Finance im Masterstudium
"Finanzwirtschaft und Rechnungswesen"
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an
Evaluierungsmaßnahmen
- Aufbau und Weiterentwicklung (fach-)didaktischer Expertise
Für diese Stelle ist eine Evaluierung der Lehrleistung nach drei Jahren Laufzeit vorgesehen. Bei positivem Ergebnis wird der Vertrag auf unbefristete Zeit verlängert
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Doktorats- bzw. PhD-Studium der Finanzwirtschaft
- Erfahrungen in der Lehre an tertiären Bildungseinrichtungen (Universitäten,
Fachhochschulen, etc.)
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
- Fachdidaktische Qualifikation
- Lehrerfahrung in Englisch
- Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten im Bereich Finance, Banking oder
Insurance
- Gute Kenntnisse im Bereich quantitativer und analytischer Methoden in den
Wirtschaftswissenschaften
Kennzahl: 2357
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
Ende der Bewerbungsfrist: 28. August 2013
Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 28. August 2013
5.) Im Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien ist voraussichtlich ab 1. September 2013 bis 31. August 2019 eine Stelle für einen Universitätsassistenten/eine Universitätsassistentin prae doc (Teaching and Research Associate) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 1.921,50 € brutto, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) Beschäftigungsausmaß: 75% (30 Std./Woche) zu besetzen.
Wir weisen darauf hin, dass der WU-Personalentwicklungsplan für Universitätsassistent/in prae doc eine maximale Befristungsdauer von sechs Jahren vorsieht. Bewerber/innen, die bereits als Ersatzkräfte an der WU beschäftigt sind, können daher nur mehr für die auf die sechs Jahre fehlende Zeit eingestellt werden. Die Wiederbestellung von Personen, die bereits eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc inne hatten, ist lediglich auf eine Stelle eines Universitätsassistenten post doc/einer Universitätsassistentin post doc im Tenure Track möglich.
Aufgabengebiet:
Der Aufgabenbereich einer/eines Universitätsassistenten/in prae doc ist die Erstellung einer Dissertation im Rahmen der Schwerpunkte des Instituts (internetbasierte Informationssysteme, E-Learning, Informationssicherheit, Wissensmanagement oder OO-Softwareentwicklung), Abhaltung der Lehre im Rahmen des Lehrangebotes des Instituts sowie die Übernahme von organisatorischen Aufgaben
Notwendige Kenntnisse und Qualifikationen:
Abgeschlossenes Master-oder Diplomstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder Informatik bzw. gleichzuhaltende Qualifikation.
Erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Sehr gute Wirtschaftsinformatikkenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse
Kennzahl: 2336
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs.
Ende der Bewerbungsfrist: 28. August 2013
265) Ausschreibungen von Stellen für allgemeines Personal
Allgemeine Informationen:
· Frauenförderung: Da sich die Wirtschaftsuniversität Wien die Erhöhung des Frauenanteils beim allgemeinen Personal zum Ziel gesetzt hat, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Alle Bewerberinnen, die die gesetzlichen Aufnahmeerfordernisse erfüllen und den Anforderungen des Ausschreibungstextes entsprechen, sind zu Bewerbungsgesprächen einzuladen.
· An der WU ist ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen eingerichtet. Nähere Informationenfinden Sie unter http://www.wu.ac.at/structure/lobby/equaltreatment
· Reise- und Aufenthaltskosten: Wir bitten Bewerberinnen und Bewerber um Verständnis dafür, dass Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass von Auswahl- und Aufnahmeverfahren entstehen, nicht von der Wirtschaftsuniversität Wien abgegolten werden können.
AUSGESCHRIEBENE STELLEN:
1.) In den IT-Services ist ab sofort für die Dauer von 5 Jahren eine Stelle für einen Systemmanager (ASP.Net Entwickler)/eine Systemmanagerin (ASP.Net Entwicklerin) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 2.335,40 € brutto, abhängig von Ihren Qualifikationen und Ihrer Berufserfahrung bieten wir bis zu 3.500,-- € brutto) vollbeschäftigt zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Entwicklung von Sharepoint, Sicherstellung der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit von Sharepoint
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
mehrjährige Praxis als Entwickler/in für SharePoint 2007/2010 oder in einer vergleichbaren Position, gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift), grundlegende Erfahrungen in der Realisierung von Software-Applikationen und Web-Projekten mit Microsoft-Technologien und der Implementierung von Webparts für SharePoint.
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Betreuung komplexer Sharepoint-Umgebungen, idealerweise Erfahrungen mit dem SharePoint Server 2010
strukturiertes und analytisches Denkvermögen, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, Eigeninitiative, Genauigkeit, Belastbarkeit.
Kennzahl: 2355
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unter http://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 28. August 2013
2.) In der Abteilung Studieninformation ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2013 bis 30. Juni 2014 eine Stelle für einen student. Mitarbeiter/eine student. Mitarbeiterin Studieninformation (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 371,48 € brutto) Beschäftigungsausmaß: 25% (10 Std./Woche) zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Selbständige Beratung von Studieninteressierten und Studierenden (persönlich, telefonisch, per E-Mail) am Infodesk im Study Service Center
Betreuung des Programms WU@School (Studienberatung für Schulklassen etc.)
Unterstützung der anderen Serviceeinheiten des Study Service Centers
Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien
Unterstützung bei der Organisation und Abhaltung von Veranstaltungen
Projektunterstützung
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
Studierende/r der WU
Ausgezeichnete Kenntnis der WU und des Studienangebotes
Sehr gute EDV-Anwender/innenkenntnisse
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Sehr gute Englischkenntnisse (weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil)
Serviceorientiertes Auftreten
Eigeninitiative und Engagement
Kennzahl: 2356
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unterhttp://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 28. August 2013
3.) In den IT-Services, Client Infrastructure, ist voraussichtlich ab 1. September 2013 vorläufig befristet auf sechs Monate mit der Möglichkeit einer unbefristeten Verlängerung, eine Stelle eines Junior Benutzerbetreuers/einer Junior Benutzerbetreuerin (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Mindestentgelt: 856,20 € brutto (Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden, Anrechnung von tätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich) halbbeschäftigt zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Installation und Fehlerbehebung bei Arbeitsplatzrechnern (HW und Software), Betreuung von Benutzer/inne/n im Umgang mit WU-Softwarepaketen, Abhaltung von Schulungen, Vorbereitung von Rechner Roll Out
Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere sehr gute Kenntnisse der Betriebssysteme Microsoft Windows XP und Windows 7, sehr gute Kenntnisse der Microsoft Office Anwendungen, sehr gute Englischkenntnisse
Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Verlässlichkeit, freundliches Auftreten, Kenntnisse der Betriebssysteme UNIX (Linux) und Windows Server, Belastbarkeit, Kenntnisse der Universitätsorganisation
Kennzahl: 2358
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage unterhttp://www.wu.ac.at/jobs
Ende der Bewerbungsfrist: 28. August 2013