Archiv 2009

  • 25th EGOS Colloquium
    July 2–4, 2009
    ESADE Business School

    Barcelona, Spain

    Passion for creativity and innovation
    Energizing the study of organizations and organizing

    Sub-theme 41: Equality and diversity in organization studies: Discovering new notions by revisiting common discourses
    Convenor: Regine Bendl
  • Liebe KollegInnen, FreundInnen und an genderbezogener Entwicklungszusammenarbeit Interessierte,

    wir freuen uns Ihnen/Euch ankündigen zu können, dass unser Buch "Mehr als Geld - Die Rolle von Mikrokreditsystemen für den genderspezifischen sozialen Wandel in Entwicklungsländern" bei facultas erschienen ist. Das Buch entstand im Ergebnis eines von der ÖNB finanzierten Forschungsprojektes am Forschungsinstitut Gender & Diversität in Organisationen.

    Die Buchpräsentation findet am 24. Februar 2009, 18 Uhr in der Galerie "Fortuna", Berggasse 21 (9. Bezirk) statt. Es ist uns eine besondere Freude, Sie/Euch in die Galerie der DokumentarfilmerInnen Frau Dr.in Claudia Pöchlauer und Herrn Walter Größbauer einladen zu können.

    Zum Programm:
    Begrüßung durch Frau Dr.in Claudia Pöchlauer
    Vorstellung des Buches und des Forschungsprojektes
    Vorführung der Dokumentation "Die Müllkinder von Mokattam-Kairo"

    Im Anschluss daran möchten wir Sie/Euch zu einem Buffet einladen.

    Edeltraud Hanappi-Egger
    Roswitha Hofmann
    Anett Hermann

HANAPPI-EGGER/HERMANN/HOFMANN
Mehr als Geld
Die Rolle von Mikrokreditsystemen für den genderspezifischen sozialen Wandel in Entwicklungsländern
2008, 160 Seiten, broschiert
EUR [A] 24,80/EUR [D] 24,20/sFr 43,50
ISBN 978-3-7089-0340-8

Welche Rolle spielen Mikrokredite für das Empowerment von Frauen in Entwicklungsländern? Kann mit diesem Instrument der Entwicklungszusammenarbeit ein nachhaltiger genderspezifischer sozialen Wandels angestoßen werden? Die Autorinnen gingen diesen Fragen im Rahmen eines Forschungsprojektes nach und stellen in diesem Buch die aus ihrer Sicht wesentlichen Bedingungen dar, unter denen Mikrokreditsysteme nicht nur Verbesserungen auf individueller Ebene erzielen, sondern auch auf sozialer und politischer Ebene langfristig die Situation von Frauen verbessern können.