Schüler*innen lernen den klugen Umgang mit Geld

Wie Finanzbildungscoaches Wissen vermitteln, das im Alltag zählt

Mathe, Deutsch, Geschichte – alles wichtige Fächer. Doch wo lernen Schüler*innen, wie sie mit Geld umgehen? Viele Jugendliche starten ins Erwachsenenleben, ohne zu wissen, wie sie ein Budget erstellen sollen, worauf sie bei einem Kredit achten müssen oder welche finanziellen Stolperfallen es gibt. Später kann das zu unerwarteten Schulden und finanziellen Engpässen führen. Doch das muss nicht sein.

Mehr über dieses Thema

Das Institut für Wirtschaftspädagogik der WU hat eine Lösung entwickelt: Finanzbildungscoaches bringen lebensnahes Finanzwissen direkt in die Klassenzimmer. Und zwar nicht aus Lehrbüchern, sondern aus der Praxis. Angehende Wirtschaftspädagog*innen absolvieren eine spezielle Ausbildung und halten anschließend Workshops an Schulen. Sie erklären den Schüler*innen nicht nur, wie sie ein Budget planen oder warum Zinsen tückisch sein können, sondern zeigen anhand von Beispielen, welche finanziellen Entscheidungen langfristig sinnvoll sind.

Seit dem Start des Projekts im Jahr 2022 haben über 2.500 Schüler*innen in 150 Workshops von den Coaches profitiert. Besonders in Schulen ohne wirtschaftlichen Schwerpunkt ist die Nachfrage groß. Schulen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland nutzen das Angebot bereits aktiv. Und auch die Rückmeldungen sind positiv: Viele Jugendliche geben an, sich nach den Workshops sicherer im Umgang mit Geld zu fühlen.

Die Initiative wurde zu einem der Top 6 Bildungsprojekte der MEGA-Bildungsmillion gekürt und wächst stetig weiter. Unterstützt wird sie von starken Partnern wie WKO Wien, WKO NÖ, KSV1870 und der MEGA Bildungsstiftung.

Langfristig soll Finanzbildung ein fester Bestandteil des Schulalltags werden. Die Forschung zeigt, dass Jugendliche mit fundiertem Finanzwissen nicht nur bessere Entscheidungen treffen, sondern auch seltener in finanzielle Notlagen geraten. Finanzbildungscoaches legen hier den Grundstein – für eine Zukunft, in der junge Menschen selbstbewusst mit Geld umgehen können.

Video

Key Facts

  • Laufzeit: seit September 2022 (laufend) 

  • Institut für Wirtschaftspädagogik, Zentrum für Finanzbildung

  • WU-Mitarbeiter*innen & Partner: Bettina Fuhrmann, Michael Posch, Julia Rieß

  • rund 150 Workshops wurden bisher durchgeführt

  • mehr als 2.500 Schüler:innen aus Wien, NÖ und Burgenland haben teilnehmen

  • Projekt schaffte es unter die Top 6 bei der MEGA-Bildungsmillion Projektpartner:innen: WKO Wien, WKO NÖ, KSV1870, MEGA Bildungsstiftung

SDGs