Workshop Empfehlungen
Ihr Einstieg in die Weiterbildung an der WU
Die WU bietet Ihnen ein breit gefächertes Angebot an praxisnahen Weiterbildungsmöglichkeiten, das Ihnen während Ihrer gesamten Laufbahn an der WU offen steht. Gleich von Beginn Ihrer Tätigkeit an haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops im Rahmen der WU-internen Weiterbildung. Jedes Semester wird ein neues Seminarprogramm mit wechselnden Themen veröffentlicht. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einen Ausblick auf das Wintersemester 2023/24 ermöglichen, damit zu einer besseren Orientierung beitragen und Empfehlungen geben, die Ihnen bei der Suche nach einem für Sie in der ersten Phase Ihrer Tätigkeit besonders passenden Workshop helfen könnten.
Unabhängig davon, für welche Themen Sie sich konkret entscheiden: Innerhalb der ersten drei Semester ab der Einladung zum Onboarding-Angebot ist für Sie die Teilnahme an zwei Workshops des zielgruppenspezifischen Angebots und an einem Workshop zur englischen Sprachkompetenz kostenlos! Das heißt, neben den Kosten für Trainer*innen, Material und Catering übernimmt die WU für Sie auch den sonst üblichen Selbstbehalt, in Höhe von in der Regel 20 Euro pro Workshoptag. Im Fall einer Abmeldung nach der Stornierungsfrist - zwei Wochen vor Workshopbeginn - oder bei Nichterscheinen wird dieser jedoch als Stornogebühr verrechnet.
Zuhause an der WU und in der Welt: Angebote zur englischen Sprachkompetenz
Die WU versteht sich als internationale Universität mit internationaler Faculty und internationalen Studierenden. Aus diesem Grund spielt die sichere Verständigung auf Englisch als zweiter Sprache eine wichtige Rolle. Da Sprachkompetenz von der regelmäßigen Anwendung lebt, empfehlen wir unabhängig vom eigenen Sprachniveau, die eigenen Englischkenntnisse kontinuierlich zu pflegen. Zusätzlich zu den zwei Workshops entfällt der Selbstbehalt daher auch für Ihren ersten Englisch-Workshop, den Sie im Rahmen der WU-internen Weiterbildung besuchen. Dort haben Sie die Wahl zwischen Kursen mit unterschiedlichem inhaltlichem Fokus, Sprachlevel oder zeitlichem Format. Für diejenigen, die bereits auf einem hohen Niveau sicher im Umgang mit der englischen Sprache sind, kommen auch sonstige Workshops, die in englischer Arbeitssprache angeboten werden (Sie erkennen diese Kurse am englischen Ausschreibungstext), im Rahmen des Onboardings in Frage.
Alle Workshops zur englischen Sprachkompetenz sowie alle englischsprachigen Workshops finden Sie in unserem WU-internen Weiterbildungsprogramm:
Empfehlungen speziell für Mitarbeiter*innen des allgemeinen Personals:
Zwei Kompetenzbereiche erachten wir als grundlegend für alle Tätigkeiten an der WU: Kommunikation (innerhalb Ihres Teams, mit Führungskräften, Studierenden oder Kolleg*inn*en anderer Abteilungen) sowie Selbstmanagement (sich selbst und seine Arbeit zu organisieren und mit den unterschiedlichen Anforderungen umzugehen, ohne dabei unterzugehen). Vielleicht kommt einer der folgenden Workshops für Sie in Frage:
Themenfeld Selbstmanagement:
Machbar. Gut gegen Aufschieben. Neue Wege aus der Prokrastination
Zeitmanagement - das Wichtigste, um sich gut im Arbeitsalltag zu managen (Empowerment-Workshop)
Themenfeld Kommunikation:
Es stehen Ihnen auch die Workshops aus unserem gesamten Weiterbildungsprogramm offen. Sie finden diese mit detaillierten Kursbeschreibungen und Anmeldemöglichkeit hier. Nutzen Sie die verschiedenen Filter, um die für Sie passenden Veranstaltungen zu finden.
Empfehlungen speziell für Mitarbeiter*innen des wissenschaftlichen Personals:
Falls Sie sich eher am Anfang Ihrer wissenschaftlichen Karriere befinden sollten, sind vielleicht diese Workshops für Sie interessant:
Sollten Sie schon längere Zeit als Wissenschaftler*in tätig sein, möchten wir Ihnen folgende Workshops empfehlen:
Overcoming Writer's Block in Science: How to Experience Flow and Pleasure in Writing
Aspekte des Forschungsdatenmanagements – Planung, Aufbewahrung & Nachnutzung
MENTAL STRENGTH - Developing Resilience and Focus for Academic Success
Weitere Workshops, die Sie in den verschiedenen Karrierephasen als Wissenschaftler*in unterstützen sollen, finden Sie mit detaillierten Kursbeschreibungen und Anmeldemöglichkeit hier. Nutzen Sie die verschiedenen Filter, um die für Sie passenden Veranstaltungen zu finden.