Arbeitskollegen machen entspannt Pause

Kurskategorien und Kurstypen

Die Kurskategorien

Die Kurskategorien helfen Ihnen dabei, die Qualifizierungsangebote thematisch einzuordnen, sodass Sie je nach Qualifizierungswunsch gezielt den passenden Kurs finden. Klicken Sie auf das Info-Symbol, um mehr über eine Kategorie zu erfahren! Falls Sie die interaktive Grafik nicht sehen, klicken Sie bitte auf "Inhalt anzeigen". 

Die "Tags"

"Tags" geben Ihnen eine Orientierung, welche (Ziel-)Kompetenz im Qualifizierungsangebot im Vordergrund steht. Die "Tags" geben häufig auch eine Stoßrichtung vor in welchem Format das Angebot abgehalten wird.

Können

✔️ wissen wie ein Tool funktioniert

✔️ sich im Tool zurecht finden

✔️ das Tool in den Grundfunktionen beherrschen

Ausbauen

✔️ das Potenzial eines Tools ausschöpfen

✔️ kreative Einsatzmöglichkeiten kennenlernen und Tipps für konkrete Szenarien erhalten

✔️ Tools und Werkzeuge noch spezifischer einsetzen

Entwickelm

✔️ ein Produkt oder Teile eines Produkts erstellen

✔️ eine Idee ausarbeiten

✔️mit einem Tool experimentieren

Austauschen

✔️ Sich von Beispielen und Erfahrungen inspirieren lassen

 ✔️ neue Ideen und Anregungen für ein Tool erhalten

✔️nachfragen und reflektieren

Die Kurstypen

KurstypMerkmale
PräsentationVorstellung oder Information zu bestimmten Themen der digitalen Lehre
Teilnehmer*innen haben die Rolle der Zuhörer*innen
Dauer: ca. 30 min - 1 Stunde
TutorialBedienungsanleitung durch ein bestimmtes Tool
Teilnehmer*innen haben die Rolle der Zuhörer*innen
Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden
SeminarInput und selbstständiges Ausprobieren wechseln sich ab
Teilnehmer*innen haben eine aktive Rolle und probieren selbst aus
Dauer: ca. 1,5 - 2,5 Stunden
WorkshopInput, selbstständiges Ausprobieren und Good practices
Teilnehmer*innen haben eine aktive Rolle, probieren selbst aus und erarbeiten im kooperativen Austausch selbst Inhalte
Dauer: ca. 2 - 4 Stunden

All diese Typen werden entweder im Format "online" oder "in Präsenz" abgehalten.