Diese Website verwendet Cookies für analytische Zwecke zur Optimierung unserer Systeme und Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Mehr Information. Indem Sie auf „Schließen“ klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.
Patriotismus ist gerade in den USA hoch im Kurs, aber auch vor europäischen Ländern machen national-populistische Strömungen nicht halt. Auffällig ist ebenfalls, dass Unternehmen in ihrer…
Eine aktuelle Studie von den WU Wissenschaftlerinnen Alyssa Schneebaum und Carolina Lennon zeigt, dass international tätige Unternehmen mehr Frauen anstellen, als ausschließlich national agierende…
Onlinebewertungen finden sich heute nahezu überall, besonders im Tourismus und in der Gastronomie wird gerne verglichen. Auch im Finanzsektor ist dies längst nicht unbekannt, Bonitätsbewertungen sind…
Eine aktuelle Studie von WU Professor Jesus Crespo Cuaresma gemeinsam mit ForscherInnen des IIASA, der University of East Anglia und Climate Analytics zeigt, wie sich die politischen Bedingungen…
Vom alten Airbag zum Rucksack, von der LKW-Plane zur Handtasche: Upcycling nennt sich der Trend, alte Produkte oder gar Müll zu transformieren und für neue Zwecke zu verwenden. Die so entstandenen…
Emanuele Campiglio, Wissenschaftler am WU-Institut Ecological Economics, erhält einen mit rund 1,5 Millionen Euro dotierten Starting Grant des European Research Council für sein Forschungsprojekt…
In den vergangenen Jahrzehnten wurden klimatische Bedingungen nicht selten für politische Unruhen, Bürgerkrieg und Migrationsbewegungen verantwortlich gemacht – bis dato allerdings ohne…
Emotionen haben Auswirkungen auf unser Kommunikationsverhalten – dies belegen zahlreiche Studien aus Psychologie und Soziologie. Während frühere Studien anhand kleiner Untersuchungsgruppen…
Die ersten Tage des neuen Jahres sind bereits vergangen und die ersten Neujahrsvorsätze wurden „erfolgreich“ über Bord geworfen. Ein wesentlicher Faktor bei der Umsetzung von Zielen ist die…
Am heutigen Mittwoch, den 14. November 2018, startet die WU mit einem Dialog der besonderen Art und lädt Menschen aus ganz Österreich ein, ihre wirtschaftsbezogenen Fragen an die Wissenschaftlerinnen…
Bitte schenken Sie uns 3 Minuten Ihrer Zeit und helfen Sie mit, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Die Umfrage ist anonym. Sie werden nicht aufgefordert, persönliche Daten einzugeben. Wenn Sie auf den Link klicken, werden Sie auf die Website des online Umfrageinstituts Userneeds weitergeleitet, um die Umfrage durchzuführen. Ihre Daten werden mit Ausnahme des beauftragten Umfrageinstituts niemals an Dritte weitergegeben.