Structure & Contents

The content on this page is currently available in German only.

Das Masterstudium "Export- und Internationalisierungsmanagement" vertieft die Kenntnisse der Studierenden in den Bereichen Unternehmensführung, Internationalisierungsmanagement, Change Management und Strategie mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen.

Wichtiger Hinweis:

Das Masterprogramm startet im Oktober mit einer zwei- dreiwöchigen Assessmentphase in den Lehrveranstaltungen „Außenhandelsmanagement“ und „KMU-Management“. Die Teilnahme sowie der positive Abschluss beider Lehrveranstaltungen sind Voraussetzung für den Besuch aller weiteren Lehrveranstaltungen.

Die Bewerbung für das Masterprogramm ExInt ist über die Online-Plattform zwischen 28. März und 30 Juni 2023 möglich.

Hier geht's zur Anmeldung!

1. Semester - Assessmentphase

Sie erlernen die wichtigsten Kenntnisse im Bereich des KMU- und Außenhandelsmanagements.

1. Semester - Grundlagen

Sie lernen anwendungsorientiert die zentralen Konzepte in den Bereichen Unternehmensentwicklung und Internationalisierungsmanagement.

2. Semester - Vertiefung

Sie lernen vertieft und wissenschaftlich fundiert Theorien, Konzepte und Methoden der Internationalisierung und des strategischen Managements von KMU.

3. Semester - Umfassende Anwendung

Sie erwerben vertiefte Analysefähigkeiten auf Management- und Organisationsebene und setzen sich mit dem aktuellen Forschungsstand auseinander.

4. Semester - Synthese

Sie führen das Gelernte im Rahmen der Masterarbeit zusammen und bringen dieses in Beziehung zur Praxis.

Downloads

ExInt-Broschüre
ExInt-Broschüre
ExInt-Folder
ExInt-Folder
ExInt-Studienplan (de.)
ExInt-Studienplan (de.)
Stundentafel_Master_ExInt_2017_März2022.pdf
Stundentafel_Master_ExInt_2017_März2022.pdf

Learn more!

Faculty