Individuelles Studium
Allgemeines
Fächer aus verschiedenen Bachelor- oder Masterstudien dürfen zu einem individuellen Bachelorstudium verbunden werden.
Der Antrag auf Zulassung zu einem individuellen Studium ist an der WU zu stellen, wenn der Schwerpunkt des geplanten Studiums an der WU liegen soll.
Das beantragte Studium muss einem facheinschlägigen Bachelorstudium gleichwertig sein.
Absolventinnen und Absolventen individueller Bachelorstudien ist der akademische Grad „Bachelor“, abgekürzt „BA“, zu verleihen.
Antragstellung
Mitzunehmen zur Antragstellung sind folgende Unterlagen:
Antragsformular
Falls Sie noch nie an der WU studiert haben, geben Sie bitte Ihre persönlichen Daten über die Online-Datenvorerfassung ein.
Curriculum
Bezeichnung des Studiums
Angabe der Studien mit Angabe der Universitäten
Die jeweils gültigen Studienpläne der beteiligten Universitäten in Kopie mit Angabe der Veröffentlichungsdaten (Nummer des Mitteilungsblattes und Datum)
Studierende, die im gewünschten Schwerpunkt-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien bereits zugelassen sind: Studienblatt und Maturazeugnis (Original)
Studierende, die im gewünschten Schwerpunkt-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien noch nicht zugelassen sind: Maturazeugnis (Original) und Reisepass
Studienwerber/innen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes sowie staatenlose Studienbewerber/innen benötigen gemäß Universitätsgesetz 2002 für eine Zulassung zu einem Bachelorstudium an der WU den Nachweis der allgemeinen Universitätsreife, der besonderen Universitätsreife sowie einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Nähere Informationen finden Sie unter Unterrichtssprache und Sprachnachweise
Chinesische Staatsangehörige bedürfen zusätzlich der Überprüfungsbescheinigung vom China Academic Degrees and Graduate Education Development Center (www.cdgdc.edu.cn) folgender Dokumente:
Ergebnis der National College Entrance Examination – (Gaokao)
Studienplatzbestätigung zu einem Bachelorstudiums an einer staatlichen akkreditierten chinesischen Universität
Wenn Sie bereits an einer staatliche akkreditierten Universität in China studieren oder bereits ein Studium in China absolviert haben: APS-Überprüfungsbescheinigung bzw. Zertifikat der „Akademischen Prüfstelle Peking (APS) für Österreich (Landmark Tower 2, Office 0311, 8 North Dongsanhuan Road, Chaoyang District, 100004 Beijing, www.aps.org.cn/web/internationale-kooperationen/osterreich)
Bei der Erstellung des individuellen Curriculums ist zu beachten
Es können nur ganze Fächer ersetzt werden. Es ist nicht möglich, bloß einzelne Lehrveranstaltungen im Curriculum auszutauschen.
Die Bezeichnung des Studiums kann von der/dem Studierenden gewählt werden. Eine Bezeichnung, die den Eindruck hinterlässt, dass zwei komplette Studien abgeschlossen wurden (zB Angabe beider Studien verbunden mit „und“), kann nicht genehmigt werden. Empfohlen wird die Bezeichnung zB. Betriebswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung (des anderen Studiums/der anderen Studien)“.
Um dem Ausbildungsziel eines individuellen Bachelorstudiums gerecht zu werden, empfiehlt es sich, an der beteiligten Universität mindestens 45 ECTS zu absolvieren.
Sollte nach Abschluss eines individuellen Bachelorstudiums auch ein Masterstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien angestrebt werden, empfiehlt es sich, bei Zusammenstellung des individuellen Curriculums die Zulassungsvoraussetzungen für die Masterstudien zu berücksichtigen.
Die Bachelorarbeit muss zwingend an der Wirtschaftsuniversität Wien verfasst und beurteilt werden.
Das Curriculum muss ein Qualifikationsprofil sowie die Zuordnung der Fächer zu den beteiligten Universitäten enthalten.
Für IBW-Chinesisch sowie für IBW unter besonderer Berücksichtigung der Japanologie stehen standardisierte Studienpläne zur Verfügung.
Nach Genehmigung des individuellen Studiums
Wenn Sie den Bescheid über Ihr bewilligtes individuelles Studium erhalten haben, können Sie innerhalb der Zulassungsfrist im Study Service Center die Zulassung zum individuellen Studium vornehmen. Bitte legen Sie in diesem Fall den Bescheid, das Maturazeugnis (Original), den Reisepass oder den Personalausweis vor.
Wenn Sie schon Studierende(r) der Wirtschaftsuniversität Wien sind, legen Sie nur den Bescheid und den Studierendenausweis vor.
Studium
- Warum WU?
- Bachelor
- Master
- Doktorat / PhD
- Executive Education
- Bewerbung und Zulassung
- Aufnahme- und Bewerbungsverfahren
- Zulassungsfristen für die Erstzulassung
- Studienberechtigungsprüfung
- Mitbelegung
- Außerordentliches Studium
- Universitätslehrgänge
- Individuelles Studium
- Wiederaufnahme des Studiums
- Abmeldung vom Studium
- Nostrifizierung
- Studienbeitrag / ÖH-Beitrag
- Sprachnachweise
- Beglaubigung & Übersetzung
- Personengruppenverordnung
- Informationen für Studierende
- Incoming Exchange Studierende
- Angebote für Schulen & Studieninteressierte