WU matters. WU talks. - „Artificial Banking"

22. Oktober 2025

Die Veranstaltung wird vom WU Department of Finance, Accounting & Statistics organisiert.

Am 22. Oktober 2025, 18 Uhr findet die nächste WU Matters-Veranstaltung des Departments statt. Kurt Hornik, Professor für Statistics and Computing an der WU Wien, und Karin Turner-Hrdlicka, Europäische Zentralbank (EZB), werden zu Beginn Impulsvorträge halten.

Thema: „Artificial Banking - Entscheidet die KI bald über meinen Kredit?“

Artificial Intelligence (AI) revolutioniert ganze Branchen und Berufe. Das stark „berechenbare“ Bankwesen ist davon besonders betroffen. So kann AI mittels ihrer Algorithmen Kredite mit potenziellen Zahlungsproblemen erkennen und Kreditanträge ablehnen. AI kann der Bankenaufsicht auch frühzeitig Problembanken melden, wodurch eine Bankabwicklung ausgelöst werden kann. Aber wie sieht es dabei mit dem Schutz unserer Daten aus? Was weiß AI wirklich? Und kann sich das neuronale Netz auch irren?

Vortrag:
  • Kurt Hornik, Professor für Statistics and Computing, Department of Finance, Accounting and Statistics, WU Wien 

  • Karin Turner-Hrdlicka, Leiterin der Generaldirektion für Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle, Europäische Zentralbank (EZB)

Die Expertinnen:
  • Gerda Holzinger-Burgstaller, Vorstandsvorsitzende, Erste Bank Österreich

  • Kurt Hornik, Professor für Statistics and Computing, Department of Finance, Accounting and Statistics, WU Wien 

  • Michael Höllerer, Generaldirektor, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

  • Karin Turner-Hrdlicka, Leiterin der Generaldirektion für Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle, Europäische Zentralbank (EZB)

Moderation:
  • Stefan Pichler, Professor für Banking and Finance, Department of Finance, Accounting and Statistics, WU Wien

Weiter Informationen und Anmeldung:

Artificial Banking (wu.ac.at)

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme aus unserem Department!

zurück zur Übersicht