Impact

Zeichen der Solidarität: Regenbogenfahne zum IDAHOBIT-Tag

16. Mai 2025

Am 17. Mai wird am WU Campus jedes Jahr die Regenbogenfahne gehisst.

Ein wichtiges Zeichen für die Vielfalt von Lebensweisen, sexuellen Orientierungen und Geschlechteridentitäten. Dieser Tag ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie und erinnert daran, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 17.5.1990 entschieden hat, Homosexualität aus der Liste der psychischen Krankheiten zu streichen.

„Der IDAHOBIT-Tag ist für unsere Universität von großer Bedeutung, da er uns daran erinnert, wie wichtig Vielfalt und Akzeptanz in unserem Campusleben sind. An diesem Tag setzen wir ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Vorurteile gegenüber queeren Menschen. Das Hissen der Regenbogenfahne symbolisiert unser Engagement für ein respektvolles und inklusives Umfeld, in dem sich alle Mitglieder sicher und wertgeschätzt fühlen. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv für Solidarität an der WU eintreten und eine Kultur der Offenheit fördern.“, so Rektor Rupert Sausgruber.  

In diesem Jahr wird die Regenbogenfahne auch während des gesamten Pride Month über unserem Campus sichtbar sein. Jeden Juni ist Pride Month, zu dem sich auf der ganzen Welt LGBTIQ*-Communities zusammenschließen, um ihre Freiheit und Vielfalt zu feiern und gegen bestehende Diskriminierung zu protestieren. In Zeiten von Ausgrenzung, Vorurteilen und Gewalt gegenüber queeren Menschen möchten wir an der WU mit dem Hissen der Regenbogenfahne ein starkes Zeichen der Solidarität und des respektvollen Miteinanders setzen.

Wir setzen uns an der WU entschieden für ein sicheres und inklusives Campusleben ein, in dem alle vertrauensvoll und gleichwertig miteinander arbeiten können. Lassen Sie uns gemeinsam ein Klima der Wertschätzung und Weltoffenheit fördern.

zurück zur Übersicht