Umverteilung durch den Staat

Ort: Wirtschaftsuniversität Wien , Library & Learning Center Clubraum Startet am 16. Jänner 2024 um 17:00
Art Vortrag/Diskussion
SpracheDeutsch
Veranstalter*in FI Economics of Inequality
Kontakt ineq@wu.ac.at

Vorstellung und Diskussion der neuen WIFO-Studie

Die Studie untersucht die Auswirkungen des öffentlichen Sektors auf Einkommensungleichheit und Armut in Österreich im Jahr 2019. Außerdem werden die Entwicklungen zwischen 2005 und 2019 nachgezeichnet. Die Studie wird durch die beiden Autorinnen Silvia Rocha-Akis und Christine Mayrhuber (beide WIFO) vorgestellt. Dabei werden die beiden Autorinnen zunächst die Abgabenstruktur Österreichs sowie die Abgabenquote der Privathaushalte, ausgehend von den Markteinkommen erläutern. Danach werden die Verteilungseffekte von staatlichen Geld- und Sachleistungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Familie, Wohnen, Arbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung sowie von Sozialbeiträgen und (in-)direkten Steuern skizziert. Weiters wird gezeigt, dass sich hinter den stabilen Verteilungsmaßen im Querschnitt der Bevölkerung divergierende Einkommensentwicklungen zwischen Haushalten nach Altersgruppen verbergen. Der Vortrag beleuchtet auch die Abhängigkeit des Saldos aus bezogenen Leistungen und gezahlten Abgaben von persönlichen und haushaltsbezogenen Merkmalen, die sich im Lebenslauf verändern.

Nach einer Vorstellung der Studie durch die beiden Autorinnen wird Emanuel List (INEQ) diese kommentieren. Wilfried Altzinger (INEQ) moderiert die Veranstaltung. Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein kleines Buffet für die weitere Diskussion bereitgestellt.

Link zur Studie: www.wifo.ac.at/news/umverteilung_durch_den_staat_in_oesterreich

Um Anmeldung über die Website wird gebeten (begrenzte Platzanzahl): www.wu.ac.at/ineq/outreach/events/umverteilung-durch-den-staat/



zurück zur Übersicht