Gibt es die Marktwirtschaft noch?

Ort: Wirtschaftsuniversität Wien , Departments 5 D5.0.001 am 29. März 2022 Startet um 18:00 Endet um 20:00
Art Informationsveranstaltung
SpracheDeutsch
Referent*innen Prof. em. Josef Falkinger
Veranstalter*in FI Economics of Inequality
Kontakt ineq@wu.ac.at

Theoretische Grundlagen und ökonomische Realitäten

Im aktuellen wirtschaftlichen Diskurs ist „Marktwirtschaft“ nicht viel mehr als eine Beschwörungsformel – für alles, was gut ist, aus Sicht ihrer Anhänger:innen und alles Schlechte aus Sicht der Kritiker:innen. Dieser Vortrag stellt einen Versuch über politische Ökonomie im einundzwanzigsten Jahrhundert vor. Vor achtzig Jahren hat Schumpeter vorausgesagt, der Kapitalismus werde am eigenen Erfolg zugrunde gehen. Nun, der Kapitalismus ist quicklebendig; aber lebt die Marktwirtschaft noch?

Der Vortrag ruft die theoretischen Grundlagen der marktwirtschaftlichen Ordnung in Erinnerung und konfrontiert ihre konstituierenden Elemente mit der ökonomischen Realität, die insbesondere von Finanzialisierung, Digitalisierung und globalen Kräften geprägt ist. Darauf aufbauend wird eine Agenda für Wissenschaft, Wirtschaftspolitik und die Entwicklung des öffentlichen Sektors skizziert, um das Konzept einer auf mündigen Wirtschaftssubjekten und fairem Wettbewerb beruhenden Wirtschaft als Teil einer freien demokratischen Gesellschaft in die Zukunft zu transformieren.



zurück zur Übersicht