Frauenquote im 21. Jahrhundert

Ort: Wirtschaftsuniversität Wien , Executive Academy Foyer der ExAc am 15. Dezember 2016 Startet um 18:00 Endet um 20:00
Art Vortrag/Diskussion
Referent*innen Prof. Dr. Jürgen Weibler
Veranstalter*in Institut für Gender und Diversity in Organisationen, Personalmanagement
Kontakt Petra.Peck@wu.ac.at

Impulsreferat und Podiumsdiskussion

Je prestigeträchtiger der Job oder die Branche, desto auffällig niedriger ist der Anteil an Frauen in Führungspositionen. Ihr ungleicher Status erscheint – ungeachtet wohlfeiler Worte in Reden und Hochglanzbroschüren – durch weniger spektakuläre und durchschnittlich früher endende Karriereentwicklungen gekennzeichnet zu sein und drückt sich ebenso in geringeren Einkommen aus. Zwar wird in der Debatte zur Frauenquote immer wieder die Frage gestellt, ob diese – wenn überhaupt – noch immer notwendig sei, doch liefern die aktuellen Zahlen bislang weiterhin kein befriedigendes Ergebnis einer gleichberechtigten Teilhabe an den Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen. Sogar Rückschritte sind zu verzeichnen, wie beispielsweise der Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums für Österreich ausweist.

Prof. Dr. Jürgen Weibler (FernUniversität in Hagen) stellt in einem Impulsreferat auf Grundlage des aktuellen theoretischen wie empirischen Wissens die einschlägige Führungspraxis dar, erläutert entscheidende Gründe, wieso Frauen weniger oft als Männer in Führungspositionen anzutreffen sind und liefert Schlussfolgerungen. Eine Podiumsdiskussion mit folgenden Diskutant_innen schließt sich an:

Univ.Prof.in Dr.in Regine Bendl, Institut für Gender und Diversity in Organisationen

Mag.a Cornelia Amon-Konrath, Gleichbehandlungsanwaltschaft

Mag.a Gabriela Scopp, Geschäftsführerin Safe Exports e.U., Präsidentin des Forum Einkauf im OPWZ

Moderation: Univ.Prof. Michael Müller-Camen, Ph.D., Institut für Personalmanagement

Mit der Bitte um Anmeldung bis zum 14.12.2016 bei Petra.Peck@wu.ac.at



zurück zur Übersicht